Vancouver Urlaub

Die internationale Hafenstadt Vancouver gehört zu Recht zu den schönsten und lebenswertesten Metropolen der Welt. Die mit ihren ca. 610.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt der kanadischen Provinz British Columbia bietet durch ihre multikulturellen Einflüsse und ihrem breitgefächerten Angebot an Natur, Events und Attraktionen eine einzigartige Gelegenheit, den Charme einer kanadischen Großstadt in seiner ganzen Vielfältigkeit zu erleben.

    Das macht einen Vancouver Urlaub aus

    Direkt zwischen dem Pazifischen Ozean und den Coast Mountains gelegen, bietet die sogenannte Perle des Pazifiks eine einzigartige und definitiv erlebenswerte Atmosphäre. Bekannt und beliebt ist die kanadische Stadt zudem vor allem für ihr modernes und internationales Flair, das sich besonders in seinen asiatischen Einflüssen wiederfindet – so war Vancouver im 20. Jahrhundert das Ziel zahlreicher asiatischer Auswanderer, die vor allem aus Hongkong über den Pazifik kamen und noch heute rund ein Drittel der Bewohner Vancouvers ausmachen. Doch nicht nur diese einzigartige Mischung aus modernem, kanadischem Großstadtflair und traditioneller asiatischer Kultur macht Vancouver zu einem attraktiven Reiseziel – auch ist Vancouver seit ihrer Austragung der Weltausstellung im Jahre 1986 die Heimat zahlreicher beeindruckender Sehenswürdigkeiten, die einen Vancouver Urlaub auf keinen Fall langweilig werden lassen.

    Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Vancouver

    Canada Place

    Direkt am Ufer des Burrard Inlets gelegen, beeindruckt das markante Gebäude, errichtet auf einem ins Wasser gebautem Steg, mit seinem modernen, fast schon futuristischen Baustil, und seinem Dach aus Segeltuch. Im Jahr 1986 für die Weltausstellung erbaut, beherbergt es heute das Vancouver Convention & Exhibition Centre, in dem Kongresse und verschiedene Ausstellungen stattfinden, ein IMAX-Kino, das luxuriöse Pan-Pacific-Hotel, und wird außerdem als Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe genutzt. Zusätzlich zu diesem Angebot lädt der Canada Place mit seinem einzigartigen Blick auf den Hafen und die Skyline der Stadt zum Verweilen ein – vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, wenn das eindrucksvolle Gebäude in bunten Farben erstrahlt.

    Harbour Centre

    Den mit Abstand besten Blick über die Metropole erlangt man auf dem Drehturm mit Aussichtsplattform, der sich auf dem Bürogebäude des Harbour Centres befindet. Für einen relativ günstigen Eintrittspreis wird man in einem gläsernen Aufzug bis auf die Spitze des Drehturms gebracht, von der aus man in 130 Metern Höhe den beeindruckenden Ausblick über die Stadt genießen kann. Auch befinden sich mehrere Souvenirshops im Harbour Centre und auf der Aussichtsplattform selbst, in denen man sich direkt mit Andenken für sich und seine daheimgebliebenen Lieben eindecken kann.

    Capilano Suspension Bridge

    Die berühmte Capilano Suspension Bridge befindet sich in North Vancouver und ist am besten über die Lions Gate Bridge von Downtown Vancouver aus mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen. Die frei schwingende und wackelige, jedoch absolut sichere, Seilbrücke überspannt in 70 Metern Höhe und mit einer Länge von 136 Metern den Capilano River, der direkt in der Nähe des Stanley Parks in das Burrard Inlet mündet. Ebenfalls zu erreichen ist die Brücke per SeaBus – einer Passagierfähre, die alle 15-30 Minuten zwischen Downtown und der North Shore Vancouvers verkehrt.

