Seoul Urlaub

Die Skyline von Seoul wird dominiert vom Namsan Berg und dem Seoul Tower, den zahlreichen modernen Hochhäusern und den traditionellen Tempeln und Palästen. Seoul ist eine Großstadt der Gegensätze.

    Warum sich ein Seoul Urlaub auf jeden Fall lohnt

    Die 10 Millionen starke Hauptstadt Südkoreas wird oft unterschätzt. Im Schatten der Metropolen Tokio oder Peking ist Seoul aber eben noch nicht so stark touristisch ausgelegt. Seoul begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt besitzt sowohl moderne Bauten und Wolkenkratzer, als auch ehrwürdige Tempel und traditionelle Bauwerke. Der imposante Seoul Tower steht im Gegensatz zum mächtigen Gyeongbokgung Palast. In Seoul ist man modern, mobil und schnelllebig, aber auch traditionsbewusst. Die historischen Viertel der Stadt, die Paläste und Tempel ergänzen sich perfekt mit dem regen Nachtleben und den Stränden außerhalb Seouls.

    Die Hauptstadt Südkoreas sollte bei jeder Asien Reise dabei sein. Allein wenn man sich Fotos des Stadtlebens anschaut, überzeugt Seoul als Urlaubsziel, um eine neue Kultur sowie eine neue Art von Großstadtleben kennenzulernen. Bei einem Südkorea Urlaub als Rundreise kommt man an Seoul ohnehin nicht vorbei. Dazu eignet sich die Hauptstadt ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge oder Weiterreisen innerhalb des Landes, da von hier zahlreiche Züge zum Beispiel nach Gyeongju, Seoraksan oder Busan verkehren. Auch kann man von Seoul aus eine Tour zur Demilitarisierten Zone bzw. zur Grenze zu Nordkorea unternehmen.

    Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für einen Seoul Urlaub

    Der Seoul Tower

    Im Zentrum Seouls steht der Namsan Berg mit einer Höhe von 265 Metern. Auf dem Gipfel dieses Berges steht das Wahrzeichen der Stadt und eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Seouls: der N Seoul Tower. Diesen erreicht man entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn. Von der oberen Aussichtsplattform aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Stadt, der sowohl am Tag, als auch in der Nacht umwerfend ist. Oben befindet sich ebenfalls ein Drehrestaurant und unten kann man sich im Museum sowie im Souvenirshop umschauen.

    Der Gyeongbokgung Palast

    Der Gyeongbokgung Palast bedeutet übersetzt “Palast der strahlenden Glückseligkeit” und gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten Seouls. Es ist der erste und gleichzeitig der größte von fünf Palästen, die in der Joseon Dynastie errichtet wurden. Das Palastgelände umfasst eine rechteckige Fläche von rund 50.000 Quadratmetern und ist von mehreren Teichen umgeben.

    Das Bukchon Hanok Village

    Von der Samcheongdonggi Straße nahe des Gyeongbokgung Palastes führen mehrere Wege bergauf zum Bukchon Hanok Village. Einst wohnten in diesem Dorf Aristokraten bzw. die herrschende Klasse. Heute gibt es noch immer hunderte von traditionellen Hanok Häusern zu sehen sowie viele Museen, Teehäuser und kulturelle Einrichtungen. Das Dorf blickt auf eine 600 Jahre alte Geschichte zurück.

    author

    Für mich steht fest, dass ich auf jeden Fall mal nach Seoul reisen werde. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz erleichtert das Erkunden der Stadt und das leckere Essen lockt natürlich ebenfalls enorm. Was Seoul jedoch besonders interessant macht, ist die Mischung aus modernen Wolkenkratzern und Jahrhunderte alten Tempeln und Palästen. Gerade weil andere asiatische Metropolen wie Tokio oder Peking so unheimlich beliebt sind, kann ich mir vorstellen, dass Seoul weniger überlaufen sein wird.

    Müni, Redaktion

    Urlaubstipps für Seoul und was man sonst noch wissen sollte

    Sprache

    Durch- und Ansagen sowie Schilder in den Bahnhöfen sind meist auf koreanisch und englisch, manchmal sogar zusätzlich noch auf japanisch und chinesisch. Mit einem Stadtplan auf englisch oder deutsch bewaffnet dürfte die Orientierung in der Stadt somit kein Problem sein. Die Koreaner selbst sprechen jedoch kaum englisch. Zwar kann man sich mit Händen und Füßen verständigen, jedoch kann es sehr nützlich sein, eine Übersetzungs-App auf dem Handy dabeizuhaben und dies zur Kommunikation zu nutzen. Am besten wäre es jedoch, wenn man einige Worte Koreanisch kann, die koreanischen Schriftzeichen erkennen kann oder jemanden dabei hat, der eventuell sogar koreanisch spricht.

    Etikette

    Wie in vielen Teilen Asiens legen Koreaner großen Wert auf Traditionen und Benehmen. Besonders wenn man mit Einheimischen unterwegs ist, schadet es nicht, die Etikette zu kennen. Bevor man Gasthäuser, Wohnungen oder Tempel betritt, zieht man sich die Schuhe aus. Zur Begrüßung ist eine kleine Verbeugung oder zumindest ein Zunicken mit dem Kopf gängig. Beim Annehmen und Geben von Geschenken oder der Teetasse benutzt man beide Hände. Übrigens ist Trinkgeld in Seoul nicht üblich und wird meist abgelehnt.

