Venedig Urlaub als ideale Städtereise
Wer die Metropolen Europas erkunden möchte, zieht es früher oder später - oder sogar mehrmals - nach Venedig. Die italienische Lagunenstadt hat seinen eigenen Charme und versprüht eine ganz eigene Atmosphäre. Einzigartige Sehenswürdigkeiten, eine beeindruckende Architektur, verwinkelte Gassen, endlos viele Brücken und lebhafte Plätze und Höfe werden jeden Besucher sofort begeistern. Sie trägt nicht umsonst den Titel als Stadt, die auf dem Wasser gebaut wurde: die vielen Kanäle und der maritime Flair verleihen Venedig seine Einzigartigkeit.
Ein Venedig Urlaub bietet für jeden etwas, egal ob mit der ganzen Familie und mit Kindern, für verliebte Paare oder für Alleinreisende. Auch sind die Möglichkeiten für eine Venedig Städtereise unbegrenzt. Günstige Angebote findet man viele, sowohl für einen rundum All Inclusive Urlaub als auch für eine einfache Pauschalreise mit Flug. Man kann natürlich auch nur das Hotel buchen und mit dem eigenen Auto anreisen oder mit dem Fernbus fahren.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für einen Venedig Urlaub
Venedig bietet wie keine andere italienische Stadt eine Fülle an weltbekannten Sehenswürdigkeiten und sehenswerten Ecken. Der erste Halt einer jeden Sightseeingtour ist der Markusplatz. Auf diesem befinden sich bereits eine Hand voll bemerkenswerter Bauwerke, wie zum Beispiel der Dogenpalast und der Markusdom. Die venezianische Lebensader Canal Grande ist bereits selbst zu einer Sehenswürdigkeit der Stadt geworden. Die Rialto Brücke bietet eine tolle Aussicht auf den Kanal. Die Glasbläserinsel Murano ist ein echter Geheimtipp und ein tolles Ausflugsziel für einem Venedig Urlaub.
Der Markusplatz
La Piazza San Marco oder auch Markusplatz ist wohl jedem Venedig Besucher und Venedig-Interessierten ein Begriff und ist gleichzeitig das must-see in Venedig. Das Wahrzeichen Venedigs trägt zudem auch als einziger Platz in der Stadt den Titel “piazza”. Das Ambiente auf dem Markusplatz ist einzigartig. Täglich tummeln sich hier zahlreiche Touristen und auch Venezianer, wodurch die Gegend unheimlich belebt wirkt. Die charmanten Cafés laden zum gemütlichen Kaffeetrinken ein und die Straßenkünstler ergänzen das gesamte Bild.
Nicht zuletzt die eindrucksvollen Bauwerke tragen den letzten Teil zum Markusplatz bei. Der Dogenpalast, der Markusdom und die Campanile di San Marco sind die bekanntesten und berühmtesten Bauwerke. Der Dogenpalast war der frühere Sitz der Staatsoberhäupter Venedigs und beeindruckt mit seiner gotischen Architektur und venezianischen Baukunst, die ebenso von innen fasziniert. Vom Palast führt die berühmte Seufzerbrücke zu den venezianischen Gefängnissen. Der Markusdom wurde wie der gesamte Platz zu Ehren des heiligen Markus erbaut - bereits im 11. Jahrhundert. Der Sakralbau präsentiert sich mit einer beeindruckenden Fassade, vielen Kuppeln und einem ungeraden Kreuz als Grundriss. Der 98,6 Meter hohe Campanile di San Marco gehört zum Markusdom und wird dementsprechend auch als Markusturm bezeichnet.
Der Canal Grande
Die vier Kilometer lange Hauptwasserstraße ist die Lebensader und das Herzstück der Stadt. S-förmig schlängelt sie sich durch Venedig und beginnt beim Markusplatz. Der Canal Grande trennt die sechs Stadtteile Venedigs voneinander ab und wird von vier Brücken überspannt. Am Besten genießt man die Hauptwasserstraße Venedigs mit einer romantischen Gondelfahrt oder mit einer Fahrt mit den städtischen Wasserbussen, den sogenannten Vaporetti.
Die Rialto Brücke
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist zweifellos die Rialto Brücke, die durch ihre einzigartige Architektur begeistert. Sie ist die bekannteste der vier Brücken, die den Canal Grande umspannen und verbindet die Stadteile San Marco und San Polo miteinander. Auf der Brüstung der Ponte di Rialto - wie sie auf italienisch heißt - eröffnet sich einem ein faszinierender Ausblick auf den Kanal und auf das bunte Stadtleben. Die Brücke ist etwa acht Meter hoch und ist aus istrischen Stein gebaut worden, nachdem sie ursprünglich komplett aus Holz erbaut wurde.
