Ein Urlaub fernab des Massentourismus
Moldawien auch unter dem Namen Moldau bekannt, mag sich zwar vor den Toren Europas befinden, ist aber bis heute weitestgehend vom Massentourismus verschont geblieben. Demnach eignet sich das Land insbesondere für Menschen, die abseits des Touristenstroms neues entdecken möchten. Neben dem genießen einer nahezu unberührten Landschaft können in Moldawien auch sportlichere Aktivitäten nachgegangen werden. Ein Besuch bietet sich entweder als längerer Aufenthalt oder als Stopp bei einer Rundreise durch Südosteuropa.
Ein Land, das alle Sinne berührt
Bei genauer Betrachtung Moldawiens wird erkennbar, dass sich das kleine Land am nördlichen Donaudelta in drei Regionen einteilt: das moldauische Staatsgebiet, Transnistrien und Gaugasien. Wer das moldauische Staatsgebiet bereist, kann aus einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten wählen. Neben der Entdeckung historischer Sehenswürdigkeiten und Museumsbesuchen können Urlauber es ruhiger angehen lassen. Hierzu laden zahlreiche, grüne Parks zum Entspannen ein. Wer es hingegen etwas aktiver mag und seinen Lieben ein Mitbringsel aus dem Moldawien Urlaub mitbringen möchte, findet in Moldawien zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die bekannteste unter ihnen: Malldova Shopping Mall. Dort laden kleine Boutiquen zum Stöbern ein. Nimmt man es im Urlaub lieber sportlich, können ausgiebige Trekking- oder Mountainbiketouren im Landesinneren Moldawiens unternommen werden. Im Gegensatz dazu können Wasserratten ihren Lieblingssport am Nistru Strand von Chisinau nachgehen.
Chisinau - Zentrum der Historie und Wirtschaft Moldawiens
Chisinau ist nicht nur die Hauptstadt, sondern mit 669.000 auch die bevölkerungsreichste Stadt Moldawiens. Bei einem Besuch der Hauptstadt begegnet man nicht nur einer Vielzahl kultureller Einrichtungen und historischer Sehenswürdigkeiten, sondern kann auch einen Blick in die industrielle Produktion von Tabak und Textilien wagen. Ferner bietet Chisinau einen guten Ausgangspunkt, um mehr über den landwirtschaftlichen Anbau von Obst und der Weinherstellung in Erfahrung zu bringen.
In grünen Parkanlage dem moldauischen Treiben lauschen
Spaziert man durch die bisher unentdeckte Hauptstadt wird eines klar: Moldawien ist gar nicht so karg, wie es scheint.Überall wo man nur hinschaut, wird ein grünes Blütenbild mit entzückenden Parkanlagen wahrgenommen, die zum Entspannen einladen. Verlässt man sich in dem Moment nicht nur seinen Augen, sondern lauscht der Umgebung, hört man eine Sprache , die dem moldauischen Rumänisch und Russisch entspringt. Musikliebhaber, die mit einem Urlaub in Moldawien liebäugeln, sollten ihren Trip keinesfalls ohne den Besuch der Hauptstadt beenden. Hier erwartet sie ein regelmäßig stattfindender Jugendchor aus Studenten, die sich der Präsentation abwechslungreichr Stücke widmen.
Ein Stück Geschichte mit herrlicher Aussicht
Daneben erwarten den Urlauber historische Gebäude wie etwa die Kathedrale der Geburt des Herrn sowie den Stadtkern Centru. Dort ist auch das wichtigste Denkmal Moldawiens zu finden, der heilige Bogen. Er stellt den Sieg der Russen im Türkisch-Russischen Krieg dar. Ein weiteres Highlight der Hauptstadt ist der Parcul Valea Trandafirilor. Dabei handelt es sich um einen Vergnügungspark mit Riesenrad, von dem aus eine herrliche Sicht genossen werden kann. Für Urlauber, die sich auch das Umland Moldawiens anschauen möchten, empfiehlt sich ein Abstecher zum Kloster Hîncu. Sie steht für die Flucht Hîncus Tochter vor den Tartaren.
Soroca lädt zur Besichtigung von Festungsanlagen ein
Neben Chisinau sollte auch ein Besuch der Stadt Soroca nicht auf der Tour durch Moldawien fehlen. Die am Fluss Dnister gelegene Stadt beheimatet 30.000 Einwohner und wird gerade wegen ihrer mittelalterlichen Festungsanlage touristisch interessant. Die Zitadelle stammt aus dem 16. Jahrhundert, die in der Vergangenheit als strategischer Mittelpunkt galt. Weitere außerhalb liegende sehenswerte Festungen sind unter anderem die Festung Tighinal in Capriana und das Schloss von Benderi.
Kontinentales Klima beschert ideale Voraussetzungen für eine Entdeckungstour
Da Moldawien im Südosten Europas gelegen ist, werden die Einwohner täglich von einem kontinentalen Klima wachgeküsst. Dementsprechend fallen die Temperaturen zwischen den Sommer- und Wintermonaten sehr unterschiedlich aus. Während das Klima im Osten des Landes durch kalte Luftströme geprägt wird, kommt es im Süden wegen der Nähe zum schwarzen Meer zu milderen Temperaturen. Die Sommer fallen in Moldawien recht lang aus und erreichen mildwarme Temperaturen von über 20 Grad. Im Gegensatz dazu erleben die Einwohner Moldawiens einen kurzen Winter, der weder kalt noch schneereich ist. Eben diese klimatischen Bedingungen machen es möglich, dass Moldawien ganzjährig bereist werden kann. Insbesondere die Früh- bis Spätsommermonate Mai bis September eignen sich hervorragend zur Erkundung moldawischer Sehenswürdigkeiten und abgelegener Naturregionen.
Das Wetter in Moldawien
Was kostet mich ein Urlaub in Moldawien?
Wer in Moldawien Urlaub macht, merkt recht schnell wie günstig das Leben dort ist. Im Vergleich zu Deutschland. kosten die Lebensmittel ein Drittel weniger. Eine Übernachtung in einem Doppelzimmer eines Drei-Sterne Hotels erhalten Urlaubers bereits ab 30 Euro pro Nacht in der Hauptstadt. Entscheidet man sich hingegen für ein Hotel auf dem Land zahlt man weitaus weniger.