Warum Urlaub an der Polnischen Ostsee machen?
Ob für den Jahresurlaub oder für eine erholsame Kurzreise - ein paar schöne Tage am Strand sorgen für Ruhe und Erholung. Dafür muss man nicht einmal weit fahren: An Polens Ostseeküste befinden sich zahlreiche idyllische Ostseebäder und viele kleine charmante Ferienorte, die man aus dem Nordosten Deutschlands leicht mit dem Auto oder mit dem Zug erreichen kann. Hotels oder Ferienhäuser befinden sich meist direkt am Meer. Die Auswahl an Wellness- und Spa-Einrichtungen ist ebenfalls groß. Und das Beste: Im Vergleich zu Deutschland ist es im Nachbarland um einiges günstiger.
Ein Urlaub in Polen bietet aber nicht nur Strand und günstige Preise, sondern auch ein wunderschönes Landschaftsbild. Die Polnische Ostsee umfasst das gesamte Küstengebiet des Landes, das von Swinemünde, dem Stettiner Haff über die Danziger Bucht bis nach Kaliningrad reicht.
Auf rund 530 Kilometern zeigt sich Polens Ostseeküste mit:
- langen und weißen Sandstränden,
- Sanddünen,
- Lagunen,
- Seen,
- Wäldern,
- grünen Feldern im Hinterland,
- alten Städte und Ortschaften mit viel Kultur.
Beliebte Urlaubsorte an der Polnischen Ostsee
Entlang der Polnischen Ostseeküste hat man die Wahl zwischen vielen spannenden Städten und wunderschönen Urlaubsorten. Entweder man entscheidet sich für einen Ferienort, oder man unternimmt eine Rundreise entlang der Küste.
Zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Polnischen Ostsee gehören:
- Stettin
- Swinemünde
- Misdroy
- Kolberg
- Danzig
Stettin (Szczecin)
Die einstige Hansestadt an der Odermündung ist heute die Metropole Pommerns. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Stettin sind:
- das Schloss der pommerschen Herzöge,
- das Rathaus,
- der Jungfernturm,
- das Hafentor.
Ein Muss bei einem Aufenthalt in Stettin ist ein Besuch der Hakenterrasse. Dabei handelt es sich um eine 500 Meter lange Promenade an der Oder, die mit imposanter Architektur gespickt ist. In den prachtvollen Gebäuden befinden sich heute das Wojewodschaftsamt, die Marinehochschule und das Schifffahrtsmuseum.
Swinemünde (Świnoujście)
Die Hafenstadt Swinemünde befindet sich auf der polnischen Hälfte der Insel Usedom und ist besonders beliebt für Kur- und Gesundheitsreisen.
Was die Stadt auf Usedom besonders macht:
- Swinemünde ist das älteste und größte Seebad an der polnischen Ostseeküste.
- In Swinemünde gibt es die längste Strandpromenade Europas.
- Swinemünde bietet ein abwechslungsreiches Stadtzentrum.
- Der Swine ist mit rund 65 Metern Höhe der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste.
Misdroy (Międzyzdroje)
Ein Stück weiter östlich von Swinemünde befindet sich das nächste beliebte Seebad an der Ostseeküste in Polen. Misdroy liegt inmitten des Nationalparks Wollin, geschützt von Hügeln. Der Ortskern von Misdroy ist absolut sehenswert.
Der 120 Quadratkilometer große Nationalpark bietet:
- riesige, aufragende Kreidefelsen,
- glasklare Seen,
- einen großen Buchenwald,
- insgesamt 40 Kilometer lange Wanderwege.
Kolberg (Kołobrzeg)
Kolberg gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Urlaubsorten an der Polnischen Ostsee. Die ehemalige Salzstadt ist über tausend Jahre alt und mittlerweile ein bekanntes Kurbad. Die breiten Sandstrände, der große Hafen und die malerische Umgebung ergänzen sich wunderbar mit modernen Hotels, Kurhäusern und Pensionen. Die Altstadt ist zum größten Teil erhalten geblieben und verleiht dem Ort einen idyllischen Flair.
Danzig (Gdańsk)
Die berühmte Hansestadt Danzig galt früher als das wohlhabende Zentrum des Ostseehandels. Einst wurde die Altstadt nahezu vollständig zerstört. Nach dem Wiederaufbau glänzt sie heute wieder mit prunkvollen und mittelalterlichen Bauten.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Danzig zählen:
- das Grüne und das Goldene Tor am Langen Markt
- das Krantor an der Mottlau, welches gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt bildet.
