Warum sich ein Papua Neuguinea Urlaub auf jeden Fall lohnt
Papua Neuguinea ist der zweitgrößte, nichtkontinentale Inselstaat der Welt und reicht von Neuguinea im Westen bis zu den Fidschi Inseln im Osten. Der Staat besteht aus der Hauptinsel und rund 600 weiteren, teils unbewohnten kleineren Inseln. Dazu gehören auch die Inseln des Bismarck Archipels Neu-Britannien, Neu-Irland und Manus, die D’Entrecasteaux Inseln, die Nördlichen Salomonen mit Bougainville und Buka sowie die drei Inseln der Louisiade Gruppe.
Die Hauptinsel ist zweigeteilt in zweierlei Hinsicht: zum einen geographisch durch das 4.000 Meter hohe Owen Stanley Range Zentralmassiv und zum anderen politisch in den indonesischen Westen und den unabhängigen Osten.
Papua Neuguinea bietet zwei zentrale Aspekte, die das Land so unglaublich faszinierend machen. Zum einen ist es die landschaftliche Vielfalt, die sich in tropischen Regenwäldern, sattgrünen Hügellandschaften, Vulkanen, zerklüfteten Gebirgszügen, tosenden Flüssen und Traumstränden mit einer atemberaubenden Unterwasserwelt äußert. Der Regenwald Papua Neuguineas ist der größte intakte Regenwald nach dem Amazonas. Die Ökosysteme des Landes sind unfassbar und reichen von Flachlandregenwäldern über Palmen und Sumpfwaldarten bis zu Mangrovenwäldern.
Das zweite schlagende Argument für den Inselstaat ist die Kultur. Es werden mehr als 800 Sprachen und Dialekte gesprochen, es gibt in jeder Region einen anderen Hüttenbaustil zu bewundern und die Dorftraditionen und Rituale spiegeln die vielseitige Kultur wider. Die einheimischen Traditionen sollte man hautnah bei der Goroka oder Mount Hagen Cultural Show oder bei traditionellen Tanzfesten erleben. Dabei führen die Einheimischen in ihrer bunten Tracht mit bemalten Gesichtern uralte Tanzzeremonien auf.
Zuletzt bietet Papua Neuguinea ein unglaublich breites Spektrum an Aktivitäten. Man kann wunderbar Wandern gehen oder Trekking Touren unternehmen und dabei die Dschungellandschaft oder das Bergmassiv erkunden. Aber auch Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten. Der Inselstaat gilt als das Paradies für Taucher und Schnorchler schlechthin. Unzählige beeindruckende Korallenriffs warten mit einer tollen Unterwasserwelt. Surfen, Kayak fahren, Fahrrad fahren, Golf spielen - hier ist alles möglich. So ist ein Aktivurlaub mitten in einem Südsee-Traum gesichert.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Attraktionen in Papua Neuguinea
Hauptstadt Port Moresby
Die 300.000 Einwohner starke Hafenstadt ist die größte Metropole des Inselstaates. Sie bietet alles, was es für ein Stadtleben braucht: Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung, Restaurants und Kultur. Wer sich an historischen Monumenten erfreut, der sollte das Nationalparlament, das Nationalmuseum und die katholische Kirche nicht verpassen. Ruhige Momente kann man im Botanischen Garten genießen. Wer in Port Moresby landet und aus dem Flieger steigt, kann gleich einen Abstecher zur besten Artefakteausstellung des Landes machen, denn das Village Arts befindet sich in Six Mile in der Nähe des Flughafens.
Im Vorort der Hauptstadt Waigani kann man noch mehr über die Geschichte der Region erfahren. Dafür lohnt sich en Besuch des Nationalmuseums sowie des Museums für einheimische und zeitgenössische Kunst.
Eine weitere beliebte Attraktion Papua Neuguineas ist der Kokada Trail. Diese 40 Kilometer lange Strecke beginnt in der Hauptstadt und führt über das Owen Stanley Gebirge nach Kokada. Echte Abenteurer und Entdecker sollten diesen Weg beschreiten, denn man wird mit atemberaubenden Aussichten entlohnt.
