Moskau Urlaub

Die russische Hauptstadt ist die Stadt der Zwiebeltürme, der Zaren und der Gegensätze. Moskau bewegt sich zwischen Alt und Neu, traditionell und modern und begeistert mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Roten Platz und der prächtigen Moskauer Metro.

    Warum sich ein Moskau Urlaub auf jeden Fall lohnt

    Wer sich für einen Russland Urlaub interessiert, sollte unbedingt auch Moskau besuchen. Die russische Hauptstadt liegt im westlichen Teil des Landes und ist aus Deutschland recht unkompliziert innerhalb von drei Stunden mit dem Flugzeug zu erreichen. Moskau befindet sich im europäischen Teil des flächenmäßig größten Landes der Welt.

    Ob der berühmte Rote Platz mit den markanten Zwiebeltürmen der Basilius Kathedrale, der Kreml, das Bolschoi Theater oder die Metrostationen in Moskau - die Stadt strotzt nur so vor tollen Sehenswürdigkeiten. In Moskau treffen Alt und Neu, Tradition und Moderne aufeinander und bescheren eine unvergessliche und ganz besondere Städtereise.

    Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für einen Moskau Urlaub

    Moskauer Metro

    Das erste Highlight der Stadt begegnet einem schon recht früh auf seiner Reise: die prunkvollen Moskauer Metrostationen. Diese wurden einst als Paläste in der Sowjetunion gebaut, um das Volk für die Arbeit zu motivieren. Zurecht werden die alten Moskauer Metrostationen in der Innenstadt als “Paläste des Volkes” bezeichnet. Wenn man auf den Rolltreppen hinunter fährt, sieht man die mit Ornamenten, Mosaiken und Malereien verzierten Wände, die Bronze- und Goldstatuen, die vielen Gemälde von berühmten Künstlern und riesengroße Kronleuchter. Begleitet wird man dabei von klassischer Musik. Jede Station hat seinen besonderen Reiz und seinen eigenen Stil. So sind die Moskauer Metrostationen eine eigene Sehenswürdigkeit in der Stadt.

    Der Rote Platz

    Das Aushängeschild Russlands ist der Rote Platz, der viele bekannte Sehenswürdigkeiten auf einem Fleck beherbergt. Besonders die Basilius Kathedrale mit den charakteristischen bunten Zwiebeltürmen sind das Wahrzeichen Moskaus.
    Wer sich für die russische Geschichte und Vergangenheit interessiert, sollte einen Blick ins Lenin Mausoleum werfen, welches sich ebenfalls auf dem Roten Platz direkt neben der Basilius Kathedrale befindet. Dort liegt der einbalsamierte Körper von Wladimir Iljitsch Uljanow, besser bekannt als Lenin, der Gründer der Sowjetunion. Mehr zur Geschichte Russlands erfährt man im Historischen Museum. Für ein Paar Euro Eintritt kann man Hunderttausende von Exponaten bewundern.
    Ein Highlight auf dem Roten Platz ist natürlich der Moskauer Kreml. Die mittelalterliche Zitadelle ist und war schon immer der Hauptsitz der Zaren und Präsidenten Russlands und weltweit ein Symbol für die russische Staatsmacht. Auffällig ist die über 2.000 Meter lange rote Kremlmauer, die den Kreml einmal komplett umrandet.
    Wer in Moskau shoppen gehen will, der sollte das Kaufhaus GUM besuchen. Dort reihen sich exklusive Geschäfte sowie Designer- und Luxusmarken aneinander und bieten alles, was das Herz begehrt. Ein Besuch des Kaufhauses lohnt sich aber auch bereits für das besondere Ambiente im Innern und für die Aussicht auf die prunkvolle Architektur von Außen.

    Das Bolschoi Theater

    Ein weiteres Wahrzeichen Moskaus ist das weltberühmte Bolschoi Theater, in dem bekannte Ballettstücke und Operetten aufgeführt werden. Es befindet sich mitten im Zentrum der Stadt in der Nähe vom Roten Platz. Allein die Fassade und Architektur des klassizistischen Gebäudes von 1856 ist unheimlich beeindruckend. Auch innen glänzt das Gebäude mit Eleganz, aufwändigen Säulen und Stuck. Möchte man unbedingt eine Vorstellung miterleben, sollte man rechtzeitig die Tickets dafür buchen, nicht nur um günstiger dabei wegzukommen, sondern auch um überhaupt eins zu bekommen.

