Wanderurlaub

Wanderurlaub

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern eine beliebte Aktivität von Alt und Jung. Wer für diese Sportart keine schöne Kulisse vor der Haustür hat, der sollte einen Wanderurlaub unternehmen.

    Deals zu diesem Thema

    Wanderurlaub tut der Seele gut

    Wenn einem das Großstadtleben mal wieder den Geist vernebelt und man müde und erschöpft ist, kann eine Auszeit in der Natur Wunder bewirken. Ein Wanderurlaub ermöglicht es einem, ordentlich frische Luft zu tanken und viel Bewegung und gleichzeitig ultimative Entspannung in einer natürlichen Umgebung zu genießen. So kann man optimal vom Alltag abschalten und Körper und Geist stärken.

    Ein Wanderurlaub ist schon längst nicht mehr nur etwas für Extremsportler oder Senioren. Ein Aktivurlaub bei dem die Umgebung zu Fuß erkundet wird, wird immer beliebter bei Alt und Jung. Wandern ist die ideale Sportart für einen Kurzurlaub. So kann man am Wochenende dem Stress entkommen und frische Bergluft oder Waldluft schnuppern. Deutschland verfügt über ein hervorragendes, gut ausgebautes Wandernetz. So kann man nahezu in jeder Ecke des Landes ausgiebig Wandern und dies sogar mit einer Sightseeing Tour verbinden. Wanderreisen eignen sich nämlich sehr gut dazu, auch kleine Ortschaften zu erkunden. Nach einem langen Tag voller spannender Wanderungen kann man sich abends in einem der vielen Wanderhotel niederlassen. Oder wie wäre es mit einem luxuriösen Wellnesshotel? Auch als Gruppenreise mit seinen besten Freunden kann eine Wandertour eine Menge Spaß machen und zusammenschweißen.

    Wo verbringt man den besten Wanderurlaub?

    Für einen Wanderurlaub gibt es viele beliebte Ausflugsziele. Ganz oben mit dabei sind natürlich die Berge. Am liebsten wird ganz klassisch in den Alpen in Deutschland gewandert. Da Deutschland über eine Vielzahl fantastischer Wanderwege verfügt, wandern die meisten Aktivurlauber auch im Allgäu, in Bayern oder im benachbarten Österreich. Aber auch ein Wanderurlaub im Ausland wird immer beliebter. Beispielsweise rufen die Highlands in Schottland zu einem Aktivurlaub auf. Einen Wanderurlaub kann man pauschal und individuell buchen. Falls also das Hotel nicht zu weit entfernt ist, dann lohnt es sich vielleicht mit dem Auto selbst anzureisen. Doch es müssen nicht immer nur die Berge sein. Auch am Meer lassen sich tolle Strandwanderungen unternehmen. Wer es lieber warm mag, der kann seinen Wanderurlaub also auch nach Mallorca oder Madeira buchen.

    author

    Wenn du, so wie ich, in einer lebhaften Großstadt wohnst, ist ein Wanderurlaub die ideale Gelegenheit frische Luft zu schnuppern und die Natur zu genießen. Morgens wecken dich weder der Straßenlärm, noch der schrillende Wecker, sondern maximal die zwitschernden Vögel. Klingt verlockend, oder?

    Jessica, Redaktion

    Wanderurlaub mit Kindern

    Auch Kindern macht das Wandern Spaß. Allerdings sollte man bei seiner Wanderroute einplanen, dass Kindern schneller müde wird. Besonders, wenn noch ein großer Wanderrucksack getragen werden muss. Daher empfiehlt es sich einfach auf den Schwierigkeitsgrad der Route zu achten sowie genug Pausen und generell genug Zeit einzuplanen. Außerdem sollte man stets genug Proviant dabei haben.Nichtsdestotrotz macht Kindern ein Wanderurlaub nicht nur viel Spaß, sondern tut auch ihrer Gesundheit gut. Sie können in herrlichen Landschaften und in der freien Natur so richtig herumtollen und sind an der frischen Luft. Außerdem bekommen auch die Kleinen auf diese Weise mal eine Auszeit aus der Routine zu Hause. Als Unterkunft eignet sich am Besten ein Familienhotel, welches kinderfreundlich und kindersicher ist.

