Der kleinste Staat der Welt
Wenn man Urlaub in der Vatikanstadt macht, macht man Urlaub im kleinsten Land der Welt! Vatikanstadt hat viele Namen. Ob nun Staat Vatikanstadt, Staat der Vatikanstadt, Vatikanstaat oder kurz und simpel Vatikan – der Zwergstaat ist ein beliebtes Reiseziel.
Der Stadtstaat ist eine Enklave in Italien und gehört zum Stadtgebiet von Rom. Mit seinen 0,44 Quadratkilometern und den rund 840 Einwohnern ist Vatikanstadt auch das Land mit den wenigsten Einwohnern. Zugleich lebt hier der wichtigste Einwohner für die christliche Welt: der Papst!
Sehenswürdigkeiten
Im Vatikan gibt es jede Menge zu besichtigen! Touristen werden jedoch nicht überall hineingelassen. Ihnen ist der Zugang zum Petersplatz, zum Petersdom und zu den Vatikanischen Museen gewährt.
Kunstbegeisterte bekommen hier große Augen: Die Vatikanischen Museen gehören zu den größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt!
Und was wäre ein Vatikan Urlaub ohne eine Besichtigung der Sixtinischen Kapelle? Auch Michelangelos Meisterstück namens La Pieta darf natürlich nicht fehlen.
Das solltest du wissen
Wer wohnt eigentlich alles im Vatikan?
Von den 842 Einwohnern des Vatikans hatten im Jahr 2014 572 Bewohner die vatikanische Staatsbürgerschaft. Die vatikanische Staatsbürgerschaft ist jedoch immer nur an eine bestimmte Zeit und an eine Funktion gebunden. Die Staatsbürgerschaft haben somit alle im Vatikan oder in Rom wohnhaften Kardinäle und alle Diplomaten des Heiligen Stuhls. Damit hat Vatikansstadt mit 100 Prozent den höchsten Katholikenanteil der Welt. Auch bei der Alphabetisierungsrate steht dieses Land auf der Nummer 1.
Aber der Papst hat noch mehr Untertanen. Auch diese leben im Vatikan und können die Staatsbürgerschaft des Vatikans erhalten. Allerdings ist die vatikanische Staatsbürgerschaft eine sehr flüchtige Sache. Frauen verlieren diese bei der Trennung, männliche Nachkommen im Alter von 25. Wer jemanden heiratet, der eine andere Staatsbürgerschaft hat, ist seine vatikanische Staatsbürgerschaft auch gleich los.
Jährlich kommen 1 bis 5 Vatikanbabys, von den wenigen Ehepaaren, die hier wohnen - fast immer Angehörige der Schweizergarde, zur Welt.
Hotel gesucht? Tür an Tür mit dem Papst
Urlaub in der Vatikanstadt zu machen ist zwar möglich, allerdings sind die Möglichkeiten stark begrenzt. Es gibt nur ein einziges Hotel innerhalb des Vatikans. Das 4-Sterne Hotel "Residenza Paolo VI." ist daher ein echter Geheimtipp.
Hier hat man die einmalige Gelegenheit, den Vatikan nicht nur zu besuchen, sondern ein paar Meter weiter vom Oberhaupt der katholischen Kirche zu wohnen. Von hier aus haben die Gäste auch einen direkten Blick auf den Papst während des sonntäglichen Angelus-Segens.
Geld
Die Geldautomaten im Vatikan besitzen auch eine lateinische Sprachauswahl. Apropos Geld aus dem Vatikan: Die vatikanischen Euromünzen sind nicht nur äußerst selten, sondern bei Münzsammlern auch sehr beliebt. Wer auf den Euro Münzen in Vatikanstadt abgebildet ist? Natürlich der Papst! Die Köpfe von Johannes Paul II, Papst Benedikt XVI und Franziskus sind auf den Euro Münzen abgebildet.
Auch verschiedene 2-Euro-Gedenkmünzen kann man hier mit etwas Glück ergattern.
Verkehr
Das bekannteste Fahrzeug im Vatikansstaat ist natürlich das Papamobil. Alle anderen Fahrzeuge sollten Vorsicht walten lassen, denn das Tempolimit liegt bei 30 km/h. Sowohl Dienstwagen als auch Privatwagen sind im Vatikan zugelassen. Dienstwagen tragen im Nummernschild das Kürzel SCV (Stato della Città del Vaticano) und Privatwagen CV (Città del Vaticano).
Reisezeit und Klima
Eine Städtereise in den Vatikan ist zu jeder Saison ein absolutes Highlight. Empfehlenswert ist es, nicht nur nach der Wettervorhersage, sondern nach dem Terminkalender des Papstes zu planen. Dieser Kalender ist öffentlich einsehbar. So können Urlauber auf Nummer sicher gehen, um das kirchliche Oberhaupt nicht zu verpassen.
Das Wetter in der Vatikanstadt
Kosten für einen Vatikanstadt Urlaub
Die gute Nachricht: Alle Waren sind im Vatikanstadt 20 Prozent günstiger als in Italien, da man im Vatikan keine Steuern zahlt. Die schlechte Nachricht: Einkaufen dürfen hier nur Vatikanbürger und -angestellte.
Auch eine Apotheke gibt es im Vatikan. Was man hier nicht erhalten kann? Verhütungsmittel und Viagra.