Syrien Urlaub

Syrien Urlaub

In Syrien herrschen momentan schwere Umstände. Trotz allem ist das Land reich an kulturellem Erbe und einer weitreichenden Historie, die man nicht ungeachtet lassen sollte.

    Über Syrien

    Seit einigen Jahren erlangt der Staat im Nahen Osten traurige Aufmerksamkeit. Seit dem Beginn des Bürgerkrieges ist Syrien überschattet von Gewalt und Terror. Das hat deutliche Spuren im Land hinterlassen und das Reisen in dieses Land fast unmöglich gemacht. Dabei ist Syrien ein Land mit jahrtausendealter Geschichte, dessen Hauptstadt Damaskus es schon ewig gibt. Somit haben auch viele Kulturen im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen.

    Syrien und sein kulturelles Erbe

    Damaskus: Die Hauptstadt des Landes befindet sich im Südwesten, nahe der Grenze zum Libanon. Die Altstadt von Damaskus gehörte einst zu den wichtigsten Zentren des Orients und zählt zum UNESCO Weltkulturerbe, denn die Geschichte der Stadt geht bis in das 2. Jahrhundert v. Chr. zurück. Zu den bedeutenden Bauten der Stadt zählen die Umayyaden-Moschee im Basilika Stil einer christlichen Kirche mit ihren drei Minaretten, das Mausoleum des Sultans Saladin, der Azim Palast und die Zitadelle von Damaskus. Durch den Krieg ist ein Minarett der Umayyaden-Moschee zerbombt worden sowie weitere Teile der Altstadt.

    Aleppo: Die größte Stadt des Landes liegt im Norden zwischen dem Mittelmeer und dem Euphrat. Auch die Altstadt Aleppos zählt zum UNESCO Weltkulturerbe mit ihrer Umayyaden-Moschee mit dem hohen Minarett, zwei Reinigungsbrunnen und einem Schrein sowie die Zitadelle von Aleppo. Diese ist jedoch mittlerweile stark vom Krieg getroffen und liegt in Trümmern, sowie der Großteil der Altstadt, die einem Feuer zum Opfer fiel.

    Bosra: Im Süden nahe der Grenze zu Jordanien gelegen befindet sich die kleine Stadt Bosra. Auch hier gehört die Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders bekannt ist das römische Amphitheater, welches im 3. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurde. Die Stadt ist mittlerweile besetzt und teilweise zerstört.

    Krak des Chevalier: Diese imposante Burg stand auf einem Ausläufer des Alawitengebirges und galt als eine der am besten erhaltenen und bewundernswertesten Burgen der Welt. Sie war umringt von Mauern und Festungstürmen, im Inneren befanden sich eine Kapelle und Kunst aus der Zeit der Kreuzritter. Leider wurde auch das Krak des Chevalier vom Krieg getroffen.

    Palmyra: Eine der beeindruckendsten historischen Orte in Syrien. Die gesamte Stätte gehört zum UNESO Weltkulturerbe. Diese antike Oasenstadt mit ihren vielen Ruinen und Tempel hatte früher eine wichtige Bedeutung als Karawanenstraße, da sie die einzige Wasserstelle mitten in der Wüste besaß. Auch hier wurden mehrere Anlagen und Tempel mittlerweile zerstört.

    Latakia: An der syrischen Mittelmeerküste gelegen ist Latakia die größte Hafenstadt Syriens, etwa 50 Kilometer von der Grenze zur Türkei. Die feinen Sandstrände waren beliebtes Reiseziel, genauso wie der Hafen, die römische Kirche sowie die Ruinenstadt Ugait und die historische Stätte Ras Ibn Hani.

    Einige Informationen

    Währung & Geld: In Syrien zahlt man mit dem syrischen Pfund. 1 EUR entsprechen dabei momentan 244,8 SYP (Stand: Mai 2016).

    Sprache: Offizielle Sprache in Syrien ist Arabisch. Englisch und Französisch sind auch verbreitet.

    Flug: Es wäre sehr erschwerlich, nach Syrien zu fliegen. Es gibt keine Airlines mehr, die Direktflüge aus Deutschland anbieten, lediglich Flüge mit Zwischenstopps, sehr langen Aufenthalten am Umstiegspunkt, einer sehr hohen Flugdauer und einem immens hohen Flugpreis.

    Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Syrien ist ein Visum nötig, das man vorab bei der syrischen Botschaft in Berlin beantragen kann.

    Sicherheitshinweise: Das Auswärtige Amt rät von jeglichen Reisen nach Syrien deutlich ab. Weitere Informationen zu Reise- und Sicherheitshinweisen kann man auf der Webseite des Auswärtigen Amtes einholen.

    Klima in Syrien

    Im Westen des Landes kommt es zu heißen und trockenen Sommern und milden und feuchten Wintern. Das Küstengebiet ist meist sehr regnerisch mit 30 Grad im Sommer und ca. 10 Grad im Winter. Östlich vom Küstengebiet wird es immer trockener und heißer. Die Höchsttemperaturen im Sommer reichen hier von 33 bis 40 Grad. Eine geeignete Reisezeit wären also die Monate April und Mai sowie September und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm mild sind.

    Essen in Syrien

    Die syrische Küche hat sich von Einflüssen vieler verschiedener Länder und Kulturen leiten lassen. Hauptbestandteile der Zutaten sind Weizen, Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und Oliven sowie eine Reihe an Gewürzen wie Kardamom, Minze und Safran. Huhn und Lamm sind beliebte Teile einer Fleischmahlzeit. Vor einer jeden Mahlzeit gibt es das sogenannte Mezze, verschiedene kleine Vorspeisen. Gängig dafür sind Hummus, Tabule, Kibbe oder auch Weinblätter gefüllt mit Reis oder Fleisch. Der Hauptgang besteht zumeist aus Fleisch mit Reis oder Pita, einem speziellen Fladenbrot. Das typische Beduinengericht in der Wüste ist das Mansaf, bestehend aus Reis, Nüssen, Trockenfrüchten, Jogurt und Hammelfleisch. Tee und Fruchtsäfte sind sehr beliebte Getränke sowie das Nationalgetränk Arak, eine Art Anisschnaps verdünnt mit Wasser.

    Das Wetter in Syrien

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    12,1
    14,4
    18,2
    23,4
    29
    33,7
    36,4
    36,4
    33,3
    27,7
    20,2
    13,9
    Tiefsttemperatur
    2,9
    4,1
    6,6
    10,5
    14,6
    18,9
    21,5
    21,5
    18,3
    13,5
    7,8
    4,3
    Sonnenstunden pro Tag
    4,7
    5,8
    6,9
    8
    10,1
    11,7
    11,9
    11,3
    10,1
    8,3
    6,6
    4,8
    Regentage pro Monat
    8
    7
    6
    5
    2
    1
    0
    0
    0
    3
    4
    7
    Quelle: wetter.de
    • made with ♥