Was ein Tokio Urlaub verspricht
Die Hauptstadt ist bei einem Japan Urlaub Pflicht ! Jeder Besucher wird von der Lebendigkeit, Schnelllebigkeit und dem bunten Treiben begeistert sein. Zunächst wirkt Tokio unheimlich überfüllt und chaotisch. Doch hat man sich in die Massen eingefunden, kann die Entdeckungstour beginnen. Die verschiedenen Stadtviertel der Metropole hat jedes für sich seinen eigenen Charme und wartet mit Museen, Tempel, Parks und skurrilen Besonderheiten. Von der Gastronomie und Leckereien Japans sowie Shoppen gehen ganz zu schweigen.
Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Japans beherbergt rund neun Millionen Einwohner und ist somit die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. An der Bucht von Tokio auf der Insel Honshu gelegen ist die Stadt die ideale Destination für alle, die die ultimative Städtereise erleben wollen. Die japanische Lebensart ist komplett verschieden zur europäischen. Wenn man sich im Vorfeld Tipps und Erfahrungen einholt, wird der Tokio Urlaub eine unvergessliche Reise sein.
Vielfalt eines Tokio Urlaubs
In Tokio wird man während seiner Städtereise weniger auf Sehenswürdigkeiten treffen, die dem klassisch europäischen Ideal entsprechen. Zu den bekanntesten Touristenattraktionen gehört der Senso-Tempel in Asakusa, der als der heiligste Tempel Tokios deklariert wird. Aber auch der Kaiserpalast, der nicht betreten werden darf, ist Anziehungspunkt für viele Touristen. Wer eine unverwechselbare Sicht auf den höchsten Berg Japans dem Fujijama genießen möchte, der sollte das Rathaus Tokios mit seiner Aussichtsplattform ansteuern.
Tokio hat auch eine große Vielfalt kultureller Aktivitäten zu bieten. In zahlreichen Theatern können klassische japanische Aufführungen sowie moderne Theaterstücke besucht werden. Kunstliebhaber können sich ihrer Leidenschaft und Inspiration in zahlreichen Museen der Stadt hingeben, wie dem Nationalmuseum Tokio.
Die spannendsten Sehenswürdigkeiten für einen Tokio Urlaub
Der Tokio Tower
Der berühmte Tokio Tower ist das Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im Szeneviertel Roppongi. Von der Aussichtsplattform des 333 Meter hohen Turmes hat man eine sagenhafte Aussicht. Ebenso eindrucksvoll ist auch der Anblick des Tokio Towers selbst, wenn er in der Nacht seine über 100 Scheinwerfern anschaltet.
Der Kaiserpalast
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Tokio zählt zweifellos der Königspalast, der sich im Stadtteil Edo befindet. Der heutige Palast wurde ursprünglich als Edo-Schloss des Tokugawa-Shogunats erbaut. Im Zuge der Meiji-Restauration wurde der Sitz des Kaisers von Kyoto hierher verlegt. Die wunderschöne Gartenanlage sowie die Überreste der ehemaligen Burgmauern werden Besucher begeistern.
Japankult in Akihabara
Der Bezirk Akihaba ist ein Muss für jeden Japan-Fan. Hier befindet sich das weltberühmte EInkaufsviertel für elektronische Geräte, in dem man alles findet, was man sich vorstellen kann. Gleichzeitig ist Akihaba auch das Viertel für die sogenannten Otakus, also Fans der japanischen Animes und Mangas. Fanshops reihen sich hier an Maid-Cafés.
Mediales Zentrum Shibuya
Der Stadtteil Shibuya ist der trendigste Bezirk Tokios. Restaurants, Bars, Clubs und Kulturhäuser dominieren das Leben der Jugend Tokios. Zahlreiche Kaufhäuser und Geschäfte prägen das Stadtbild. Wer dem japanischen Kawaii-Trend verfallen ist, wird sich hier wie im Paradies fühlen. Zudem befindet sich in Shibuya auch die berühmte Statue des Hundes Hachiko, sowie die weltberühmte Kreuzung, bei der die Fußgänger in alle Richtungen zu laufen scheinen und doch gesittet und geordnet an ihr Ziel kommen. Shibuya sollte bei einem Tokio Urlaub auf gar keinen Fall fehlen.
