
Ana – Lovestory auf Brasilianisch
Ich bin Brasilianerin und lebe in Berlin. Während meines damaligen Jurastudiums habe ich an einem Austauschprogramm in Spanien teilgenommen. Auf einem Besuch in Berlin machten wir einen Abstecher in eine Jazzbar, in der ich meinen heutigen Mann Frank kennenlernte. Unsere ersten Dates fanden dann an Orten wie Barcelona, Jericoacoara, den Wasserfällen von Iguaçu und Siargao, einer kleinen Insel im Osten der Philippinen statt, bis wir es irgendwann gemeinsam in meine Heimatstadt Entre Rios de Minas in Brasilien schafften. Seit dem ersten Abend haben wir uns sehr gut verstanden und führten – bevor wir es wussten – schon eine Fernbeziehung.
Etwa drei bis vier Mal pro Jahr trafen wir uns irgendwo auf der Welt und die Wiedersehen waren wunderschön, doch der darauffolgende Abschied wurde für uns beide immer schwieriger und schwieriger. Nach zweieinhalb Jahren entschloss ich mich nach Deutschland zu ziehen. Das war ein wirklich großer Schritt für mich. Was ich vor allem unterschätzt habe, war das Wetter in Deutschland. Der erste Herbst und Winter waren mir als Brasilianerin viel zu kalt. Auch die Sprache ist nach wie vor für mich schwer. In Brasilien hatte ich zwar schon einige Deutschkurse gemacht, merkte aber schnell, dass ich mich damit in Deutschland nicht wirklich gut unterhalten konnte. Deshalb habe ich mich auch mit Frank damals vor allem auf Englisch unterhalten.
Vor ein paar Jahren habe ich mich entschieden, nochmals zu studieren. Da es mit Jura in Deutschland schwierig für mich ist, fiel die Wahl auf Lehramt. Mittlerweile stehe ich kurz vor meinem Bachelor und hoffe bald Englisch und Spanisch unterrichten zu dürfen. Heute leben Frank und ich als verheiratetes Paar zusammen in Berlin. Ich bin sehr glücklich hier, bloß eins vermisse ich in Deutschland sehr: meine besten Freundinnen in Brasilien. Bis heute fällt es mir schwer, hier gute Freunde zu finden. Unser gemeinsamer Traum ist es, irgendwann zusammen nach Brasilien zu gehen. Den konnten wir uns bis jetzt jedoch leider noch nicht erfüllen, da Frank als Anwalt in Deutschland arbeitet und der Umstieg von deutschem zu brasilianischem Recht sehr kompliziert ist.