    Abstecher nach St. Petersburg

    Wenn man schon einmal in Moskau ist lohnt es sich einen Ausflug nach St. Petersburg zu machen. Die einfachste und auch günstigste Möglichkeit ist der Zug, auch wenn die Fahrt rund fünf bis acht Stunden dauern kann. St. Petersburg ist die zweitgrößte Stadt Russlands und präsentiert sich mit viel Kunst und Kultur und tollen Sehenswürdigkeiten, vielen Museen, Theatern und Kirchen mit faszinierender Architektur.

    Urlaub in Moskau zu Weihnachten

    Moskau verwandelt sich im Winter zu einem Schneeparadies. Wer ein unvergessliches Weihnachten verbringen möchte und sich nicht vor der Moskauer Kälte scheut, sollte seinen Moskau Urlaub für Weihnachten planen. Das Winterparadies Moskau begeistert dabei mit echten Tannenbäumen, die, genauso wie die gesamte Stadt, mit vielen Lichtern dekoriert sind. Es warten viele Weihnachtsmärkte mit russischen Leckereien sowie Eislaufbahnen und Eislaufrutschen. An Heiligabend beginnt zudem die Show des Kreml-Tannenbaums, die Haupt-Neujahrsshow in Moskau.

    author

    Moskau sollte auf jeder Liste an Städten, die man einmal besuchen möchte, ganz weit oben stehen. Hier erlebt man das russische Leben und die russische Kultur hautnah. Allein schon die einzelnen Metro-Stationen könnten glatt als Museen durchgehen! Die Basilius Kathedrale auf dem Roten Platz ist schon von außen ein wahres Highlight und definitiv ein oder mehrere Erinnerungsfotos wert. Moskau sollte man unbedingt im Sommer besuchen, denn im Winter ist es wirklich sehr sehr kalt dort.

    Müni, Redaktion

    Tipps für einen Moskau Urlaub

    Kulturprogramm in Moskau

    Liebhaber von Kunst und Theater werden in Moskau voll auf ihre Kosten kommen, nicht nur im berühmten Bolschoi Theater. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kleinere Theater und Opern, die mindestens genauso sehenswerte Vorstellungen bieten. Bei Theatertickets kann man übrigens einiges an Geld sparen: die kleine Theater bieten ca. eine Stunde vor Beginn der Vorführung Resttickets vergünstigt an.

    Ein absolutes Muss für jeden Kunstbegeisterten ist die Tretjakow Galerie. Das Kunstmuseum nimmt einen mit auf eine Reise in die russische Kulturgeschichte. Die Tretjakow Galerie befindet sich im Süden der Stadt und beheimatet Gemälde der berühmtesten russischen Künstler, Zeichnungen, Skulpturen und Ikonen aus dem 12. bis zum 20. Jahrhundert.

    Der WDNCH Platz

    Einer der schönsten Plätze in Moskau ist der WDNCH Platz im Nordosten der Stadt. Dort stehen rund hundert Pavillons, die verschiedene Länder repräsentieren und somit einen ganz besonderen Flair schaffen. Liebevoll gestaltet ist es ein beliebter Treffpunkt. Im Sommer kann man der Musik lauschen, Eis essen und im Winter hat man dort die Möglichkeit, Schlittschuh laufen zu gehen.

    Das beste Eis

    Möchte man leckeres russisches Eis probieren, sollte man zum Roten Platz gehen. In dem Einkaufszentrum Gum, wo sich teure Designermarken und Geschäfte aneinanderreihen, befinden sich im unteren Geschoss mehrere Eisstände, an denen man das Original Plombir Eis, welches man noch zu Sowjet-Zeiten bekommen hat, probieren kann und auch probieren sollte.

    Moskauer Nachtleben

    Wie jede Großstadt hat auch Moskau sein eigenes signifikantes Nachtleben. Ein Tipp ist die Propaganda Bar in der Bolshoy Zlatoustinskiy Straße. Der Laden gehört zu den ältesten Bars in Moskau und begeistert mit einem industriellen und alternativen Stil. Bekannt ist das Propaganda für seinen Ceaser Salad. Doch auch die restliche Speisekarte kann sich sehen lassen. Nachts wird das Propaganda zu einem angesagten Club mit eigenen DJs und täglichen Veranstaltungen. Die Cocktails werden frisch zubereitet, haben eine ausgezeichnete Qualität und sind sogar günstiger als in Berlin.

    Was man sonst noch beachten sollte

    Visum: Um als deutscher Staatsbürger nach Russland einreisen zu können, benötigt man ein Visum. Dieses muss man vor Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung beantragen.

