Ukraine erfüllt jedes Urlaubsherz
Wörtlich übersetzt bedeutet Ukraine Grenzland. So ist es nicht verwunderlich, das es im Westen an Europa (Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien), im Norden an Weißrussland und im Osten an Russland grenzt. Mit einem Urlaub in der Ukraine dürfte jeder Reisende das passende Aktivprogramm finden. Ob einen Wanderurlaub in den Karpaten, Shoppingtouren auf den bekannten Flaniermeilen oder doch einfach nur entspannen in einem der wohltuenden Thermalquellen, die Ukraine erfüllt jedes Urlauberherz mit Freude.
Aktivurlauber kommen in den Karpaten auf ihre Kosten
Im Westen der Ukraine befinden sich die Karpaten. Sie erstrecken sich entlang der ukrainischen Grenze, weiter nach Rumänien, Ungarn bis nach Polen. Die Karpaten durchkreuzen Territorium von drei Regionen: Lwiw, Transkarpatien und Iwano-Frankiwsk. Etwa 5 Monate im Jahr sind die Gipfel der Karpaten mit Schnee bedeckt. Dadurch kann fast in jedem Ort der Karpaten der Leidenschaft für das Skifahren nachgegangen werden. Zu den ausgewiesenen Skigebieten gehören Krasiya, Sinyak, Plai, Slavsko und Bukovel. Aktivurlauber können die Karpaten auf unterschiedliche Art und Weise kennenlernen, obzu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad und Auto. Drüber hinaus bieten die Karpaten ideale Bedingungen zum Paragliding. Wer in den Karpaten hingegen Erholung sucht, sollte Erholungsgebiete wie Jaremtsche, Slawskoe, Sinewir, Jabluniza, Meschgorje, Guta und Swaljawa anfahren.
Auf einer Kreuzfahrt über den größten Fluss Europas
Zum touristischen Blickfang gehört ebenso der Fluss Dnjepr. Mit einer Länge von 200 km ist er einer der größten Flüsse Europas. Besonders anziehend wirkt der Fluss durch Unternehmung einer Flusskreuzfahrt. Hierbei können Urlauber eine Flusskreuzfahrt unternehmen, die durch die ganze Ukraine bis zum schwarzen Meer geht.
Kiew hält zahlreiche Heiligtümer bereit
Bereits zu Zeiten der Sowjetunion galt Kiew neben Moskau und St. Petersburg zu den famosen Zielen für Städtetrips. Kiew ist nicht nur die Hauptstadt der Ukraine, sondern bildet den Mittelpunkt, des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Geschehens. Beim Besuch der Stadt wird man von ihrer Fülle orthodoxer Kathedralen und religiösen Plätzen in den Bann gezogen. Die bekannteste unter ihnen ist das Kiewer Höhlenkloster. Sie gilt als Exempel orthodoxer Kirchenbaukunst. Dort können viele heilige orthodoxe Reliquien bewundert werden, allen voran der Heilige Ilja Muromez. Der Sage zufolge gilt er als legendärer Recke und Verteidiger Altrusslands. Neben den Heiligen findet man in dem Kloster auch das Grab des bekannten Reformators Pjotr Stolypin.
Shoppingtouren auf der Flaniermeile Chreschtschatyk
Das Wahrzeichen Kiews bildet die berühmte Prachtmeile Chreschtschatyk. Sie hält zahlreiche Cafés, Boutiquen und Restaurants für die Schaulustigen bereit. Umgeben von Hochgebäuden, Grünanlagen und breiten Fußwegen hat sie sich zur zentralen Flaniermeile und Handelszentrum weiterentwickelt.
Auf den Inseln im Fluss Dnjepr ukrainische Folklore erleben
Wer einmal in Kiew sollte keinesfalls die Inseln im Fluss Dnjepr außer Acht lassen. Jedes Jahr ab April verkehren zahlreiche Ausflugsschiffe zu den Inseln. Mitte Frühling bis Mitte Oktober können Besucher in die folklorische Stimmung der Ukraine eintauchen. Hier kann sehr viel Tanz und Musik erlebt werden, der mit Disko- und Restaurantbesuchen unterstrichen wird. Somit gelten die Inseln des Dnjepr als wahrer Vergnügungspark der Millionenstadt.
Maidan - ein Platz für Schaulustige
Darüber hinaus ist auch der Maidan, der Platz der Unabhängigkeit ein Highlight der Hauptstadt. Er gilt als Austragungsort für Demonstrationen in politischen Entscheidungen. Nicht nur das im Sommer wird dort musiziert und getanzt. Sehr stolze Motorradfahrer stellen dort ihr Zweirad zur Schau, während gerade junge Leute dort Fechtkämpfe veranstalten.