    Wandern mit dem besten Freund des Menschen

    Gerne ganz vorne mit dabei ist bei einem Wanderurlaub natürlich der Hund. Ein Urlaub draußen in der Natur eignet sich hervorragend für die Mitnahme eines Hundes. Viele Hotels haben sich daher nicht nur für den Wandertourismus gewappnet, sondern heißen auch Hunde willkommen. Solche Wanderhotels halten meist kleine Extras wie einen Hundekorb oder eine Hundedecke für den geliebten Begleiter bereit. Die ausgiebigen Spaziergänge und die viele Bewegung in herrlichen Landschaften liegt ganz in der Natur des Hundes. So kann sich der Vierbeiner auch mal so richtig austoben, ob auf den Bergen, auf Wiesen, auf der Alm, am See oder am Strand. Eine Wanderreise ist also die ideale Möglichkeit für einen Urlaub mit Hund.

    Checkliste für einen gelungenen Wanderurlaub

    Um einen erholsamen Wanderurlaub zu verbringen ist es wichtig, nichts zu vergessen. Da kann es helfen, vor Abreise und während der Planung eine Checkliste für die Reise anzufertigen. So kann man sich auf die Natur und die Bewegung konzentrieren und hat alles parat. Auch kann sie helfen, wenn man zum ersten Mal auf Wanderung geht und sich einiges an Equipment neu anschaffen muss. Gerade dann sollte man sich zusätzlich vom Fachmann beraten lassen. Ausrüstung und Kleidung hängen natürlich auch davon ab, wohin es zum Wandern gehen soll.

    Wie auf jeder Reise sind persönliche Dokumente natürlich unheimlich wichtig. Dazu zählen insbesondere der Reisepass bzw. der Personalausweis sowie der Führerschein. Je nach Anreiseart sollte man keineswegs die Flug-, Zug- oder Bustickets vergessen. Wenn man mit dem eigenen Auto zum Ziel fährt, sollte man den Wagen noch einmal durchchecken lassen. Damit man vor Ort nicht unfreiwillig unter freiem Himmel übernachten muss, sollte man an jegliche Buchungsunterlagen für das Hotel oder die Pension denken. Auch eine Straßen- bzw. Landkarte der Wanderregion kann nützlich werden.

    Was die Kleidung betrifft, sollte man in gute Outdoor-Bekleidung investieren. Dazu gehören Trekkinghose, Regenjacke bzw. eine wetterfeste Jacke, Outdoor-Weste, Funktionsunterwäsche falls es kalt wird, T-Shirts oder Hemden falls es doch wärmer wird, Wandersocken, Kopfbedeckung und Sonnenbrille zum Schutz vor Sonneneinstrahlung sowie robuste Wanderschuhe.

    Ebenso wichtig wie die passende Kleidung ist die richtige Ausrüstung. Der Wanderrucksack sollte viel Platz bieten aber nicht zu schwer und unbequem auf dem Rücken sein. Wenn man möchte, kann man einen Wanderstock mitnehmen. Kleine Helfer wie Kompass, Signalpfeife, Fernglas, Höhenmesser, Taschenlampe und Taschenmesser können im Fall der Fälle unheimlich hilfreich sein. Möchte man das echte Leben in der freien Natur erleben und draußen übernachten, sollte man Zelt, Schlafsack, Isomatte, Camping-Koche etc. einpacken. Um das Ganze gebührend zu dokumentieren packt man am Besten die Kamera samt Batterien und Speicherkarten sowie ein Reisetagebuch bzw. ein Notizbuch ein.

    • made with ♥