Südkorea Urlaub

Südkorea Urlaub

Südkorea hat einiges zu bieten und ist für Strand-Urlauber, Großstadt-Helden und Outdoor-Fans ein super Reiseziel. Mit Küsten an drei Meeren, unberührter Natur und einer gleichzeitig rasant entwickelnden, lebendigen Hauptstadt ein must-visit für jede Asienreise.

    Städte und Regionen

    Was einen Südkorea Urlaub ausmacht

    Lange stand Südkorea im Schatten Japans. Doch seit dem industriellen und wirtschaftlichen Aufschwung haben immer mehr Reisende großes Interesse an einem Urlaub in Südkorea. Jährlich kommen über zehn Millionen Reisende aus aller Welt, um das Land zu erkunden, welches eine lange Geschichte und Tradition sowie viel Sehenswertes offenbart. Südkorea belegt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel, somit ist die einzige Landesgrenze die zu Nordkorea, ansonsten grenzt es an das Gelben Meer, das Ostchinesischen Meer und das Japanischen Meer. Drei Küsten, die einen wundervollen Badeurlaub versprechen. Doch auch eine Städtereise in die Millionenmetropole Seoul lohnt sich allemal. Südkorea hat viele schöne Regionen und eine reiche Kultur, die es zu entdecken gilt und die es zu einem Top Reiseziel einer jeden Asien Reise macht.

    Die schönsten Reiseziele für einen Südkorea Urlaub

    Die Hauptstadt Seoul im Nordwesten des Landes ist nach Tokio der zweitgrößte Ballungsraum der Welt. Eine Städtereise nach Seoul sollte auf jeder Reiseliste ganz weit oben stehen. Hier gibt es zahlreiche Museen, historische Tempel und Paläste zu sehen, allen voran den Changdeokgung Königspalast. Auch sollte man durch das Hanok-Viertel schlendern und sich den Seoul Tower anschauen. Das bunte Nachtleben und die Shopping-Möglichkeiten der Hauptstadt sind auch nicht zu vergessen.

    Die Entmilitarisierte Zone ist natürlich auch einen Ausflug wert. Sie ist die Grenze zu Nordkorea und ist heute mit ihrer Aussichtsplattform eine touristische Attraktion geworden. Hier befindet sich auch der Ort Panmunjeom, an dem damals vor gut 60 Jahren der Waffenstillstandsvertrag unterzeichnet wurde.

    Außerhalb der Stadt befindet sich die Jeju Insel südlich der koreanischen Halbinsel. Die Vulkaninsel liegt zwischen der Koreastraße und dem Ostchinesischen Meer und ist mit ihrem subtropischen Klima und ihrer regen Vegetation auch ein beliebtes Ziel für Einheimische. Hier erwarten einen zahlreiche Strände, Wasserfälle, Klippen und Höhlen. Der Berg Mount Hallasan im Hallasan Nationalpark bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. Der Krater Seonsan Ilchulbong ist besonders bekannt, da er eine atemberaubende Aussicht auf die Küstenklippen offenbart. Nicht weniger beeindruckend ist die Lavahöhle Manjanggul, die zum UNESCO Weltnaturerbe gehört.

    Koreas größte Hafenstadt Busan ist gleichzeitig die zweitgrößte Stadt Südkoreas. An der Südküste des Landes gelegen hat es sich zu einer richtigen Top Touristendestination entwickelt. Busan bietet historische Stätten und ein modernes Stadtleben. So beheimatet die Stadt das Centum City, den größten Einkaufskomplex der Welt und den belebten Jagalchi Markt mit frischem Meeresfang. Daneben gibt es die Klippen Taejongdae zu erkunden, die einen beeindruckenden Blick aufs Meer liefern und auf denen sich der Tempel Yonggungsa befindet.

    Die zweitgrößte Hafenstadt Koreas ist Incheon und liegt rund 30 Kilometer von Seoul entfernt. Seit dem späten 19. Jahrhundert ist die Stadt ein wichtiger Umschlagpunkt für Handel und Kultur gewesen und entwickelt sich durch Festivals und Konzerte langsam zur Hochburg der jungen Kultur. Besonders bekannt ist der Ort außerdem für die Insel Wolmido und den Eurwangni Strand mit seinem weißen Sand und der Form eines Halbmondes.

