Trinidad ist schön aber in Tobago lauert das Paradies
Trinidad und Tobago zählt zu den schönsten Reisezielen im karibischen Meer. Die beiden Inselgruppen verzaubern ihre Besucher nicht nur mit herrlichen Stränden, außergewöhnlichen Wassersportmöglichkeiten und einer zuvorkommenden Lebensart. Vielmehr bietet sie genügend Naturphänomene, sodass auch Entdecker und Naturliebhaber auf der Insel wunschlos glücklich werden. Der Karibikstaat liegt nur wenige Kilometer vor der Küste Venezuelas und hat, obwohl sie unterschiedliche Inseln sind, eines gemeinsam: sie wurden 1498 von Christoph Kolumbus entdeckt.
Ein Karibikstaat - zwei Inseln
Bei einem Besuch auf Trinidad und Tobago werden die Besucher in eine vielfältige und aufregende Tier- und Pflanzenwelt entführt, die ihnen einen großen Einblick in die wundersame Artenvielfalt des Karibikstaats verschafft. Wie der Name bereits vermuten lässt, teilt sich der Staat in zwei Inseln: Trinidad und Tobago.
Einzigartiger Asphaltsee in Trinidad
Trinidad besitzt eine Attraktion, die es auf der Welt kein zweites Mal gibt: den La Brea Pitch Lake. Er ist im Südwesten der Insel und umfasst eine Größe von 40 Hektar. Was ihn so besonders macht. Der See besteht lediglich aus flüssigen und teils erstarrten Asphalt, was er einer Erdfalte zu verdanken hat. Täglich kommen um die 300 Tonnen Bitumen aus der Erde, sodass er als größte natürliche Asphaltquelle der Welt gilt. Touristen, die den Asphaltsee besuchen, sollten nach Möglichkeit zu Fuß unterwegs sein. Überquert man den See hingegen mit dem Auto kann es unter Umständen passieren, dass das Auto versinkt.
An den Küsten kann man Erbstücke der Kolonialzeit entdecken
Möchte man die Erbstücke aus der Kolonialzeit für sich entdecken, sollte man sich an den Küsten des Inselstaats aufhalten. Heute werden sie besonders gepflegt und gelten als beliebte Ausflugsziele. Mit Tischen und Banken bieten sie ideale Voraussetzungen für ein Picknick mit einer atemberaubenden Aussicht übers Meer und auf die Nachbarinseln.
Wellenreiten in Maracas Bay
Wer mit dem Urlaub auf Trinidad und Tobago Entspannung pur verbindet, denn verschlägt es auf jeden Fall zu den wunderschönsten Strandanschnitten der karibischen Insel. Urlauber, die in der Hauptstadt Port of Spain nächtigen, können wenige Kilometer nördlich das Paradies in vollen Zügen genießen. Mit hellem Sand und einer Länge von 1850 m ist die Maracas Bay der beliebteste Strand der Inselregion Trinidad. Dort können die Wellen bis zu einem Meter hoch werden und schaffen damit ideale Bedingungen für passionierte Surfer.
Entspannung pur am Strand
Urlauber, die am Strand die Ruhe genießen möchten, sollten die Südküste des Staats befahren. Lediglich mit einer Snackbar, Umkleidekabinen und Duschen ausgestattet, kann man die Seele an Strandabschnitten wie Vessigny, Pigeon Point und Store Bay baumeln lassen.
Pflanzen- und Artenvielfalt in den Regenwäldern
Hegt man ein überaus großes Interesse für die Natur, sollte sich in die tropischen Regenwälder zurückziehen. Im Regenwald und in den Mangroven leben 600 unterschiedliche Vögel und 400 Schmetterlingsarten. Darüber hinaus können bei einer Wanderung zahlreiche Orchideen und Bromelien bewundert werden.
