Spaß für die ganze Familie bei einem Urlaub mit Kindern
Urlaub bedeutet Abwechslung vom Alltag und Neues entdecken. Dies sollen natürlich auch Kinder erleben! Bei einem Familienurlaub können Groß und Klein dem Alltagstrott und dem eventuellen Stress daheim entkommen eine schöne gemeinsame Zeit verbringen.
Die Möglichkeiten für einen Urlaub als Familie sind sehr vielfältig. Je nach den Vorlieben seines Kindes oder seiner Kinder kann man sich einen ausgiebigen All Inclusive Urlaub gönnen oder es sich in einem Clubhotel gut gehen lassen. Besonders beliebt bei Kindern ist auch ein ausgiebiger Badeurlaub am Meer, am See oder am Strand. Die Kleinen können den ganzen Tag planschen und baden und das Wasser genießen. Auch Hotels oder Orte mit Wasserparks sind immer eine gute Wahl. Auf einer Badelandschaft mit vielen Rutschen und verschiedenen Becken können sich Kindern ausgelassen austoben. Ebenso kommt ein Besuch in einem Freizeitpark sehr gut bei Kindern an und auch Erwachsene werden ihren Spaß haben.
Etwas größere Kinder kann man auch bereits früh an sportliche Aktivitäten gewöhnen. Wie wäre es mit einem Skiurlaub? Oder mit Wassersport? Auch Fahrrad fahren durch die Landschaften kurbelt die Gesundheit an. Eine ganze Menge lernen können Kinder bei einem Urlaub auf dem Bauernhof. Dieser bietet nicht nur frische Luft und ganz viele verschiedene Tiere, mit denen die Kleinen in Kontakt kommen, sondern gibt auch viel Wissen über Landwirtschaft, Anbau, Ernährung und Nachhaltigkeit weiter.
Was man bei einem Urlaub mit Kindern beachten sollte
Planung
Vorab sollte man vor allem den gemeinsamen Urlaub gut planen und vorbereiten. Man sollte sich bereits frühzeitig erste Gedanken als Eltern machen: Wohin soll es gehen? Welcher Zeitraum kommt in Frage? Wie soll die Unterkunft sein? Welche Verpflegung möchte man mindestens? Benötigt man eine Kinderbetreuung oder ist diese nicht so dringend nötig? Was möchte man als Familie im Urlaub erleben, Abenteuer, Sport, Entspannung oder Unterhaltung? Wie viel darf der Familienurlaub kosten? Wenn man solche und ähnliche Fragen im Vorfeld klärt, fällt die Suche nach dem passenden Angebot leichter und bedeutet weniger Stress.
Papierkram
Des Weiteren sollte man Organisatorisches ebenfalls so früh wie möglich erledigen. Besonders wichtig wird dies, falls man mit etwas älteren Kindern eine Fernreise antreten möchte. Dabei sollte man sich darüber informieren, ob die Versicherung eine Auslandskrankenversicherung abdeckt. Innerhalb der Europäischen Union ist dies meist kein Problem und ist in der normalen Krankenversicherung enthalten. Besonders wenn man Europa verlässt, sollte man sich über die Einreisebestimmungen in das jeweilige Land informieren. Beachten sollte man, dass seit 2008 ein Kind nicht mehr im Reisepass der Eltern stehen darf, sondern einen eigenen benötigt. Kinder bis 12 Jahren erhalten dafür einen Kinderpass.
Anreise
Mit dem eigenen Auto ist die Anreise insofern komfortabel, da man als Familie für sich ist und Kinder sozusagen in ihrer gewohnten Umgebung sind. Wichtig dabei ist es, als Eltern dafür zu sorgen, dass Kinder ihren gewohnten Rhythmus beibehalten. Das bedeutet: zu gewohnten Zeiten essen, Pausen machen und schlafen. Das Lieblingsspielzeug, Plüschtiere und andere Zeitvertreibe dürfen bei einer Autofahrt nicht fehlen. Auch sollte auf Sonnenschutz an den Fenstern geachtet werden. Bei einer längeren Fahrt mit dem Auto kann es passieren, dass die lieben Kleinen die Reiseübelkeit überkommt. Daher sollten sie nicht lesen oder malen im Auto, sondern Hörbücher hören, aus dem Fenstern schauen und viel Wasser trinken. Notfalls kann auch ein spezieller Kaugummi oder Medikamente gegen Reiseübelkeit extra für Kinder helfen.