    Die frühere Hauptstadt des alten Silla Königreiches Gyeongju ist heute eine der populärsten Reiseziele in Südkorea. Kulturinteressierte können hier sicherlich einige Tage verbringen, denn in Gyeongju gibt es viele Königsgräber zu sehen, den Bulguska Tempel, den Grottentempel Seokguram, die beide zum UNESCO Weltkulturerbe zählen, sowie zahlreiche historische Kulturstätten.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld: In Südkorea zahlt man mit dem Won. 1 EUR entspricht ca. 1.307 KRW. An den als “Global ATM” gekennzeichneten Automaten kann man mit gängigen Kreditkarten Bargeld abheben. In vielen Hotels, Restaurants und Geschäften kann man auch mit der Kreditkarte bezahlen. Vor einem Südkorea Urlaub sollte man sich bei seinem Bankinstitut in Deutschland informieren, inwiefern die EC-Karte nutzbar ist, da es da zu Einschränkungen kommen kann.

    Sprache: Die Amtssprache ist Koreanisch. In den größeren Städten kommt man aber auch mit Englisch grundsätzlich gut voran, in den ländlichen Regionen dagegen eher nicht.

    Einreisebestimmungen: Für einen Aufenthalt unter 90 Tagen ist lediglich ein gültiger Reisepass nötig.

    Flug: Aus vielen deutschen Städten ist es möglich, nach Südkorea zu fliegen. Ab Frankfurt am Main und München gibt es sogar Direktflüge nach Seoul. Dabei fliegt man mit Asiana Airlines, mit Korean Air oder mit der Lufthansa ca. 10 Stunden lang. Ab Berlin hat man die Möglichkeit, mit Etihad Airways via Abu Dhabi oder mit Alitalia via Rom nach Seoul zu fliegen. Natürlich kann man neben Seoul auch andere Städte und Orte in Südkorea mit dem Flugzeug ansteuern, zum Beispiel die Jeju Inseln, Busan oder Incheon.

    Klima & Reisezeit für einen Südkorea Urlaub

    In Südkorea herrscht größtenteils gemäßigtes und kontinentales Klima mit starken Temperaturschwankungen im Jahresverlauf. An der Südküste und auf den Jeju Insel überwiegt subtropisches Klima. In Südkorea unterscheidet man vier Jahreszeiten. Der Frühling beginnt dabei erst Ende März bzw. Anfang April mit milden Temperaturen und sonnigem Wetter. Der Sommer beginnt im Juni und mit ihm auch die Regenzeit. Die Temperaturen halten sich im Sommer bei 25 Grad, können aber auf bis zu 30 Grad ansteigen. Dann herrscht schwüles und heißes Wetter mit eher bedecktem Himmel als Sonne. Diese kommt erst wieder im September zum Vorschein, wenn der Herbst einsetzt. Auch die Temperaturen gehen etwas zurück, bis sie im Winter Ende Oktober auf durchschnittlich minus sechs Grad sinken.

    Für einen Südkorea Urlaub sollte man sich die Monate September bis Mitte November merken, wenn es sonnig mit klarem Himmel ist und die Temperaturen angenehmer sind, als im Sommer. Die touristische Hochzeit der Japaner liegt im Frühling von Mitte April bis Ende Mai, wodurch es zu Engpässen bei der Unterkunftssuche kommen kann.

    Das Wetter in Südkorea

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    5
    6,6
    11,1
    17
    22,1
    24,9
    28,1
    29,5
    25,4
    20,8
    14,4
    8,1
    Tiefsttemperatur
    -2,7
    -1,5
    2,3
    7,8
    12,9
    17,1
    21,7
    22,5
    17,7
    11,7
    5,8
    0
    Sonnenstunden pro Tag
    5,1
    5,7
    6,3
    6,6
    7,3
    6,1
    5,2
    6,3
    5,7
    6,4
    5,4
    5
    Quelle: wetter.de

    Was ein Südkorea Urlaub kosten kann

    Die Lebenshaltungskosten in Südkorea können etwa mit denen in Japan verglichen werden. In kleinen lokalen Restaurants bekommt man ein einfaches Nudelgericht für etwa vier Euro. Kaffee sowie einheimisches Bier kostet etwa zwei Euro. Importierte Waren sind etwas teurer, genauso frisches Fleisch, Obst und Gemüse. Diese können sogar teurer als in Deutschland sein. Meeresfrüchte sind dagegen deutlich günstiger.

    author

    Wenn du das asiatische Großstadtleben hautnah erleben möchtest, empfehle ich dir einen Citytrip nach Seoul. Tagsüber genießt du das breite Kultur- und Shoppingangebot und am Abend stürzt du dich in das bunte Nachtleben. Ein Zwischenstopp sollte auch während keiner Rundreise fehlen.

    Müni, Redaktion
    • made with ♥