Rund um Tokyo Skytree Town
Die Tokyo Skytree Town hat sich in kurzer Zeit zu einer der absolut beliebtesten Touristenattraktionen Tokios entwickelt hat. Der Skytree ist mit 634 Metern der höchste selbsttragende Rundfunkturm und nach dem Burj Khalifa in Dubai das zweithöchste Bauwerk der Welt. Der Skytree steht inmitten eines spektakulären Einkaufs- und Unterhaltungszentrum, in dem sich unter anderem ein neu errichtetes Pokémon Center befindet. In diesem können Fans des kultigen Game Boy Spiels alles Mögliche erwerben, was ihr Herz begehrt. Im Kontrast dazu stehen die fast schon altmodisch wirkenden Viertel Sumida und Asakusa. In letzterem findet man die berühmten riesigen roten Laternen sowie den buddhistischen Tempel Senso.
Tipps für einen Tokio Urlaub
Wer zum ersten Mal Tokio die Hauptinsel Honshu besucht, dürfte zunächst von dem hohen Qualitätsbewusstsein der Japaner beeindruckt sein. An jedem Ort begegnet man dem beeindruckenden Lebensstil Japans, der sich durch Trendsetting, ein aufregendes Nachtleben und auch vielfältige, kulinarische Köstlichkeiten auszeichnet. Im Gegensatz zu anderen Ländern kommt man mit Englisch in Tokio nicht sehr weit.
Mit Ausnahme der Polizei versteht keiner Englisch. Daher ist es sinnvoll, sein Anliegen auf Englisch aufzuschreiben bzw. Worte wie Ja oder Nein und bekannte japanische Floskeln zu lernen. Darüber hinaus sollte man die Etikette Japans beachten und beispielsweise kein Trinkgeld im Restaurant auszahlen. Mehr Informationen zum Thema Japan Urlaub hier.
Was Verkehrsmittel betrifft, ist der Shinkansen die Nummer Eins in Tokio und der Hochgeschwindigkeitszug überhaupt. So eine Fahrt kann aber auch recht teuer werden. Ein Tipp ist dabei, sich den Japan Roll Pass zu besorgen. Dieser kostet zwar auch stolze 220 €, jedoch kann man mit diesem Pass sieben Tage lang sowohl den Shinkansen nutzen, als auch die lokalen Züge.
Das Wetter in Tokio
Wetter & Reisezeit für einen Tokio Urlaub
Durch die Lage am Meer herrscht auf den Inseln Tokios warmes und gemäßigtes Klima. Zwischen Juni und September wird es am heißesten mit Temperaturen über 30 Grad, vor allem im August. Auch nachts halten sich die Temperaturen im höheren Bereich. Die tiefsten Temperaturen liegen im Sommer immernoch bei 25 Grad. In den Wintermonaten Dezember bis Februar bleibt es mild mit Tagestemperaturen über 10 Grad und wenig Schnee und Frost.
Statt mit kalten Temperaturen hat man in Tokio mit Regen zu kämpfen. Der meiste Regen fällt im Sommer zwischen Ende Juni und Mitte Juli. Dadurch herrscht auch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Für einen Tokio Urlaub hält man sich am besten die Monate im Frühling von April bis Juni sowie die Herbstmonate Oktober und November frei. Die Temperaturen sind dann angenehm mild und die Luftfeuchtigkeit noch erträglich. Auch sollte man für eine Reise nach Tokio die aktuellen Wetterwarnungen im Blick haben, vor allem was Taifune und Orkane betrifft. Dann werden nämlich Flug- und Bahnverbindungen unterbrochen.
Wie teuer ist ein Tokio Urlaub?
Tokio zählt prinzipiell zu den etwas teureren Reisezielen. Das Preisniveau liegt höher als das in Berlin. Die Flüge sind mit am teuersten für eine Reise nach Tokio. Die Preise richten sich nach Buchungszeit und nach Art des Fluges, also ob es ein Direktflug ist oder ein Flug mit Umstieg. Wenn man eine Tokio Reise plant, sollte man rechtzeitig einen Flug buchen und verschiedene Suchmaschinen vergleichen. Dabei kann man mit Glück einen Flug für ca. 500 € bekommen. Auch bei der Unterkunft kann man sparen, indem man eine private Unterkunft statt einem Hotel bucht. Diese sind in Tokio ziemlich teuer.
Günstig frühstücken kann man in sogenannten 24-Stunden-Läden, in denen man ein Frühstück bereits ab 3-4 € bekommt. Mittagsangebote gibt es laut Reisenden fast überall, bei denen man für ca. 9 € ein gutes Mittagessen bekommt. Am teuersten wird das Abendessen. Dabei sollte man auf günstige japanische Restaurants ausweichen, wenn man etwas sparen möchte. Ansonsten fällt ein Abendessen mit 10-20 € in Rechnung.