Oman Urlaub

Oman Urlaub

Der Oman vereint viele Aspekte auf eine angenehm perfekte und ausgeglichene Art und Weise: Berge, Wüste, Stadtleben und Strand sowie Traditionen und Moderne. So eignet sich das Land als Reiseziel für jedermann, ob Abenteurer oder Seele-baumeln-Lasser.

    Warum in den Oman reisen

    Das einstige Land des Seefahrervolkes hat alles zu bieten: Gepflegte Städte die nicht protzen müssen, eine wunderschöne unberührte Natur mit außergewöhnlicher Flora und Fauna, eine beeindruckende Wüstenlandschaft, menschenleere Strände und Höhlen zum Entdecken. Also egal ob ein Aktivurlaub, Badeurlaub oder die Erkundung von Kultur und Historie geplant sind, der Oman verdient durchaus einen Platz auf der Liste.

    Sehenswertes im Oman

    Maskat: Das Stadtbild dieser Hauptstadt unterscheidet sich stark von denen der Nachbarländer. Hier geht es gemächlich zu, von Überfüllung und Menschenmassen keine Spur genauso wenig von Hektik und Trubel. Die Stadt ist zwar wohlhabend, lässt dies aber nicht mittels Wolkenkratzern oder anderen super modernen Glasbauten protzig raushängen. Vielmehr ist das Bild gleichmäßig, stilecht und traditionell zugleich. In Ruhe kann man hier also die Festungsanlagen Al Jalali und Al Mirani, die zahlreichen Museen oder die Sultan Qaboos Moschee besichtigen sowie auf der Corniche Area herumschlendern.

    Nizwa: Die ehemalige Landeshauptstadt trägt den Ruf als intellektuelle Hauptstadt des Oman, geprägt von vielen Poeten und Dichtern, die hier herumphilosophierten. Besonders sehenswert ist hier die Nizwa-Festung, die älteste Festung des Oman. Auch sollte man einen Ausflug zum Wadi Ghul machen, der zum Wadi Nakhr führt, dem „Grand Canyon des Oman“ mit kuriosen Felsformationen und dem Farbenspiel durch das Sonnenlicht.

    Sur: Die östlichste Stadt der arabischen Welt und antike Hafenstadt galt lange als heiliger Ort des friedlichen Miteinander, da sie früher als Handelsstandort als Mittler zwischen Arabern, Asiaten und anderen Kulturen fungierte.

    Jabal Shams: Mit 3009 Metern die höchste Erhebung des Landes. Nach einer aufregenden Wanderung auf Steigungen, Abhängen und Zwischengipfeln hat man auf dem Gipfel eine wunderbare Aussicht.

    Salalah: Die zweitgrößte Stadt Omans mit einem endlosen Sandstrand mit klarem Wasser, Palmen und allem drum und dran. Der perfekte Ort für einen Luxus Urlaub dank ausgebauten Resorts. Der Oman und speziell dieser Ort gelten übrigens als Trendziel für den nächsten Urlaub.

    Sandwüste Ramlat Al Wahiba: Viele Reisende zieht es im Oman vor allem in die Wüstenregionen. Gelber Sand, perfekte Dünen, Hitze, Weite usw. Auch die ältesten Steinformationen und Fossilien der Erde sind hier zu finden.

    Was man sonst noch wissen sollte

    Währung & Geld: Im Oman zahlt man mit dem Rial Omani. 1 EUR entsprechen dabei momentan 0,43 OMR (Stand: Mai 2016). Mit Mastercard oder Visa kann man an den zahlreichen Geldautomaten Bargeld abheben. In größeren Hotels, Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. Reiseschecks können auch genutzt werden, am besten in US Dollar.

    Sprache: Offizielle Sprache im Oman ist Arabisch, Englisch ist auch sehr verbreitet sowie viele Minderheitssprachen wie Urdu oder Swahili.

    Flug: Von Frankfurt am Main und München aus kommt man per Direktflug mit Oman Air binnen 7 Stunden nach Maskat. Günstiger, dafür mit längeren Flugzeiten, fällt ein Flug mit Zwischenstopp aus, zum Beispiel mit Gulf Air via Bahrain oder KLM via Amsterdam.

    Einreisebestimmungen: Ein Visum für den Oman kann man sich bei Ankunft in Maskat am Travelex Foreign Exchange-Schalter holen. Die Gebühren sind in der Landeswährung zu zahlen, die Höhe hängt von der Art des Visums ab. Es gibt: Visum für einmalige Einreise mit Aufenthalt von bis zu 10 Tagen (5 OMR), Visum für einmalige Einreise mit Aufenthalt von bis zu einem Monat (20 OMR) und ein Visum für mehrmalige Einreise mit Nutzungszeitraum von bis zu einem Jahr (50 OMR).

    Sicherheitshinweise: Vor einer Reise in den Oman sollte man sich über aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt informieren.

    Wetter & Reisezeit für eine Oman Reise

    Im Oman dominiert subtropisches Klima mit einer Menge Monsun. Im Küstenbereich im Norden kommt es zu heißen und trockenen Sommern mit bis zu 40 Grad und milden Wintern mit immernoch 20 bis 25 Grad. In der Gebirgsregion sind die Winter kühl und die Sommer warm und feucht mit bis zu 30 Grad. Im Inneren des Landes ist trockenes Wüstengebiet mit milden Wintern um die 25 Grad und super heißen Sommern mit über 50 Grad. Der Süden dagegen ist fast tropisch, im Winter werden es 20 bis 28 Grad, im Sommer um die 30 Grad. Die beste Reisezeit für den Oman liegt im Winter von November bis Mitte März, wenn es wenig regnet und es nicht zu unerträglich heiß ist.

    Kosten für einen Oman Urlaub

    Günstige Unterkünfte gibt es im Oman kaum, dafür einige Luxushotels. Generell ist das Preisniveau vor allem um Maskat recht hoch. Die Preise für Essen & Trinken sind je nach „Level“ vergleichbar mit denen in Zentraleuropa, Alkohol und Zigaretten sind teuerer. Etwas günstiger geht es in den ländlichen Regionen zu.

    Das Wetter im Oman

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    26,3
    27,2
    29,8
    32,9
    35,2
    35
    33
    31,3
    33
    32
    29,9
    27,6
    Tiefsttemperatur
    18,2
    19,6
    21,3
    24,4
    27
    27,9
    26,1
    24,8
    24,4
    23,4
    22
    20,1
    Sonnenstunden pro Tag
    9,1
    9,5
    8,9
    10
    11
    9,4
    6,5
    6,1
    8,5
    10
    9,9
    9
    Quelle: wetter.de
    • made with ♥