Städte und Regionen
Größte Land der Welt
Übersetzt wird Russland als das mittelalterliche Reich bezeichnet. Umso weniger verwundert es, dass Russland das weltweit größte Land ist (ganze 48 Mal so groß wie Deutschland). Dabei verläuft es über elf Zeitzonen, von Osteuropa nach Nordasien (Mehr zum Thema Asien Reisen hier). Das Ural Gebirge teilt das Land in eine europäische und in eine asiatische Seite, wobei der weitaus größte Teil des Landes geographisch zu Asien gehört. Russland verbindet große Metropolen mit einer wundervollen Natur und einer traditionsreichen Kultur.
Eine Rundreise sollte in Moskau beginnen
Die Hauptstadt befindet sich im europäischen Teil Russlands und ist mit ca. 11 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Europa und zugleich Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. Wer die Highlights des russischen Staates erleben möchte, der sollte sich primär in der Hauptstadt Moskau aufhalten. Dort erwarten den Reisenden Sehenswürdigkeiten, wie der Moskauer Kreml, der den Amtssitz des russischen Präsidenten darstellt. Neben einer Besichtigung werden auch Wachablösungen auf dem Kathedralenplatz speziell für Touristen organisiert. Daneben lohnt sich auch ein Besuch beim Wahrzeichen Moskaus, dem Roten Platz. Die Zwiebeltürme der Basilius-Kathedrale sind weltbekannt, eines der beliebtesten Fotomotive und ein bisschen Disneyland im pompösen, russischen Stil. Ballett zählt zu dem beliebtesten Unterhaltungsprogramm der russischen Bevölkerung, sodass ein Besuch des Bolschoi-Theaters nicht fehlen sollte. Eine fantastische Aussicht auf Moskau hat man von den Sperlingsbergen oder von der Aussichtsplattform bei der Russischen Akademie der Wissenschaften.
St. Petersburg steckt voller baulicher Schönheiten
Die zweitgrößte Stadt Russlands weist eine hervorragende touristische Infrastruktur auf. Wer kunstinspirierende Eindrücke in Russland gewinnen möchte, sollte den Urlaub keinesfalls ohne einen Städtereise nach St. Petersburg beenden. Die Eremitage ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In dieser Stadt werden die Touristen von zahlreichen Kathedralen und prunkvolle Palästen in der historischen Innenstadt fasziniert. Besonders sehenswert sind die Auferstehungskirche, das Schloss Peterhof und die Isaakskathedrale. Das besondere Highlight in St. Petersburg sind die weißen Nächte. Da die Metropole am Wendepunkt der Sonne liegt, ist es dort im Mittsommer bis zu 22 Stunden lang hell.
Mit der transsibirischen Eisenbahn ganz Russland unsicher machen
Die transsibirische Eisenbahn gehört zu den Hauptattraktionen Russlands. Mit einer Länge von 9.900 Kilometern ist sie die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Dabei verläuft sie von Moskau nach Wladiwostok und bringt eine Fahrtdauer von 165 Stunden mit sich. Für zahlreiche Touristen eine willkommene Gelegenheit, möglichst viel von Russland sehen zu können.
Wladiwostok - Ziel der Transsib
Die Endstation der Transsibirischen Eisenbahn ist Wladiwostok direkt am Japanischen Meer. Die Hafenstadt bringen europäischen Flair nach Asien. Man sollte auf jeden Fall einen Abstecher zum Hafen machen und sich das S-56-U-Boot-Museum anschauen. Die beliebteste Touristenattraktion ist die Schrägseilbrücke. Mit einer Länge von 3,1 Kilometern ist sie die längste Brücke ihrer Art. Die ehemalige Festung, der Tokrevskaya Koshka Leuchtturm und der Botanische Garten sind ebenfalls absolut sehenswert.
Badespaß auf Krim am Schwarzen Meer
Seit Frühjar 2014 gehört die Halbinsel Krim zur Russischen Föderation. Beliebt ist sie vor allem durch ihre Lage am Schwarzen Meer und das damit verbundene angenehme Klima. Auch die Städte auf der Halbinsel haben ein aufregendes Programm zu bieten. Sehenswert ist zum Beispiel die Marmor-Höhle nahe Aluschta, die zu den schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt gilt.
Meer & Entspannung in Sotschi
Sowohl für Besucher als auch für die Einheimischen selbst ist Sotschi ein beliebter Bade- und Kurort am Schwarzen Meer. Mit warmen Temperaturen von 28 Grad im Sommer gilt es als Nizza von Russland. Vom Strand aus bietet sich einem das fantastische Kaukasus-Panorama. In der Stadt warten architektonisch beeindruckende Bauten wie die Kathedrale des Erzengels Michael oder die Kirche des Heiligen Wladimirs.
Auf Spuren der Vergangenheit in Kaliningrad
Die Stadt liegt zwischen Polen, Litauen sowie der Ostsee und bietet eine Vielzahl an Museen, die Kaliningrader Philharmonie und das Kaliningrader Dramentheater. Besonders beliebt ist der Königsberger Tiergarten mit mehr als 2.000 Tieren. Viele Besucher kommen jedoch hierher, um auf die Spuren ihrer eigenen Vergangenheit zu gehen. Kaliningrad hieß bis 1946 noch Königsberg und war ehemals eine deutsche Stadt.
Das eiskalte Sibirien entdecken
Sibirien erstreckt sich vom Ural Gebirge im Westen bis zu den Gebirgen am Pazifik im Osten. Somit nimmt das Gebiet Sibirien den größten Teil Nordasiens ein und ist mit einer Gesamtfläche von etwa zehn Millionen Quadratkilometern größer als die USA. Mit Sibirien assoziiert man Eiseskälte. Und tatsächlich liegt die Jahresdurchschnittstemperatur weiter unter Null Grad. In Ostsibirien und in einem Teil von Westsibirien werden Temperaturen von erstaunlichen -70 Grad erreicht. In Ostsibiren befindet sich auch der Baikalsee, der tiefste See der Welt.
Fettige bis sehr süße Spezialitäten
Wer die kulinarische Vielfalt Russlands genießen möchte, muss sich auf fettige bis sehr süße Köstlichkeiten einstellen. Typisch russische Spezialitäten sind Blinis (Pfannkuchen) und Borschtsch, eine Kohlsuppe mit roter Bete. Dazu trinken einige Russen gerne den berühmten Wodka.
Was man sonst noch wissen sollte
Flug
Nach Moskau, St. Petersburg, Kasan und Nowosibirsk gibt es Direktflüge ab Deutschland. So kann man zum Beispiel ab Berlin mit Aeroflot oder Eurowings innerhalb von 2,5 Stunden nach Moskau fliegen.
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Russland ein Visum. Dieses muss man vor Anreise bei der russischen Botschaft beantragen. Nach Ankunft muss man sich vor Ort anmelden. Dies übernimmt meistens das Hotel.