Scuola Grande di San Rocco
Für Kunst- und Kulturinteressierte ist der Besuch der Scuola Grande di San Rocco ein Muss. Direkt im Herze der Stadt befindet sich der Zusammenschluss von sechs venezianischen Schulen, die sich als Bruderschaften im 15. Jahrhundert gegründet haben. Insgesamt 56 Gemälde vom Künstler Jacopo Tintoretto sind in den Sälen der Scuola ausgestellt.
Insel Murano
Etwas außerhalb Venedigs über die venezianische Lagune hinaus befindet sich die Insel Murano, die auch als Glasbläserinsel bezeichnet wird. Im 13. Jahrhundert befanden sich hier nämlich sämtliche Schmelzöfen der Glasmanufakturen und so erlangte die Insel an Bekanntheit. Zur Insel gelangt man ganz einfach mit einer Bootsfahrt. Ein Besuch lohnt sich: die traditionsreichen Glaswerkstätten, das Glasmuseum Museo del Vetro, die zahlreichen Geschäfte und die engen Gassen und ruhigen Kanäle abseits der Hauptstraßen werden jeden Besucher verzaubern.
Insel Lido
Ebenfalls gut per Boot erreichbar ist die Insel Lido, das geheime Strandparadies der Venezianer. Hier befinden sich traditionsreiche Strandhotels, aber auch schicke Luxushotels. So kann man hier einen herrlichen Badeurlaub im eleganten Seebad oder am gesamten Strandabschnitt der Insel verbringen, ob mit Kindern, die ihre Sandburgen bauen möchten oder als Paar, wenn man etwas ruhige Zweisamkeit verbringen möchte. Auch fehlt es der Insel Lido an kulturellen Sehenswürdigkeiten nicht.
Tipps für den perfekten Venedig Urlaub
Damit es im Urlaub kein böses Erwachen gibt, kann man sich vor der Reise über Tipps informieren, die den Urlaub etwas leichter machen. Wer keine Lust auf lange Warteschlangen hat, der braucht keine wertvolle Urlaubszeit in der Warteschlange vor dem Dogenpalast zu vergeuden. Mit einem günstigen Kombiticket kommt man in der "fast lane"entlang der wartenden Masse.
Wer eine Gondelfahrt machen möchte, der sollte unbedingt vor dem Fahrtantritt nach dem Preis fragen. Eine Gondelfahrt ist nämlich sehr kostspielig. Viel günstiger schiffert man in venedig mit dem Transportmittel der Einheimischen: den Traghetto.
Das Wetter in Venedig
Wetter & Reisezeit für einen Venedig Urlaub
Durch die Nähe an der Adria herrscht in Venedig mediterranes und maritimes Klima. Im Verlauf des Jahres wird es durchschnittlich 14 Grad, am wärmsten ist es im Juli und August mit 28 Grad. Im Januar sinken die Temperaturen auf ungefähr 1 Grad. Der meiste Regen fällt im Mai und November.
Die beliebteste Reisezeit sind die Monate zwischen April und Oktober. Natürlich ist es dann am wärmsten, aber auch am vollsten. Wer seinen Urlaub günstiger und in einem etwas menschenleereren Venedig verbringen möchte, sollte diese Touristenhochsaison meiden und eher die Zeit von Mai bis Juni und von September bis Oktober nutzen. Das Wetter ist trotzdem mild und bietet die idealen Umstände für eine entspannte Stadterkundung. Doch zur Hochzeit der Touristen herrscht auch das meiste Leben in der Stadt dank Karneval und Ostern. Außerdem ist die Badesaison in Venedig ebenfalls von Juni bis September, wenn das Wasser angenehme Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad vorweist. Aber auch zu Weihnachten bzw. im Winter kann eine Venedig Städtereise ganz besonders werden.
Empfehlungen von Reisenden

Ae Bricoe
30121 Venedig Venetien, Italien
Ristorante Club del Doge
Campo Santa Maria del Giglio, 2467, 30124 Venedig Venetien, Italien
Skyline Rooftop Bar
Giudecca 810 (Hilton Molino Stucky Venice), 30133 Venedig Venetien, ItalienParco San Giuliano
Parco San Giuliano (Mestre), Venedig Venetien, Italien
El Refolo
Via Garibaldi 1580, Venedig Venetien, Italien
Arte Laguna Prize Arsenale Venice
Nappe Arsenale Venice (Celestia stop), 30122 Venedig Venetien, Italien
Il Mercante
San Polo 2564, Venedig Venetien, Italien
Pizza 2000
San Polo 2287, Venedig Venetien, Italien
Frulala'
Cannaregio 2230, Venedig Venetien, Italien