Port of Spain - im Zentrum des Geschehens
Port of Spain ist die Hauptstadt von Trinidad und Tobago und befindet sich im Nordwesten der Inselregion Trinidad. Sie beheimatet insgesamt 250.000 Einwohner von denen 200.000 in Siedlungen nahe der Stadtgrenze wohnen. Der Hafen von Port of Spain zählt zu den bedeutendsten Häfen der Karibik und gilt als Angelpunkt nach Südamerika. Wer der Inselregion Trinidad einen Besuch abstattet, sollte ihn keinesfalls ohne die Entdeckung ihres pulsierenden Stadtzentrums enden lassen. In der Haupteinkaufsstraße Frederic Street. Dort laden zalreiche Boutiquen zum Stöbern und Shoppen ein. Port of Spain ist nicht nur ein perfekter Ausgangspunkt für eine ausgiebige Shopping Tour, sondern bietet auch geschichtsinteressierten Urlaubern ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
Geschichte gepaart mit Karneval
Hierbei ist insbesondere ein Besuch des Nationalmuseums sehr empfehlenswert. Dort erfahren die Urlauber alles rund um die Geschichte und das Land des karibischen Inselstaats. Neben den geschichtlichen Meisterwerken kommen Museumsbesucher in den Genuss die berühmten Karnevalskostüme von Trinidad bewundern zu können. Darüber hinaus ist auch die Umgebung um den Queens Park Savannah sehr interessant, von dort aus der Karneval auf Trinidad seinen Lauf nimmt.
Ein botanischer Garten mit exotischen Pflanzen
Möchte man die Natur der Hauptstadt genießen, sollte sich im nördlichen Teil des Parks aufhalten. Dort befindet sich ein botanischer Garten, der zum Bestaunen einer exotischen Pflanzenvielfalt aus Asien und Südamerika einlädt. Aber auch architektonisch bewunderten kommen im Queens Park auf ihre Kosten. Schließlich beherbergt der Westen des Parks die Maraval Road, an der man die Magnificent Seven bewundern kann. Dabei handelt es sich um sieben großartige Gebäude aus dem viktorianischen Zeitalter.
Den Schätzen der Kolonialnmächte ganz nah
Neben Port of Spain sollte ist auch Scarborough sehr äußerst sehenswert. Sie ist die Hauptstadt der Inselregion Tobago und beheimatet 20.000 Einwohner. Insbesondere geschichtlich bewanderten Urlaubern hat sie viel zu bieten. Sie beherbergt einige Festungen, darunter Fort Bennet und die King-George-Festung. Fort Bennet stammt aus dem Jahre 1630 und ist die älteste Befestigungsanlage des Inselstaats. Von dort kann ein wunderschöner Panoramablick genossen werden. Etwas später um das Jahr 1770 herum entstand die King-George-Festung bei Scarborough, die einen prächtigen Rundblick ermöglicht. Bei ihrer Besichtigung können einige der alten Gebäude entdeckt werden, wie die Offiziersmesse, Mannschaftsbaracken sowie der Leucht- und Glockenturm.
Liming sorgt für ein ausgeglichenes Leben
Fällt unter Einheimischen das Wort Liming meinen sie nichts anderes als ihr geselliges Miteinander, dasssie durch Blicke aufs Meer, Rum trinken und das gelegentliche Bewegen einer Schachfigur charakterisiert.
Tropisches Klima mit Passatwind
In Trinidad und Tobago herrscht ein tropisches Klima, welches durch das Meer und Passatwinde beeinflusst wird. Dabei wird der Besuch auf Trinidad und Tobago mit einer Durchschnittstemperatur von 28 Grad versüßt. Auch wenn Trinidad und Tobago vielerorts als karibische Sonneninsel gesehen wird, treten hin und wieder auch tropische Regenschauer auf. Diese rücken insbesondere in der Regenzeit zwischen Juni und Dezember zutage. In dieser Zeit kommt es morgens zu sonnigen Abschnitten, während der Nachmittag mit tropischen Regenschauer gekennzeichnet ist und für angenehm warme Abende sorgt. Selbstverständlich hält die Regenzeit aber auch durchgängig sonnig Tage für die Insulaner und ihre Besucher bereit. Neben der Regenzeit herrscht auf Trinidad und Tobago auch eine Trockenzeit, die von Januar bis Mai geht. Bei einem Besuch der zwei Inseln merkt man doch recht schnell, dass das Klima auf Tobago etwas kühler ausfällt, als auf Trinidad. Insbesondere die Abende können recht kühl werden.
Was kostet ein Urlaub in Trinidad und Tobago?
Möchte man in Trinidad und Tobago Lebensmittel kaufen, erwarten den Urlauber Preise, die etwas unter dem deutschen Niveau liegen. Während importierte Güter sehr viel teuer beziffert werden, können einheimische Lebensmittel zu deutlich erschwinglicheren Preisen eingekauft werden.