    Essen

    Wer nach Korea bzw. Seoul reist, wird sich kulinarisch austoben können. Typisch für koreanisches Essen ist, dass zum Hauptgang mehrere einzelne Beilagen serviert werden, die in kleinen Schüsseln rundherum auf dem Tisch angerichtet werden. Besonders beliebt sind Reis, Suppe und natürlich Kimchi. Unbedingt probieren sollte man das bekannte Gericht Bibimbap. Dabei handelt es sich um ein Mischgericht, welches mit Reis, Gemüse, Rindfleisch, einem Ei sowie Gochujang, einer Gewürzpaste, serviert wird.

    Verkehr

    Das Verkehrsnetz in Seoul ist sehr gut ausgebaut. Besonders touristenfreundlich ist dabei die U-Bahn. Daneben gibt es in Seoul Taxis und Busse. Für die Nutzung der U-Bahn kann man sich am Automaten einen Single Journey Pass, quasi einen Einzelfahrausweis, für 1.350 Won kaufen. Dies entspricht etwas mehr als 1 EUR. Man muss zwar eine Art Pfand von 500 Won bezahlen, diesen bekommt man an seiner Zielhaltestelle aber zurück. Beachten sollte man, dass man in Seoul an den Stationen mit der Fahrkarte ein- bzw. auschecken muss. Wer öfter am Tag mit den Verkehrsmitteln fahren möchte, für den lohnt sich der TMoney Pass. Für drei Tage kostet dieser 18.000 Won.
    Die Busse sind für Besucher des Landes etwas schwieriger zu nutzen, da die blauen Schilder auf den Straßen manchmal etwas versteckt sind. Die Busse sind nach Farben geordnet. Blaue Busse verbinden Stadtteile miteinander, grüne Busse dagegen die U-Bahn Stationen. Grüne Busse fahren nur innerhalb eines Bezirkes, gelbe Busse fahren im Stadtzentrum herum und die roten Busse fahren nach umliegende Gebiete. Je nach Busfarbe kostet eine Fahrt 1.000 bis 2.400 Won.

    Internet

    In Seoul muss man keine Angst haben, sich nicht mit dem Internet verbinden zu können. Mit 1.000 freien Wi-Fi Hotspots gibt es nahezu überall in der Stadt Wlan, ob in Restaurants, Cafés, Universitäten, Krankenhäusern, Touristenzentren, Public Service Centern, am Flughafen, in Bibliotheken, in diversen Shops und sogar in der U-Bahn.

    Kosten

    Im Vergleich zu anderen Ländern Asiens ist Südkorea bzw. Seoul recht teuer. Neben dem Flug dürfte die Unterkunft das meiste Reisebudget beanspruchen. Wenn man nach Angeboten Ausschau hält, bekommt man richtige Flugschnäppchen ab 500 EUR. Bei der Unterkunft kann man auf jeden Fall sparen, indem man statt im Hotel in einem Mehrbettschlafsaal übernachtet. Reisende berichten, dass sie im Low-Budget Backpacker-Stil 40 EUR pro Tag benötigten. Wünscht man sich mehr Komfort oder ein eigenes Zimmer sollte man mit 80 EUR am Tag rechnen. Essen und Trinken ist in Seoul bezahlbar. Das bekannte Gericht Bibimbap bekommt man bereits für fünf Euro. Zudem sind die Eintrittspreise mit ein paar Euro sehr günstig.

    Wetter in Seoul

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    0,7
    3,4
    9,2
    16,9
    23
    26,3
    28,5
    29,6
    25,5
    19,6
    11,3
    3,6
    Tiefsttemperatur
    -7,4
    -5
    0
    6,6
    12,2
    17
    21,6
    22
    16,3
    9
    2,4
    -4,3
    Wassertemperatur
    5
    4
    4
    8
    10
    18
    21
    24
    21
    18
    13
    7
    Sonnenstunden pro Tag
    5,2
    6
    6,4
    6,6
    7,4
    6,1
    3,9
    4,9
    5,9
    6,7
    5
    4,6
    Quelle: wetter.de

    Wetter & Reisezeit für einen Seoul Urlaub

    In Seoul herrscht gemäßigtes Klima mit recht kühlen Temperaturen. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei ca. 12 Grad. Der August ist mit 26 Grad im Durchschnitt der wärmste Monat. Es kann aber auch bis zu 30 Grad heiß werden. Im Sommer regnet es auch deutlich häufiger in der Stadt, wobei der meiste Regen im Juli fällt. Der Winter ist trockener und niederschlagsärmer. Am kältesten wird es im Januar mit durchschnittlich -4 Grad. Der Frühling und der Herbst sind angenehm mild in Seoul.

    Für einen entspannten Seoul Urlaub sollte man sich daher den Mai sowie den Herbst mit September und Oktober vornehmen. Die Temperaturen sind im Mai bereits recht warm und der sommerliche Regenfall hat noch nicht begonnen. Im Herbst ist dieser bereits abgeklungen und die Temperaturen sind mit 20 Grad immernoch mild. Wem Regenschauer nichts ausmacht, der kann auch im Sommer anreisen.

    • made with ♥