    Kulturelle Highlights in Vancouver

    Stanley Park

    Der berühmte Stanley Park, der größte und auch eindrucksvollste Park Vancouvers, liegt östlich von Downtown auf einer Halbinsel im Burrard Inlet und ist relativ einfach mit dem Bus oder dem Skytrain zu erreichen. Der Park besteht zu einem großen Teil aus einem natürlich gewachsenen Wald, in dessen Zentrum der Beaver Lake liegt, der wiederum besonders bekannt für die Beheimatung verschiedenster Wasservogelarten ist. Der Seawall, eine Ufermauer, die sich rund um die Halbinsel entlang der Küste erstreckt und einen asphaltierten Weg für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Jogger bietet, wurde teilweise direkt in den steil abfallenden Felsen der Küste gehauen und ermöglicht einen beeindruckenden Ausblick auf den Pazifik und auf Vancouver selbst. Auch ein Stück der Vorgeschichte Vancouvers ist hier noch vorzufinden: so erinnern zahlreiche Totempfahle, die über den ganzen Park verteilt sind, an die Natives, die dort einmal gelebt haben. Außerdem befindet sich im Stanley Park das berühmte Vancouver Aquarium, welches zugleich als das größte Aquarium und meeresbiologische Forschungszentrum Kanadas gilt.

    Chinatown

    Vancouver – aufgrund der Herkunft eines beachtlichen Teils der asiatischen Einwohner auch bekannt unter dem Spitznamen Hongcouver – ist, nach San Francisco, die Heimat der zweitgrößten Chinatown der Welt. Relativ zentral gelegen lädt Vancouvers Chinatown mit zahlreichen authentischen chinesischen Restaurants und Straßenständen, traditionell-chinesischen Kräuterapotheken und verschiedenen, landestypischen Geschäften dazu ein, durch die Straßen zu spazieren und die aus China importierte Kultur hautnah zu erleben. Sehenswert sind hier vor allem der Dr. Sunn-Yat-Sen Park, die traditionellen chinesischen Nachtmärkte und das dreitägige chinesische Neujahrsfest, das mit seinen bunten Umzügen durch die Straßen Chinatowns und den vielen Menschen in landestypischen Drachenkostümen einen wahren Publikumsmagneten darstellt.

    Robson Square/Robson Street

    Wer während seines Vancouver Urlaubs das typische geschäftige Treiben einer kanadischen Großstadt erleben möchte, kommt nicht umhin, den direkt an der zentralen Einkaufsstraße Robson Street gelegenen Robson Square zu besuchen. Der von Bürogebäuden umgebene Vorplatz der Vancouver Art Gallery lädt vor allem an sonnigen Tagen zu einer kleinen Verschnaufpause ein, während der man in Ruhe das alltägliche Treiben der Bewohner Vancouvers miterleben und gleichzeitig Sonne tanken kann. Ein anschließender Abstecher in die Robson Street ist vor allem für Shoppingbegeisterte ein Muss – hier findet man in zahlreichen exklusiven Boutiquen und Läden nämlich alles, was das Herz begehrt. Doch auch nach Ladenschluss lohnt sich ein Besuch der Haupteinkaufsstraße, denn dann beginnt das nächtliche Treiben der Großstadt und man kann sich entweder einen der zahlreichen Nachtclubs aussuchen um den Tag dort ausklingen zu lassen, oder aber man erfreut sich an den vielen Straßenkünstlern und –musikern auf der Robson Street, die mit Musik und ganzen Theateraufführungen unter freiem Himmel für Unterhaltung sorgen.

