Wien Urlaub

Schlösser, Sachertorte und Mozart

Kulturmetropole Wien. Jährlich zieht es Millionen von Touristen in die frühere Reichshauptstadt. Die Stadt ist bekannt für ihre architektonischen Meisterwerke und die gelebte Tradition. Auch Gourmets kommen während eines Wien Urlaubs voll und ganz auf ihre Kosten.

    Das macht einen Wien Urlaub aus

    Kaum eine Stadt hat so eine reiche Tradition wie Wien. Der Einfluss der Habsburger Monarchie macht sich deutlich im barocken Stadtbild bemerkbar. Viele Prunkbauten in Wien dienten als Residenzen der Herrscherfamilie, die Gärten waren ursprünglich als Rückzugsgebiete des Adels gedacht. Heute stehen die imperialen Domizile auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Donaustadt ist auch bekannt für seine Musik und den Tanz. Diverse Konzerte und Bälle zeugen von dem musikalischen Vermächtnis der Stadt. Die lebenswerteste Stadt der Welt begeistert auch durch kulinarische Raffinesse, einen eigenen Vergnügungspark und unzählige Museen, die während eines Österreich Urlaubs in Wien besucht werden können.

    Wiens schönste Sehenswürdigkeiten

    In Wien gibt es unheimlich viel zu sehen und zu erleben, sodass man sich ruhig ein paar Tage mehr Zeit nehmen sollte. Zu den Top Sehenswürdigkeiten in Wien gehören der Stephansdom - das Wahrzeichen der Stadt - , das Schloss Schönbrunn sowie das Schloss Belvedere. Vor allem das Schloss Schönbrunn ist ein echter Besuchermagnet, denn jeder kennt ohne Zweifel die berühmten Bewohner des Schlosses: Kaiser Franz und Kaiserin Elisabeth. Die Hofburg ist aus dem Wiener Stadtleben nicht mehr wegzudenken und trägt eine lange Geschichte mit sich. Der Wiener Prater wird besonders Kindern sehr gut gefallen. Eine Städtereise nach Wien wird unter keinen Umständen langweilig werden.

    Stephansdom

    Der Stephansdom, von Wienern auch liebevoll „Steffl“ genannt, gilt als das Wahrzeichen der Stadt und darf während keines Wien Urlaubs fehlen. Er steht auf dem Stephansplatz, dem Zentrum des historischen Stadtkerns. Der Südturm des gotischen Bauwerks ist über 136 Meter hoch. Wer es schafft, die Türmerstube im Südturm zu erreichen, wird mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt belohnt. Auch Musikinteressierte kommen hier auf ihre Kosten: Im Dom werden regelmäßig Konzerte veranstaltet.

    Schloss Schönbrunn

    Die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und seiner berühmten Gattin Sisi bezaubert die Besucher Wiens durch ihren einzigartigen, barocken Charme. Das riesige Anwesen umfasst über 1400 Zimmer, 45 davon können täglich besichtigt werden. Die meisten Zimmer des Schlosses sind von dem weiß-goldenen Rokokostil geprägt. Besonders beeindruckend ist der Park Schönbrunn: Er umfasst eine Vielzahl von Prachtgärten und Bauten wie den Irrgarten und das Kriegsdenkmal Gloriette. Auch der Tiergarten Schönbrunn, der älteste bestehende Zoo der Welt, ist Teil der Parkanlage.

    Schloss Belvedere

    Das Schloss Belvedere besteht eigentlich aus 2 verschiedenen Gebäuden – dem Oberem Belvedere und dem Unterem Belvedere. Die barocken Prachtbauten werden durch eine Gartenanlage miteinander verbunden. Sie dienen heute vor allem als Sitz für Kunstausstellungen.

    Hofburg

    Die Hofburg ist die ehemalige Residenz der Habsburger-Dynastie. Heute dient sie als Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten. Sie besteht aus mehreren Trakten und wurde im Lauf der Geschichte immer wieder ausgebaut. Heute ist die Hofburg das Kulturzentrum Wiens und beinhaltet neben den prunkvollen Habsburger Gemächern auch Cafés, Kunstsammlungen und Museen. Besonders das Sissi Museum und das Kunsthistorische Museum Wien erfreuen sich großer Beliebtheit.

    Wiener Prater

    Der Wiener Prater ist der Stadtpark Wiens. Im Stadtpark befinden sich unzählige Sportanlagen und grüne Flächen. Diese lassen sich am besten aus der Liliputbahn, der kleine Parkeisenbahn, bestaunen. Der Vergnügungspark „Wurstelprater“ ist ebenfalls Teil des Stadtparks und bietet Besuchern während eines Wien Urlaubs eine Vielzahl von Attraktionen. Das dortige Riesenrad lockt mit einer Aussicht über die große Parkanlage.

    Kulturelle Highlights in Wien

    Kaffeehäuser sind untrennbar mit dem Wiener Stadtbild verbunden. Früher waren sie der bevorzugte Treffpunkt der intellektuellen Szene Wiens. Jedes Kaffeehaus besitzt seine eigene persönliche Note: Manche Kaffeehäuser ergänzen ihre Atmosphäre durch Live-Musik, andere durch kulinarische Spezialitäten, wie die berühmte Sachertorte des Hotels Sacher und des dazugehörigen Kaffeehauses.

