Nordkorea Reise

Nordkorea Urlaub

Lust auf eine wirklich interessante, skurrile Reise? Lust auf was völlig anderes? Lust, den Gerüchten um Nordkorea auf den Grund zu gehen? Dann sollte man eine Reise in eines der abgeschottetsten Länder der Welt wagen.

    Kann man in Nordkorea Urlaub machen?

    Ja, das ist möglich (außer man ist Journalist, dann nicht). Es bedarf jedoch einer gründlichen Recherche und Planung. Der Tourismus wird seit einigen Jahren durchaus begrüßt und ist durch die Staatliche Tourismusorganisation geregelt.
    Der nördliche Teil der koreanischen Halbinsel grenzt an das Gelbe Meer, das Japanische Meer, an die Volksrepublik China, an Russland und an Südkorea. Hier gibt es die am meisten gesicherte Grenze der Welt, das zweitgrößte Stadion und allerlei Museen, Tempel und Stätten zu sehen. In Nordkorea gibt es aber auch viele Gebirge, Badestrände und sogar ein Ski Resort.

    Ziele & Attraktionen, die es in Nordkorea zu sehen gibt

    Die Hauptstadt Pyongyang (oder auch Pjöngjang) im Südosten des Landes wird Zentralpunkt einer jeden Reise nach Nordkorea sein. Hier gibt es auch einiges zu entdecken. Auf dem Mansudae Berg befindet sich das Großdenkmal bestehend aus zwei gigantischen Bronzestatuen von Kim Jong Il und Kim Jong Sung. Diese werden täglich sowohl von Touristen als auch von Einheimischen besucht und verehrt. Hinter den Statuen befindet sich das Revolutionsmuseum. Die Pyongyang U-Bahn ist eine der interessantesten U-Bahn-Stationen der Welt mit großen Mosaikwänden, die nationale Erfolge darstellen.

    Weitere wichtige Plätze in Nordkorea sind der Kim Il Sung-Platz, das Gründungsdenkmal der Partei der Arbeit, der 170 Meter hohe Juche Turm und das Mausoleum von Kim Il Sung und Kim Jong Il sowie das Geburtshaus von Kim Il Sung. Des Weiteren kann man die Städte Hamhun und Kaesong besuchen. Letztere ist die südlichste Stadt Nordkoreas, von wo aus man zur militärischen Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea gelangt. Die internationale Freundschaftsausstellung am Myohyang Fluss sollte man sich ebenfalls anschauen. In diesem sechststöckigen Gebäude sind allerlei Staatsgeschenke aus aller Welt aufbewahrt.

    Hinsichtlich der Landschaft gibt es in Nordkorea eine Vielzahl an Gebirgen zu sehen: Zum Beispiel das Myohyang-Gebirge im Nordwesten mit einer reichen Flora und Fauna und dem Pohyon-Tempel, das Paektu-Gebirge im nördlichen Grenzgebiet zu China mit schneebedeckten Gipfeln und das Kumgang-Gebirge, auch bekannt als Diamantgebirge.

    Das sollte man unbedingt noch wissen

    Währung: Die offizielle Währung in Nordkorea ist der Won. Touristen dürfen aber nur mit dem chinesischen Yuan und dem Euro bezahlen. Es werden auch keine Kreditkarten akzeptiert und Geldautomaten gibt es nicht.

    Sprache: Amtssprache ist Koreanisch. Englisch wird von den Einheimischen nicht gesprochen, doch die Sprache wird dank der multilingualen Guides kein Problem darstellen.

    Einreisebestimmungen: Um nach Nordkorea einzureisen, ist ein Visum nötig. Dieses wird von der Botschaft ausgestellt und dauert ca. 4 Wochen. Normalerweise übernimmt das Reisebüro bzw. der Reiseveranstalter diesen Prozess, auch die Kosten sind im Inklusivpaket enthalten. In jedem Fall ist eine extra Einladung aus Nordkorea erforderlich, was auch meistens vom Reisebüro geklärt wird.