    Kosten: Das Preisniveau in Moskau liegt höher als das in Berlin. Für Essen und Trinken muss man etwas mehr einplanen, als man es von zu Hause gewohnt ist. Zwar gibt es auch die gängigen günstigen Fast Food Ketten oder Kaffee-Unternehmen mit gewohnten Preisen, für ein russisches Menü sollte man in einem regionalen Restaurant mit ca. 20 Euro mit Getränken rechnen.

    Alkohol: Der Konsum von Alkohol ist in der Öffentlichkeit und auf den Straßen nicht gestattet.

    Sprache: Um sich in Moskau zurechtzufinden, sollte man zumindest einige wenige Russischkenntnisse mitbringen. Einige Moskauer können zwar Englisch bzw. haben es in der Schule gelernt, trauen sich teilweise aber nicht auf Englisch zu sprechen. Auch die Beschilderungen auf den Straßen und in der Metro sind überwiegend auf kyrillisch geschrieben. Was das Metro-Netz betrifft kann man sich statt an den Namen an den Zahlen oder Farben orientieren.

    Verkehr: Das Hauptverkehrsmittel in Moskau ist die Metro. Das Metro-Netz ist durchaus gut ausgebaut, sodass man die wichtigsten Stationen besonders in den Innenbezirken der Stadt erreicht. Die Fahrt mit der Metro kostet nicht einmal 50 Cent und die Bahn verkehrt alle zwei Minuten. Aber Achtung: die Metro in Moskau ist konstant voll und an den Rolltreppen runter zum Zug kann es durchaus schon zum Menschenstau kommen. Die Rush Hour-Zeiten der Moskauer Metro sind morgens von ca. acht bis zehn Uhr sowie abends von 18 bis 20 Uhr. Auch sind die einzelnen Stationen recht weit voneinander entfernt, wodurch man nicht eben einmal eine Station laufen könnte. Weitere Verkehrsmittel in Moskau sind Busse und Taxis.

    Zeit einplanen: Moskau ist eine sehr große Stadt. Mit einer Fläche von über 2.500 Quadratkilometern ist Moskau fast drei Mal so groß wie Berlin. Man sollte sich für Stadtbesichtigungen und Sightseeing sehr viel Zeit einplanen und mit sehr viel Fußweg rechnen. Bequeme Schuhe sind ebenfalls ein Muss in Moskau.

    Das Wetter in Moskau

     
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Höchsttemperatur
    -12,7
    -3,9
    2,4
    10,6
    18,6
    22,4
    23,8
    22
    15,8
    8,4
    1,3
    -3,4
    Tiefsttemperatur
    -12,7
    -11,6
    -5,9
    1,8
    7,6
    11,4
    13,1
    11,7
    7
    2,1
    -3,4
    -8,9
    Sonnenstunden pro Tag
    1
    2,5
    4,1
    5,7
    8,5
    9,2
    8,8
    7,6
    4,8
    2,5
    1,1
    0,6
    Quelle: wetter.de

    Wetter & Reisezeit für einen Moskau Urlaub

    In Moskau herrscht kontinentales Klima mit großen Temperaturunterschieden im Jahr. Russland und auch Moskau sind bekannt für ihre eisige Kälte. In den Wintermonaten von Ende November bis März bewegen sich die Temperaturen stets unter Null Grad. Durch den starken ganzjährigen Niederschlag liegt in Moskau im Winter eine dicke Schneeschicht von mehreren Zentimetern. Im Sommer können die Temperaturen dann im August auf bis zu 30 Grad steigen, durchschnittlich werden es jedoch nur 22 Grad. Die Sonne zeigt sich das ganze Jahr über wenig. Im Winter bleibt es den ganzen Tag über grau und dunkel, im Sommer scheint die Sonne lediglich in den frühen Sommermonaten.

    Wer einen Moskau Urlaub plant, sollte sich den späten Frühling und den Frühsommer vorplanen. Von Mitte Mai bis Ende Juni ist das Wetter angenehm mild und auch die Luftfeuchtigkeit bleibt erträglich. Die Sonne zeigt sich in diesen Monaten mehr als im restlichen Jahr. Auch der Sommer eignet sich gut für eine Reise nach Moskau, wenn nicht gerade Rekordtemperaturen und mit ihnen eine hohe Luftfeuchtigkeit und Smog herrscht. Im Winter nach Moskau zu reisen lässt sich nicht empfehlen, da es sehr kalt, schneereich und dunkel ist.

    • made with ♥