Der erste gemeinsame Urlaub mit Baby
Viele Mütter und Väter haben Sorge mit ihrem Baby in den Urlaub zu fahren. Dabei haben gerade frischgebackene Eltern oft einen Urlaub sehr nötig. Und Babys oder Kleinkinder schlagen diesen bekanntlich auch nicht aus. Außerdem ist der erste gemeinsame Urlaubs als Familie mit Kind und vielleicht sogar mit Hund ein großes Highlight, wenn man vorher sonst immer nur zu zweit in den Urlaub gefahren ist. Natürlich bedeutet dies in gewisser Sicht eine Umstellung für die Eltern hinsichtlich der Vorbereitung und Planung des Urlaubs. Ein Urlaub mit Baby wird erst empfohlen, wenn das Kind das Alter von drei Monaten erreicht hat. Vorher ist es noch viel zu zerbrechlich und erfordert die volle Aufmerksamkeit der Eltern. Um sich optimal vorzubereiten, sollte man sich über familienfreundliche Reiseziele und Hotels informieren sowie eine ausführliche Checkliste schreiben, damit man nichts vergisst. Wenn man dies gewissenhaft macht, steht dem erholsamen und schönen Familienurlaub nichts mehr im Wege.
Was man bei einem Urlaub mit Baby beachten sollte
Wenn man mit seinem Baby verreisen möchte, sollte man natürlich in erster Linie eine allzu lange Anreise vermeiden. Mit dem eigenen Auto ist es natürlich sehr komfortabel, da man alles Nötige einpacken kann, man unter sich ist und man auch vor Ort mobil bleibt. Auch eine Zuganreise ist eine gute Alternative für Familien, da sich so beide Elternteile voll auf das Kind konzentrieren können. Man hat auch die Möglichkeit, Familien- bzw. Mutter-Kind-Abteile im Zug zu buchen. So steht genügend Platz für Kinderwagen und Co. zur Verfügung und man hat ebenfalls seine Ruhe. Eine Flugzeuganreise erweist sich für eine junge Familie als eher schwierig, weil Babys und Kleinkinder dabei meist Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich haben.
Auch das Gepäck bedeutet eine Umstellung für frischgebackene Eltern, denn dieses wird auf einmal sehr viel mehr. Zu Zweit ist man für einen Citytrip noch mit leichtem Handgepäck gereist, mit Baby kommt das ganze Equipment dazu: Pflegeartikel, Windeln, Tragetasche, Babyschale, extra Kleidung, Spielzeug und natürlich der Kinderwagen.
Was Eltern noch vor dem Urlaub mit Baby erledigen sollten, ist ein Arztbesuch. Dabei kann man vor dem Urlaub kurz noch den Arzt fragen, auf was man achten sollte. Besonders bei längeren Aufenthalten oder Reisen außerhalb von Europa, sollte da kurz nachgehakt werden. Vor allem die Hygiene im Zielland und dem Hotel ist sehr wichtig. In Deutschland oder Europa hat man eigentlich keine großen Probleme.
Auch bei der Wahl des Reisezieles gibt es einiges zu beachten, damit man einen gelungenen Familienurlaub genießen kann. Auf jeden Fall meiden sollte man Gegenden mit zu starker Sonneneinstrahlung und heißen Temperaturen sowie Länder mit Zeitumstellung. Auch Menschenmassen und Touristenhochburgen sollte man meiden. Dies klingt erst einmal so, als wären Städtereisen per se nicht mehr möglich, da der ganze Trubel und Touristenmengen sowie lange Aufenthalte in Museen Kind und Eltern eher anstrengen. Doch gerade sehr junge Babys schlafen die meiste Zeit gemütlich in ihrem Kinderwagen oder im Tragesack, sodass ein Besuch in einem Museum, im Zoo oder auch eine Sightseeingtour mit dem Bus möglich sind. Letztendlich sollte man bei der Wahl des Urlaubszieles am besten Orte wählen, in denen lange Spaziergänge möglich sind, in denen ein mildes Klima herrscht, es viele Spielmöglichkeiten wie Parks oder Spielplätze gibt sowie eine gut vernetzte Infrastruktur herrscht. So kann man im Notfall jederzeit einen Arzt aufsuchen. Hygiene, Sicherheit und die Gesundheit sollten ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Als Eltern sollte man flexibel sein, nicht zu straff planen bzw. nicht zu viele Aktivitäten an einem Tag planen und den Tagesplan nach der Laune seines Babys anpassen können.
Stressfrei dank Checkliste für einen Urlaub mit Baby
Eine Checkliste kann unheimlich hilfreich sein, damit man als Eltern nichts vergisst und alles dabei hat. Viele Hotels stellen Urlaubern kostenfrei eine Checkliste zur Verfügung. Auch findet man diese zu Genüge im Internet als Vorlage zum Ausdrucken. Zu den wichtigsten Utensilien für einen Urlaub mit Baby zählen: Windeln, Wickeltasche, Babydecke, Feuchttücher, Wundcremes, Schnuller, Spielzeug, genügend Kleidung, Lätzchen, Fläschchen, Babynahrung, Sonnenschutz, Tragetuch, Babyschale, gegebenenfalls ein Baby-Autositz sowie Notfallmedikamente. Im Vorfeld kann man sich informieren, ob man in der Zielregion Babyartikel oder -nahrung auch kaufen kann und ob das Hotel einige Dinge wie ein Babybett oder Wickeltisch zur Verfügung stellt.
Beliebte Reiseziele für einen Urlaub mit Baby
Da sich für einen Urlaub mit Baby eine Fluganreise nur bedingt eignet, bleiben die meisten Familien innerhalb Deutschlands. So ist die Anreise kürzer, man ist flexibler und in seiner gewohnten Umgebung. Besonders beliebt sind Seen mit Stränden, an denen die Kleinen im Sand buddeln oder auf Spielplätzen spielen können. So eignet sich der Bodensee oder auch die Ostsee und die Nordsee für einen entspannten Strandurlaub. Aber auch Regionen wie Bayern, Nordrhein-Westfalen, Allgäu, der Schwarzwald oder auch Österreich und die Schweiz sind sehr beliebt. Außerdem kann es sein, dass man auf andere Familien mit Babys trifft. Dann können die Kinder gemeinsam miteinander spielen und die Eltern können sich austauschen.
Unterkünfte für einen Babyurlaub
Als kleine Familie mit Baby hat man die Möglichkeit, ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Wohnmobil zu mieten. Wenn man sich für ein Hotel entscheidet, sollte man auf jeden Fall nach Baby-, Kinder- oder Familienhotels Ausschau halten. Diese sind nämlich auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien eingestellt und bieten dementsprechende Zimmerausstattung und Serviceleistungen. So kann man sicher sein, dass vor Ort ein Wickeltisch und eine Babybadewanne steht und dass man ein Babyfon und auch Baby- bzw. Kinderbetreuung zur Verfügung gestellt bekommt.
Wenn das Baby doch eher dazu neigt, viel zu schreien, bietet sich eine Ferienwohnung oder eine private Unterkunft an. So braucht man sich keine Sorgen machen, dass es zu Beschwerden kommen könnte und man kann seinen Urlaub stressfrei genießen. Auch ein Campingurlaub ist möglich, bei dem man nicht zwangsläufig im Zelt schlafen muss. Im Wohnmobil ist man für sich und trotzdem flexibel.