Was St. Vincent und die Grenadinen zu bieten haben
Der kleine Inseltraum besteht aus der Hauptinsel St. Vincent und aus den über 30 Inseln der Grenadinen. Zusammen gehören sie zu den Kleinen Antillen sowie zu den sogenannten “Inseln über dem Winde”. St. Vincent ist vulkanischen Ursprungs, was durch die hohe Vulkankette deutlich wird, die sich quer über die Insel zieht. Das Inselinnere ist prächtig grün bewaldet und bietet Wanderern und Outdoor-Freaks einen großen und abwechslungsreichen Spielplatz. Die Grenadinen dagegen sind gekennzeichnet durch ihre Traumstrände, den feinen Sand, dem glasklaren Meer und versteckten Buchten. Der Karibik Urlaub ist hier gesichtert. Auch für Wassersportarten wie Tauchen, Schnorcheln und Surfen ist die Inselgruppe bestens geeignet.
Die schönsten Orte
Kingstown
An der Südwestküste der Insel St. Vincent befindet sich die Hauptstadt Kingstown. Die lebendige Hafen- und Marktstadt ist zugleich touristisches Zentrum und eine Station, an der man während seines Urlaubes auf St. Vincent und den Grenadinen nicht vorbeikommt. Neben den vielen historisch bedeutenden Gebäuden wie der St. Mary Kathedrale ist der Botanische Garten ein besonderes Highlight. Er besteht seit 1765 und ist damit der älteste Botanische Garten der westlichen Hemisphäre. Nicht nur deswegen ist er sehenswert, sondern auch, weil es hier die seltenen Königsamazonen-Papageien von St. Vincent beobachten kann.
Der Vulkan Soufrière
Der 1.200 Meter hohe Vulkan ist immernoch aktiv und stellt somit ein echtes Abenteuer dar, aber bietet auch einfach einen imposanten Anblick. Er nimmt nahezu das gesamte nördliche Drittel der Insel St. Vincent ein. Wenn man den mühsamen Aufstieg auf sich nimmt, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Insel belohnt.
Bequia mit Port Elizabeth
Die größte Insel der Grenadinen ist Bequia. Diese ist gekennzeichnet durch ihre aufrecht gebliebene Nähe zu Traditionen wie dem Bootsbau, Wal- und Fischfang. Im Landesinneren gibt es dicht bewaldete und hügelige Gebiete zu erkunden, während an den Küsten wundervolle Buchten und goldene Strände warten. Die traumhafte Hafenpromenade von Port Elizabeth darf bei einem Besuch der Insel nicht fehlen.
Mustique
Südlich der Hauptstat liegt die Insel Mustique. Das Besondere an der drei Kilometer langen und 1,5 Kilometer breiten Insel ist das Landschaftsbild, welches sich einem offenbart: Seichte grüne Hügel gehen in weiße Sandstrände über, die vom tiefblauen Meer umgeben sind. Das einzige Hotel war früher eine Plantage und ist bestückt mit stilechten Steinhäusern.
Canouan
Südwestlich von Mustique befindet sich die Grenadinen-Insel Canouan. Die Strände der Insel gelten als die schönsten der gesamten Karibik. Wundervolle Korallenriffe bieten den idealen Lebensraum für zahlreiche Fischarten, ein Traum für alle Tauchfans.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld: Auf dem Archipel zahlt man mit dem Ostkaribischen Dollar. 1 EUR entspricht ca. 3 XCD. Dafür kann man dort ein Mal Busfahren. Zahlungen mit Kreditkarte sind überwiegend kein Problem. Auch Reiseschecks werden von vielen Banken azeptiert.
Sprache: Die Landessprache auf St. Vincent und den Grenadinen ist Englisch. Die Verständigung sollte daher kein Problem sein.
Einreisebestimmungen: Für einen Aufenthalt unter 90 Tagen benötigt man kein Visum. Man muss lediglich den gültigen Reisepass sowie einen Rück- bzw. Weiterflugschein vorlegen.
Flug: Es gibt Flüge ab Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin nach Kingstown. Bislang kann man leider nicht auf direktem Wege den Inselstaat erreichen und muss mindestens zwei Zwischenstopps einplanen. Mit British Airways kann man ab Frankfurt am Main erst einmal nach London fliegen, von dort aus nach Bridgetown auf Barbados und dann mit der karibischen Airline Liat nach Kingstown. Der Weg ist aus Deutschland etwas umständlich und lang, es lohnt sich aber trotz allem.
Impfschutz: Neben den Standardimpfungen sind die Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten gegen Hepatitis B und Typhus empfohlen.
Wetter & Reisezeit für einen Urlaub auf St. Vincent und den Grenadinen
Auf St. Vincent und den Grenadinen herrscht tropisches Klima. Die jährlichen Höchsttemperaturen liegen durchschnittlich bei 22 bis 25 Grad. Auf den südlich gelegenen Grenadinen wird es tendenziell wärmer und trockener als auf St. Vincent. Insgesamt ist es auf der Inselgruppe kälter als auf anderen karibischen Inseln. Die Trockenzeit von Januar bis Mai ist die beste Reisezeit für die Inseln.
Was so ein Urlaub auf St. Vincent und den Grenadinen kosten kann
Das Preisniveau des Inselstaates ist relativ hoch. Da sich die Anreise als etwas beschwerlich herausstellt, sind mit dementsprechenden Kosten für den Flug zu rechnen. Eine Pauschalreise bekommt man ab 1.100 €. St. Vincent und die Grenadinen sind also wahrlich ein Traumurlaub, auf den man hinsparen muss.