Kann man in Pakistan Urlaub machen?
Prinzipiell ja. Natürlich sind die Sicherheitshinweise und eventuellen Reisewarnungen unbedingt zu beachten, doch das Land hält auch kulturell einiges bereit. Im Norden treffen mit dem Hindukusch, dem Karakorum und dem Himalaya die drei höchsten Gebirgszüge der Welt zusammen und schirmen sozusagen das Land vor Zentralasien ab. Pakistan grenzt an den Iran, an Afghanistan, China, Indien und an das Arabische Meer im Süden. In den Städten gibt es zahlreiche klassische historische Bauten zu sehen, die an die Kolonialzeit erinnern, in den Museen und Stätten kann man in die Historie des Landes blicken.
Städte & Ziele in Pakistan
Die Hauptstadt befindet sich im Norden am Rande des Pothohar Plateaus und ist sauber und modern. Hier befindet sich die Faisal Moschee, welche durch ihre außergewöhnliche Architektur als Wahrzeichen Pakistans gilt und die größte Moschee in Südasien ist. Weltweit sogar die viertgrößte. Außerdem gibt es hier zahlreiche Parks und Grünanlagen, das Pakistan Monument, den Islamabad Zoo und das Naturerholungsgebiet Pir Sohawa zu sehen. Etwas weiter nördlich der Stadt gelangt man zur historischen Stätte Taxila, die zu den bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsorten Pakistans und zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Die größte Stadt des Landes ist jedoch Karatschi am Arabischen Meer. Als Wirtschafts-, Handels- und Produktionszentrum ist es auch Kulturzentrum und bietet zahlreiche Museen, allen voran das Pakistan Nationalmuseum. Das Mazar-e-Quaid Mausoleum ist die letzte Gedenkstätte des Gründers von Pakistan und somit ein beliebter Anlaufpunkt.
Weitere sehenswerte Städte in Pakistan sind Hyderaband am Fluss Indus, in der sich einer der größten Märkte befindet (der 4,5 Kilometer lange Sahi Bazar) und Lahore, die zweitgrößte Stadt des Landes, welche die Badshahi Moschee beheimatet.
Was man sonst noch wissen sollte
Währung: In Pakistan bezahlt man mit dem Pakistanischen Rupie. 1 EUR entsprechen dabei 120,94 PKR.
Sprache: Die Amtssprache in Pakistan ist Urdu. Es werden aber auch Englisch und die Regionalsprachen Belutschi, Paschtunisch, Panjabi Saraiki und Sindhi gesprochen.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Pakistan ist ein Visum nötig. Dieses ist bei der Botschaft der islamischen Republik in Berlin oder beim Pakistanischen Generalkonsulat in Frankfurt zu beantragen. Ausnahmen davon bilden Geschäftsleute mit Empfehlungsschreiben oder Touristen, die bei bestimmten pakistanischen Reiseveranstaltern gebucht haben.
Flug: Aus Deutschland gibt es keine direkten Flugverbindungen nach Pakistan. Airlines wie die Lufthansa, Emirates, British Airways oder Pakistan International Airlines fliegen nur mit Zwischenhalten dorthin.
Sicherheitshinweise: Vor der Reise sind unbedingt die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise (mit Teilreisewarnung) beim Auswärtigen Amt einzuholen und zu beachten. Auch sollte auf aktuelle politische Geschehnisse im Land geachtet werden.
Klima & Reisezeit
Je nach Region kann es klimatisch zu Unterschieden kommen. Generell ist das Wetter in Pakistan eher trocken und heiß, im Sommer werden es um die 30 Grad, im Winter immernoch mehr als 10 Grad. Es empfehlen sich die trockenen Monate September bis Mai; von Juni bis August herrscht Monsunzeit.
Was ein Aufenthalt in Pakistan kosten kann
Das Preisniveau in Pakistan ist im Vergleich zu Europa recht gering. Einzig die Unterkünfte könnten in den Großstädten kostenspieliger sein, Transport sowie Essen und Trinken sind günstig.