    Anreise & Planung: Die Anreise nach Nordkorea ist ausschließlich über China möglich. Gut für diejenigen, die sowieso eine Asien Reise machen und das skurrile Land mit auf dem Reiseplan stehen haben. Die Airlines Air Koryo und Air China fliegen von Peking aus innerhalb von ca. zwei Stunden nach Pyongyang. Per Zug ist das Land ebenfalls zu erreichen, entweder aus Dandong oder aus Peking. Wenn man mit dem Flugzeug fliegt und sich nicht mehr als 72 Stunden in China aufhält, benötigt man kein extra Visum, es muss aber der Weiterflug nachgewiesen werden. In allen anderen Fällen ist ebenfalls ein Visum für China notwendig.

    Ein Urlaub in Nordkorea kann nicht auf eigene Faust geplant und durchgeführt werden. Man kann nur über Reiseagenturen vorgestrickte Touren buchen, entweder als Gruppe oder man wird als Individualreisender in eine Reisegruppe gesteckt. Wenn man ein Reiseziel in Nordkorea unbedingt ansteuern will, kann man das dem Reiseveranstalter mitteilen, dieser klärt dann mit der Staatlichen Touristenorganisation in Nordkorea ab, ob dies möglich ist. Generell ist die Pauschalreise genau getimed und vorgeplant, Unterkunft und Verpflegung sind alle inklusive. Lediglich die Anreise nach China muss selbst organisiert werden. Vor Ort werden einen zwei Guides begleiten, die für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen und die gesamte Reise leiten werden.

    Verhaltensregeln: Wie man sich schon denken kann, wird ein Nordkorea Urlaub kein normaler Urlaub sein. Aufgrund der speziellen politischen Vergangenheit und Gegenwart ist es wichtig, seine persönlichen Ansichten nicht zu äußern, sondern den Kult um die Führer weitestgehend hinzunehmen. Man sollte sich auch nicht vor den vielen lachenden Gesichtern der Kims in deren Portraits überall erschrecken. Wenn man gebeten wird, sich vor den großen Bronzestatuen zu verbeugen und Blumen niederzulegen, sollte man dies einfach tun. Falls man Probleme verursacht, kann dies negativ auf die Guides oder den Reiseveranstalter zurückfallen. Insbesondere beim Besuch wichtiger Orte und Gedenkstätten wird von Besuchern ein "gepflegtes Äußeres und angemessenes Verhalten" verlangt.

    Was das Fotografieren betrifft: Grundsätzlich darf man alles fotografieren, außer: Baustellen, baufällige Gebäude und Militär; Menschen sollten vorher um Erlaubnis gefragt werden; Fotos von Stauten der Kims dürfen nur in Ganzkörper-Format gemacht werden.

    Weitere Informationen kann man sich vor der Reise nach Nordkorea beim Auswärtigen Amt einholen.

    Klima & Reisezeit für einen Nordkorea Urlaub

    Nordkorea hat wie Deutschland vier ausgeprägte Jahreszeiten, aber auch kleinräumige Klimaunterschiede. Zum einen herrscht das kontinentale Klima Zentralasiens, zum anderen das milde maritime Klima des Pazifik. Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad. Für einen Urlaub sind die Monate Mai und Juni sowie September und Oktober zu empfehlen.

    Was kostet ein Nordkorea Urlaub

    Da man eine vorgeplante Reiseroute mit einer Reisegruppe verfolgt, brauch man sich um Verpflegungskosten keine Gedanken zu machen. Für solch eine Reisetour zahlt man als Einzelreisender zum Beispiel knapp 2.000 Euro für neun Tage. Ein Schnäppchen ist es also nicht, doch wirklich Interessierte sollten sich das nicht entgehen lassen.

    author

    Warum nicht mal etwas wagen? Zugegeben Nordkorea kommt auch mir nicht als aller erstes in den Kopf, wenn ich über meinen nächsten Urlaub nachdenke. Ich glaube dennoch, dass sich eine Reise lohnt, da das Land kulturell und auch landschaftlich viel zu bieten hat. Die Reiseplanung übernimmt außerdem deine Reiseagentur, so dass für dich organisatorisch alles ganz unkompliziert verläuft.

    Müni, Redaktion
    • made with ♥