Danzig ist das Ausflugsziel an der polnischen Küste, wenn man eine große Portion Kultur erleben möchte. Mehr Infos zu den Stadttoren in Danzig findest du hier.
Polnische Ostsee - Urlaub mit Kindern
Allein schon wegen den vielen Sandstränden und dem Meer wird es Kindern an der Polnischen Ostsee nicht langweilig. Die Hotels und Ortschaften der polnischen Ostseeküste gelten als besonders familien- und kinderfreundlich. Hier kann man einen tollen Familienurlaub verbringen! Es gibt einige Attraktionen, die man wunderbar mit seinen Kleinen besuchen kann. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Aquapark Sopot? Der Ferienpark ist circa 30 Minuten mit dem Auto von Danzig entfernt und bietet:
- 70 Wasserfälle,
- Kaskaden,
- Rutschen.
Polnische Ostsee - Urlaub mit Hund
Der Familienhund ist an der Polnischen Ostsee herzlich willkommen. Es gibt eine Reihe Hundestrände, an denen sich Hunde vollends austoben können. Besonders im Abschnitt zwischen Swinemünde und Misdroy sowie in Kolberg gibt es jeweils bis zu zehn Strandabschnitte für Hunde. Weitere Infos und eine Auflistung von Hundestränden findest du hier. An hundefreundlichen Hotels, Pensionen und Campingplätzen fehlt es ebenfalls nicht. Der nächste Urlaub mit Hund an der Ostsee ist gesichert.
Unterkünfte an der Polnischen Ostsee
Die Polnische Ostsee eignet sich wunderbar für Kurzurlaube, da der Küstenabschnitt so lang und überall herrlich schön ist. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten. In vielen Strandbädern strotzen moderne 5-Sterne Hotels mit Cafés und Restaurants oder Kurhotels mit Wellnessbereich. Dabei kann man bequem eine Voll- oder Halbpension buchen und muss sich um nichts weiter Gedanken machen.
Statt einem Hotel kann man aber auch eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus bzw. einen Bungalow buchen, was etwas günstiger und auch individueller ist. Vielerorts wurden neue Appartement-Anlagen erbaut und bieten eine schicke eigene Unterkunft direkt am Meer am Ostseestrand oder an der Promenade. Besonders für große Gruppen oder Familien mit Kindern und Hund eignet sich ein Urlaub im Ferienhaus. Wer die Natur vollends auskosten möchte, bevorzugt eventuell einen Campingplatz! An Polens Küste befinden sich viele familienfreundliche Campingplätze, zum Beispiel in Swinemünde oder auch in Kolberg.
Anreise zur Polnischen Ostsee
Wer mit dem Auto anreist, fährt ab Berlin nur eine Stunde bis Stettin, dem Tor zur Polnischen Ostsee. Die weiteren Urlaubsorte an der Polnischen Ostsee reihen sich wie auf einer Perlenkette an der Küste entlang, sodass der Urlaubsort schnell und einfach erreicht ist. Nach Stettin und Danzig kommst du ebenfalls mit dem Zug, beispielsweise ab Berlin. Aus anderen deutschen Städten verkehren viele Linienbusse nach Polen. Mit Flixbus geht es meist am schnellsten und am günstigsten.
Je nach Urlaubsort muss man mit dem Bus oder dem Zug einige Male umsteigen. Ab Frankfurt, Hamburg oder München könntest du auch mit dem Flugzeug nach Danzig fliegen.
Das Wetter in Kolberg
Wetter & Reisezeit für einen Polnische Ostsee Urlaub
An der Polnischen Ostsee herrscht maritimes Klima mit atlantischen Einflüssen. Bereits ab April und Mai wird es angenehm warm und sonnig. Bis in den Oktober bleibt es an der Polnischen Ostsee mild. Die Höchsttemperaturen werden von Juni bis September erreicht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, reist am Besten im Sommer an. Für einen erholsamen Wellnessurlaub sind die Frühlings- und Herbstmonate ebenfalls geeignet, da es ruhiger in den Ortschaften zugeht und das Wetter immer noch angenehm mild ist. Auch Familien schätzen die Ruhe der Nebensaison in diesen Monaten.