    Die Spanische Hofreitschule befindet sich innerhalb der Hofburg. Die klassische Reitkunst wurde seit der Renaissance bewahrt. Die kaiserlich-königliche Institution überzeugt daher mit traditioneller Reitkunst nahe der Perfektion. Besucher haben die Möglichkeit, Pferd und Reiter beim öffentlichen Morgentraining zu beobachten.

    Die Wiener Pferdekutschen, auch Fiaker genannt, sind aus dem Wiener Stadtbild nicht mehr wegzudenken und ein weiteres Highlight eines jeden Wien Urlaubs. Sie bieten Besuchern eine entspannte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Die Kutschen sind meist auf den größeren Plätzen zu finden und bieten unterschiedlich lange Touren an.

    Eine so traditionsträchtige Stadt wie Wien bietet interessierten Reisenden auch eine große Auswahl an Museen. Kunstbewanderte Besucher kommen im Kunsthistorischen Museum der Hofburg auf ihre Kosten. Weitere große Kunstausstellungen befinden sich im harbsburgischen Palais „Albertina“ und im Schlossesemble Belvedere. Das Naturhistorische Museum hingegen bietet wissenschaftlich Interessierten eine über 30 Millionen Stücke große Sammlung.

    Events für einen Wien Urlaub

    Der Wiener Hofball findet jedes Jahr in der Wiener Staatsoper statt. Das gesellschaftliche Ereignis zieht jährlich die internationale Prominenz an. Er ist der Höhepunkt der Wiener Ballsaison. Die Ballsaison fällt in die Faschingszeit. Der Wiener Hofball findet kurz vor Aschermittwoch statt und stellt das Finale jeder Saison dar.

    Die Donauinsel ist im Sommer ein quicklebendiges Gebiet, hier geht Wien in der neuen Donau schwimmen. Ende Juni findet das Donauinselfestival statt, zu dem halb Österreich anreist und Hunderttausende bei freiem Eintritt auf verschiedenen Bühnen die unterschiedlichste Musik hören. Aber auch im Herbst und Winter ist der Besuch der Donauinsel ganz schön, denn hier hat man auf Wiener Stadtgebiet auch mal die Möglichkeit die schöne blaue Donau zu sehen. Denn die historische Stadt liegt mitnichten direkt an der Donau.

    Was man sonst noch wissen sollte

    UNO City: In Wiens Stadtteil „UNO City“ hat die UNO ihren dritten Hauptsitz. Ein Besuch bei der UNO ist in der Woche täglich bis 16.00 Uhr möglich. Die Hochhausbauten in der Umgebung ergänzen das für Wien untypische Stadtbild. Hier offenbart sich eine andere Seite der Stadt: Ein modernes Wien, das sich auch ohne den barocken Charme der Habsburgerschlösser als Metropole des 21. Jahrhunderts behaupten kann.

    Anreise: Viele Wege führen nach Wien. Ob mit dem Auto, dem Bus oder mit der Bahn: Die Donaumetropole bietet hervorragende Anreisemöglichkeiten. In vielen deutschen Städten gibt es eine direkte Verbindungen nach Wien. Mit der „Sparschiene Europa“ erreicht man die österreichische Hauptstadt schnell und startet kostengünstig in seinen Wien Urlaub.

    author

    Ich nasche super gerne, daher dürfte ein leckeres Stück Sachatorte während meines Wien Urlaubs auf keinen Fall fehlen ;) Abgesehen davon bin ich selbst Reiterin und Pferdenärrin und möchte deshalb unbedingt einmal die Spanische Hofreitschule besuchen.

    Lätitia, Redaktion

    Das Wetter in Wien

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    3,5
    6,2
    10,5
    15,9
    21,2
    24,1
    26,2
    26,1
    20,2
    14,5
    8
    3,3
    Tiefsttemperatur
    -1,6
    -0,5
    2,5
    6,3
    10,9
    14,1
    16
    15,7
    11,6
    7,2
    3
    -1
    Regentage pro Monat
    16
    14
    17
    16
    15
    17
    17
    15
    15
    14
    18
    18
    Quelle: klimatabelle.info

    Die beste Reisezeit für einen Wien Urlaub

    Wien ist eine sehr bequeme Stadt. Grundsätzlich sind die meisten Angebote der Stadt ganzjährig verfügbar. Wiens Ball- und Opernkultur erreicht jedoch im Januar und Februar seinen Höhepunkt. Dagegen ist die imperiale Schönheit der österreichischen Hauptstadt in den wärmeren Monaten am größten, denn die riesigen Parkanlagen strahlen dann in ihrer wahren Pracht. Auch der Wiener Prater mitsamt Vergnügungspark ist in den Sommermonaten am attraktivsten – andererseits üben die verschneiten Parks auch einen gewissen Charme aus. Wien ist prinzipiell ganzjährig sehenswert. Wer auf die Ballsaison verzichten kann, reist am besten in den wärmeren Monaten nach Wien, vorzugsweise Ende Juni um das Donauinselfest zu erleben.

    • made with ♥