Besonders wenn man ferne Ziele im Auge hat oder wenn die Anreise einfach schnell gehen soll, bietet sich das Flugzeug an. Dabei sollte man sich um einen Platz in der ersten Reihe bzw. um Plätze mit mehr Beinfreiheit. So haben Kinder mehr Raum zum spielen. Auch besteht oft die Möglichkeit, als Eltern mit Kind das Expressboarding zu nutzen und somit als Erste das Flugzeug zu besteigen. Aber nicht vergessen: Kinder und Babys kommen noch nicht so gut mit dem Druckwechsel und Druckausgleich zurecht! Wenn nur eine Fluganreise in Frage kommt, sollte man irgendetwas Essbares für die Kleinen bereit halten, auf denen sie Kauen können. Die Kaubewegungen helfen beim Druckausgleich.
Buchung
Wer schulpflichtige Kinder hat, kann meist nur innerhalb der Schulferien verreisen. Eltern sollten da frühzeitig buchen, da die beliebten Familienhotels sehr beliebt sind und natürlich alle Familien ihren Urlaub zu den attraktivsten Ferienterminen buchen wollen. Sind die Kinder noch klein und müssen noch nicht zur Schule, sollte man unbedingt die Ferienzeiten vermeiden und in der Nebensaison buchen. So findet man eventuell günstigere Angebote und umgeht die Menschenmengen an den Urlaubsorten.
Die beliebtesten Reiseziele für einen Urlaub mit Kindern
Es gibt viele wunderschöne Orte, wo man Urlaub mit Kindern machen kann: Am Meer, in Bayern, auf Mallorca, im Harz, an der Ostsee oder auf dem Bauernhof. Generell ist ein Urlaub mit Kindern in Deutschland sehr beliebt, da es unkompliziert und schnell geht. Aber auch angrenzende Länder in Europa wie Italien oder Frankreich haben ihren Reiz. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am besten fragt man seinen Nachwuchs, auf was er sich freuen würde - so vermeidet man bereits im Voraus unnötiges Gemecker oder Zankereien.
Eine Checkliste für den Urlaub mit Kindern kann helfen
Je nachdem wie viele Kinder man hat, wie groß die Familie ist und wie umfangreich der Urlaub sein soll, kann eine Checkliste zum Packen unheimlich hilfreich sein. Je nach Urlaubsziel und Aktivitäten vor Ort variiert diese natürlich.
Entscheidet man sich für einen Urlaub am Meer, zum Beispiel an der Nordsee, am Bodensee oder Mittelmeer, sollte man Kleinkinder nicht ohne Schwimmflügel beziehungsweise Schwimmring baden gehen lassen. Auch wenn die Kinder zu Hause sicher schwimmen können, ist der Wellengang im Meer viel stärker. Daher eignet es sich, wenn ein Elternteil aufpasst oder einfach zusammen mit dem oder der Kleinen ins Wasser geht.
Hat man Lust mit seinen Kindern einen Fahrradurlaub zu machen, sollte man sich Gedanken darüber machen, ob der Nachwuchs längere Strecken alleine mit dem Fahrrad aushält oder nicht. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, lohnt es sich einen Kindersitz einzupacken. Ein Helm ist für jedes Kind und manchen Erwachsenen Pflicht.
Besonders wichtig ist es, Spielzeug einzupacken. Denn bereits während der Fahrt möchten die Kinder unterhalten werden. Im Auto wird vielen Jungen und Mädchen schlecht beim Lesen, deshalb eignen sich Hörbücher für die Fahrt besser. Zum Vorlesen für die abendlichen Routine sollten Bücher aber keinesfalls fehlen. Und das Lieblingskuscheltier für eine erholsame Nacht, verdient einen Ehrenplatz im Koffer. Um tagsüber am Strand eine Sandburg zu bauen, benötigen die Kinder Förmchen und eine Schaufel. Malbücher, Brett- und Kartenspiele versüßen den Kleinen ebenso den Tag am Meer oder im Sandkasten.
Sonnenschutz ist das A und O bei einem Urlaub mit Kindern, denn die Haut des Nachwuchses ist besonders empfindlich. Da viele Kinder gerne oft und lange im Wasser planschen, sollte man die Creme mehrmals am Tag auftragen, damit der Schutz stets gewährleistet ist.
Ein letzter wichtiger Punkt ist die Reiseapotheke. Pflaster, Verbandszeug, Mückenspray und Wundsalben dürfen nicht fehlen, genauso wie Mittel gegen Durchfall, Fieber und Schmerzen sowie gegen Husten, Schnupfen und Ohrenschmerzen.