Odessa- Die Perle des schwarzen Meeres
Ein weiteres Highlight der Ukraine ist die Stadt Odessa. Sie gilt als Perle des Schwarzen Meeres. Die Tour durch Odessa sollte zunächst mit dem Besuch der Oper beginnen. Das Gebäude zieht jeden Schaulustigen mit ihrer beeindruckenden Architektur in ihren Bann. Sie gehört zu den fünf schönsten Theatern der Welt.
Bekannt für ihren lärmenden Jahrmarkt
Im Gegensatz zu Kiew ist Odessa nicht berühmt für ihre prachtvollen Flaniermeilen, sondern wegen ihres lärmenden Jahrmarkts, dem Priwos Markt. Hier können allerhand kulinarische Köstlichkeiten bewundert und gekauft werden wie zum Beispiel aromatische Würste, frischer Fisch sowie ukrainischen Speck und Tomaten. Dort werden die angebotenen Gerichte nach Hausmacherart zubereitet, sodass das ukrainische Flair in vollen Zügen genossen werden kann. Einige sagen ihm eine Ähnlichkeit zum italienischen Wochenmarkt nach. Das Besondere an ihm ist seine eigene Sprache. Denn in Einwohnerkreisen gilt Odessa als die Hauptstadt der Ukraine, während der Priwos Markt das Parlament abbildet. Auch in den Abendstunden ist Odessa ein wahres Erlebnis. Am Zentrum des nächtlichen Lebens, dem Seehafen, können zahlreiche Diskos und Bars besucht werden. Zum abendlichen Spaziergang lädt die Flaniermeile Deribasowskaja ein. Des Weiteren sind auch die Katakomben einen Besuch wert. Sie bestehen aus einem Netz unterirdischer Gänge sowie Labyrinthe und sind heute für Besucher zugänglich.
Potemkin - Filmbekannte Treppen
Ein weiterer Höhepunkt der Stadt Odessa sind die potemkischen Treppen, die ihrem Namen dem Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin zu verdanken haben. In der Szene wurde nach Niederschlagung eines Matrosen auch ein Kinderwagen samt Kind die Treppen heruntergestoßen.
Sehr kalte Winter, dafür heiße Sommer
In der Ukraine findet man ein vorwiegend gemäßigtes Klima vor, das sich durch besonders kalte Winter und heiße Sommer auszeichnet. Im Gegensatz dazu erlebt man auf der Südküste der Halbinsel Krim ein mediterranes Klima. Während die Niederschläge im Norden und Westen am höchsten ausfallen, nehmen sie in Richtung Osten und Südosten ab. Die Durchschnittstemperaturen betragen im Norden des Landes in der Stadt Kiew im Januar -7 Grad, während der Juli auf 20 Grad kommt. Die sehr extremkalten Winter werden an der Schwarzmeerküste eher weniger erlebt. Auch im Sommer werden dem Süden höhere Temperaturen beschert, die im Juli auf der Krim 23 Grad betragen.
Das Wetter in der Ukraine
In Ukraine wird Gastfreundlichkeit großgeschrieben
Die ukrainische Bevölkerung ist ein sehr gastfreundliches Volk. Daher kommt es nach kurzer Bekanntschaft nicht selten vor, dass man zu einer ukrainischen Familie nach Hause eingeladen wird. So gerne man historische Denkmäler für das Fotoalbum festhalten möchte, sollte vom Fotografiere militärischer Anlsen, Seehäfen und Eisenbahnanlagen Abstand genommen werden. Diese abzulichten ist verboten. Gewöhnlich begrüßen sich die Ukrainer mit einem freundlichen Nicken. In dem Fall sollte man unbedingt zurücknicken und dem Gesprächspartner in die Augen schauen. Unter dem nicken ohne Blick in die Augen versteht der Ukrainer ein begrüßen aus Höflichkeitsgründen. Wenn man bei Ukrainern zum Essen eingeladen wird, sollte man den Teller möglichst leer essen, sonst gilt man als unhöflich. Wird ein Restaurant in Begleitung einer Frau besucht, ist es üblich, die Rechnung zu übernehmen. Angebotenes Brot zum Essen sollte niemals auf dem Teller verbleiben oder weggeworfen werden.
Welche Kosten erwarten mich in einem Ukraine Urlaub?
Verglichen mit den deutschen Preisen erleben Urlauber in der Ukraine keine merklichen Unterschiede. Wer seinen Urlaub in einem Hotel verbringen möchte, zahlt pro Nacht einen Preis von 55,10 Euro, währen die Übernachtung im Hostel 5,30 Euro kostet. Möchte man die Ukraine mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher machen, wird für eine einfache Fahrt ein Kostensatz von 7 Cent erhoben. Beim Ausgehen in Restaurant zahlt man für ein Gericht ohne Getränke 2,34 Euro, während ein 0,3 l Bier mit 72 Cent beziffert wird. Möchte man Ukraine auf eigene Faust mit einem Mietwagen entdecken, beträgt die wöchentliche Mietgebühr 230 Euro.