    Eishockey

    Da Eishockey in Kanada die beliebteste und landestypischste Sportart darstellt, sollte während eines Vancouver Urlaubs auch der Besuch eines Eishockeyspiels auf keinen Fall fehlen. Hier bietet Vancouver zwei Optionen: zum einen hat man die Möglichkeit, den Oberligisten Vancouver Canucks in der Rogers Arena in Downtown Vancouver beim schnellsten Mannschaftssport der Welt zuzujubeln, wobei die Preise für Karten hier bei 30 CAD beginnen und man für gute Plätze schon mal mehrere Dollar hinblättern muss. Eine Alternative bietet die Vancouver Nachwuchsmannschaft Vancouver Giants, deren Heimspiele im Pacific Coliseum im Osten Vancouvers stattfinden und wofür Tickets bereits schon für circa 20 CAD zu ergattern sind. Die Eishockeysaison in Kanada dauert von Ende September bis April/Mai.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Einreisebestimmungen

    Deutsche Staatsangehörige, die zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken für bis zu 6 Monaten nach Kanada einreisen möchten, benötigen kein Visum, müssen dafür aber bei einer Einreise über den Luftweg seit dem 15.03.2016 im Vorfeld eine elektronische Einreisegenehmigung online einholen. Bei einer Einreise nach Vancouver über den Landweg ist dies nicht notwendig.

    Impfschutz

    Neben den Standardimpfungen wird besonders für Kinder und Jugendliche die Meningitisimpfung empfohlen, da diese in ganz Kanada zum Standardimpfprogramm gehört. Auch Schutzimpfungen gegen Masern und Tollwut werden von Seiten des Auswärtigen Amtes empfohlen.

    Flug

    Direktflüge von Deutschland nach Vancouver gibt es zum Beispiel ab München und Frankfurt am Main mit der Lufthansa, oder ab Frankfurt am Main mit Condor. Bei Flügen mit Zwischenstopp erfolgt der Umstieg meist noch in Europa (beispielsweise in Amsterdam, London oder Paris) und bedarf somit für deutsche Staatsangehörige keiner zusätzlichen Einreisegenehmigung. Bei Flügen mit Zwischenstopp in den USA, und einer Höchstaufenthaltsdauer von 90 Tagen im Zielland Kanada, sollte man vorher zur Sicherheit eine separate elektronische Einreisegenehmigung für die USA beantragen. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen in Kanada und einem geplanten Rückflug über die USA wird hierbei offiziell sogar ein Visum für die USA benötigt.

    author

    Vancouvers Kulisse wirkt schon auf Fotos einfach spektakulär! Eine Fahrt mit dem gläsernen Aufzug und den anschließenden Panoramablick vom Drehturm des Harbour Centres, würde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

    Lätitia, Redaktion

    Die beste Reisezeit für Vancouver

    Vancouver ist für sein vor allem für kanadische Verhältnisse relativ mildes Klima bekannt: Die sogenannte Kuroshio-Strömung sorgt von Seiten des Pazifiks für Wärme, während die Coast Mountains vor allem im Winter die kalte Luft aus dem Osten abhalten. Obwohl es im Vergleich zum Rest des Landes sehr selten schneit, kann es in den Wintermonaten, vor allem im November und Dezember, durch die vielen Regentage auch mal ungemütlicher werden, wobei die Temperaturen selbst dann den Gefrierpunkt nicht unterschreiten. Ab Juni kann man mit Temperaturen ab 25 Grad rechnen, doch selbst im Hochsommer wird es selten heißer als 30 Grad. Trotz des relativ trockenen und angenehmen Sommers eignet sich Vancouver, genau wie die anderen Städte Westkanadas, jedoch nicht unbedingt für einen Badeurlaub, da der Pazifik über das gesamte Jahr hinweg ziemlich kühl ist und selbst im Hochsommer Temperaturen von 14-15 Grad eher selten übersteigt.

    Das Wetter in Vancouver

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    7,5
    8,7
    10,9
    14,1
    17,4
    20,3
    22,9
    22,8
    19,7
    14,3
    9,9
    7,2
    Tiefsttemperatur
    0,9
    0,8
    2,9
    5,4
    8,6
    11,5
    13,6
    13,5
    10,7
    6,8
    3,2
    0,7
    Sonnenstunden pro Tag
    2
    3
    3
    4
    6
    5
    10
    8
    5
    5
    2
    2
    Regentage pro Monat
    23
    17
    22
    18
    15
    15
    10
    10
    11
    20
    23
    23
    • made with ♥