Osttimor Urlaub

Osttimor Urlaub

Osttimor ist der jüngste Staat Südostasiens und steckt daher in Sachen Tourismus noch in den Kinderschuhen. Doch genau dadurch besticht Osttimor mit Echtheit und Authentizität. Und mit wunderschönen Stränden und Bergregionen.

    Was einen Osttimor Urlaub ausmacht

    Weit entfernt vom Massentourismus befindet sich Osttimor vor Australien und ist nach einer Legende ein versteinertes Riesenkrokodil. Die kleine Insel, die auch Timor-Leste genannt wird, ist mit einer Fläche von ca. 15.000 Quadratkilometern kleiner als Schleswig-Holstein. Trotzdem gibt es einiges zu entdecken. Wunderschöne Küsten kann man auf der unbewohnten Insel im Osten erleben. Doch vor allem erlebt man eine Echtheit und Unverfälschtheit, was der Wunsch eines jeden Abenteurers und Backpackers sein sollte.

    Die schönsten Ziele in Osttimor

    Die Hauptstadt Dili ist zugleich das touristische Zentrum des Landes, hier kommt jeder Osttimor-Reisende vorbei. Von hier aus lassen sich auch super Ausflüge in die Umgebung machen. Außerdem kann man hier einige Denkmäler, die Jesusstatue am Ostende des Strandes Areia Branca und die Kathedrale von Dili erkunden.

    Die besagte einsame Insel im Osten Jaco Island begeistert mit seinen paradiesischen Stränden und Gewässern, die zum Schnorcheln und Tauchen super geeignet sind. Hier befindet sich auch der 2007 eröffnete Nationalpark Nino Konis Santana, in dem es eine einzigartige Flora und Fauna zu bestaunen gibt.

    Das Bergdorf Maubisse im Zentrum der Insel eignet sich gut als Ausgangspunkt für einen
    Wanderurlaub, zum Beispiel für eine Bergwanderung zum höchsten Berg Osttimars, dem Tatamailau mit 2963 Metern.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld: Auf Osttimor zahlt man mit dem US-Dollar. Daher ist das Geldwechseln auch schon vor der Reise oder die Einfuhr von Bargeld kein Problem. Außerhalb der Hauptstadt Dili gibt es jedoch keine Geldautomaten und Reisechecks werden nicht akzeptiert. Kreditkarten werden nur in wenigen, teuren Hotels angenommen.

    Sprache: Die Amtssprachen auf Osttimor sind Portugiesisch und Tetum, wobei Tetum unter der Bevölkerung weiter verbreitet ist. In den touristisch erschlossenen Gegenden kommt man auch mit Englisch gut voran.

    Einreisebestimmungen: Für einen Aufenthalt in Osttimor unter 90 Tagen ohne Arbeitsaufnahme ist die Einreise visumsfrei. Bei der Ausreise ist eine Ausreisesteuer von 10 US-Dollar zu zahlen.

    Flug: Die Einreise per Flugzeug ist nur über Singapur, Indonesien oder Australien möglich. Aus Deutschland ist die Anreise daher relativ umständlich und mit vielen Umstiegen und Zwischenstopps verbunden. Wer sich eh auf einer Asienreise befindet kann auf dem Landweg oder von benachbarten Staaten per Flugzeug anreisen.

    Wetter & Reisezeit für einen Osttimor Urlaub

    Auf Osttimor herrscht ganzjährig tropisches Monsunklima, wodurch die zwei Jahreszeiten Regen- und Trockenzeit entstehen. Die Temperaturen sind bei heißen und schwülen 26 bis 28 Grad. Für eine Reise nach Osttimor eignen sich daher die Monate Mai bis Oktober am besten, wenn Trockenzeit herrscht.

    Was ein Osttimor Urlaub kosten kann

    Die Lebenshaltungskosten bzw. das Preisniveau sind auf Osttimor überraschend hoch. Günstiger essen kann man in kleinen einheimischen lokalen, im Restaurant zahlt man für ein Abendessen bis zu 30 Dollar. Auch die Unterkünfte fallen in der Hauptstadt teurer aus.

    • made with ♥