Der Fluss Sepik
Nahe der indonesischen Grenze entspringt der Fluss Sepik, der mit 1.126 Kilometen der längste Fluss des Landes ist. Durch Urwald und Sümpfe bahnt er sich seinen Weg und spaltet sich dabei in zahlreiche gekrümmte Wasserwege, Seen, Nebenflüsse und Lagunen. Entlang des Flusses verlaufen auch einige Dörfer, die einheimische Handwerkskunst präsentieren. Vor Ort kann man zum Beispiel eine Kreuzfahrt unternehmen, um die ganze Pracht des Flusses zu erleben.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung & Geld Auf Papua Neuguinea zahlt man mit Kina. 1 EUR entspricht rund 3,5 PGK. In Hotels, Restaurants und großen Geschäften werden gängige Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. In größeren Städten gibt es auch genügend Geldautomaten. Reiseschecks, die auf US-Dollar oder dem australischen Dollar ausgestellt werden, können in den meisten Geschäften und Hotels ebenfalls eingelöst werden.
Sprache Es existieren insgesamt über 800 Sprachen und Dialekte auf dem Inselstaat. Für Besucher ist es recht schwierig, die Sprachen der Einheimischen zu erlernen. Mit Englisch kommt man jedoch gut zurecht und wenn man etwas näher an der Bevölkerung unterwegs sein möchte, sollte man sich einige Wörter des verbreiteten Pidgin English aneignen.
Einreisebestimmungen Bei Einreise erhält man ein kostenfreies Touristenvisum mit einer Gültigkeitsdauer von 60 Tagen. Falls man für andere Zwecke als einen touristischen Aufenthalt einreisen möchte, muss man ein Visum bei der Botschaft Papua Neuguineas beantragen.
Impfschutz Neben den Standardimpfungen sind die Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und Typhus und gegebenenfalls gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Flug Die Anreise aus Deutschland nach Papua Neuguinea stellt sich als etwas beschwerlich heraus. Man muss mit mindestens zwei Zwischenstopps rechnen und kommt dabei auf eine Flugzeit von 30 bis 50 Stunden. Dabei macht man meistens in Hong Kong, Abu Dhabi oder Brisbane Halt. Der Flug ist zwar nicht bequem und auch nicht ganz billig, jedoch wird man mit einem Südsee-Paradies und einer unglaublich faszinierenden Inselkultur belohnt.
Wetter & Reisezeit für einen Urlaub auf Papua Neuguinea
Auf Papua Neuguinea herrschen unterschiedliche Wetterbedingungen. An den Küsten kommt es ganzjährig zu heißem und feuchtem Tropenklima mit Durchschnittstemperaturen von 26 bis 30 Grad. Im Dezember und Januar werden sogar Höchsttemperaturen von 39 Grad erreicht, im Juni und Juli sind es dagegen um die 23 Grad. Für den perfekten Badeurlaub ist ganzjährig gesorgt: die Wassertemperatur beträgt stets traumhafte 26 bis 29 Grad.
Im Hochland nimmt die Temperatur mit zunehmender Höhe ab. Die Gipfel der Owen-Stanley Berge sind sogar immer schneebedeckt.
Für eine Papua Neuguinea Reise sollte man am Besten die Trockenzeitmonate von Juni bis September im Auge behalten. Zu dieser Zeit ist es an der Südküste sonnig und trocken und auch im Rest des Landes regnet es viel weniger. Die Temperaturen bleiben mit etwa 27 Grad traumhaft und nicht allzu heiß. Auch das Wirbelsturm-Risiko ist in dieser Zeitspanne viel geringer.
Wie teuer ist Papua Neuguinea?
In Papua Neuguinea gibt es durchaus viele Motels und Backpacker Hostels, sodass man relativ günstig unterkommen kann. Der Flug schlägt bereits mit mindestens 1.500 € ziemlich auf das Budget. Backpacker berichten, dass das Reisebudget je nach Region innerhalb Papua Neuguineas variiert. Wie immer gilt auch hier, dass sich die Kosten an die individuelle Art des Reisens, an die persönlichen Standards und an die geplanten Aktivitäten anpassen.