Weg vom Alltagsstress - Welche Art von Urlaub ist die Richtige?

Weg vom Alltagsstress - Welche Art von Urlaub ist die Richtige?

Der Urlaub stellt für die meisten Personen die schönste Zeit des Jahres dar. Schließlich kann nun der Alltagsstress vergessen werden. Im Job geht es des öfteren stressig zu und auch die Familie kann einiges an Zeit beanspruchen. Doch welche Arten von Urlaub gibt es und welche kann für dich die beste sein?

Ratgeber

Dauerstress führt bekanntermaßen zu Krankheiten und ein Burnout kann schnell eine ungesunde Folge sein. Eine Auszeit im Urlaub kann helfen, die eigene Energie wieder vollständig aufzutanken und dem Körper und Geist etwas Erholung zu gönnen. Die wohlverdienten Ferien sollten einen Ausgleich zum Alltag bieten. Dabei kann man gezielt die Urlaubsart dem Stresslevel im alltäglichen Leben anpassen. So kommt man optimal erholt wieder und kann im Job und im Alltag wieder voll durchstarten.

Der Strandurlaub

Wenn du im Job ständig unter Strom stehst und nichts sehnlicher erwartest, als eine kleine Pause, dann kann der Strand- oder Badeurlaub eine ideale Möglichkeit sein, um vom Alltag so richtig abzuschalten. Du benötigen einfach nur etwas Ruhe und vielleicht ein schönes Buch und schon bist du zufrieden.

Das Gute ist, dass der Strandurlaub nicht immer außerhalb Deutschlands stattfinden muss. Ein Nord- oder Ostsee Urlaub haben ebenfalls einiges zu bieten und die Strände sind wunderschön. Beim Wetter ist nicht immer Sonnenschein garantiert, aber wenn man auch mit einem Strandspaziergang zufrieden ist, dann kann man schon mit einem relativ geringen Budget innerhalb Deutschlands einen schönen Urlaub genießen. Es lohnt sich Reiseangebote zu vergleichen und bei einem guten Angebot direkt zuzuschlagen. Reiseveranstalter wie Voyage Privé oder Secret Escapes haben Deals zu verschiedenen Destinationen in der ganzen Welt.

Solch ein Ausflug kann auch für das Wochenende geplant werden. Wenn man nicht allzu weit von deinem Wunschziel entfernt wohnt, dann kann man eine kurze Autofahrt einplanen und schon den Strand genießen. Wissenschaftlich belegt ist zudem die beruhigende Wirkung des Meeres. Wenn du nichts sehnlicheres benötigst als etwas Abstand vom stressigen Alltag, dann ist der Strandurlaub eine gute Möglichkeit.

Den Urlaub aktiv gestalten

Ist der Job eher monoton und nicht sehr abwechslungsreich? Bist du bereits seit längerer Zeit in der gleichen Position und du kannst die Aufgaben routiniert erledigen und stehst kaum noch vor neuen Herausforderungen? Dann kannst du den Urlaub nutzen, um etwas Aufregendes zu erleben. Denn wenn der Alltag schon eintönig ist, dann sollte der Urlaub die nötige Abwechslung bieten.

Körperliche Betätigung und sportliche Aktivitäten können einen großen Energieschub für das Gehirn geben. Wer regelmäßig Sport treibt, kann seinen Kopf von Stress und Belastung befreien und allgemein ausgeglichener sein. Dies kann auch die Leistungsfähigkeit im Job und für alltägliche Aufgaben steigern.

Egal ob man lieber den Schnee genießen und sich im Skiurlaub auspowern oder lieber auf eine ferne Reise und zum Beispiel auf Safaritour spannende Tiere sehen möchte. Ein Aktivurlaub kann auf den ersten Blick zwar etwas anstrengender wirken, dafür bekommt man jede Menge neue Eindrücke und es wird sicher nicht langweilig. Besonders in Bayern kann man dank des super ausgebauten Wandernetzes und vielfältigen Möglichkeiten einen tollen Aktivurlaub in der Natur verbringen (Mehr zum Thema Urlaub im Bayerischen Wald findest du hier. Wieder Zuhause angekommen hat man einige aufregende Geschichten zu erzählen. Wenn du im Job also nicht so richtig gefordert wirst, dann kannst du den passenden Ausgleich im Urlaub erhalten.

Meditieren im Urlaub

Stehst du im Alltag unter Dauerspannung und hast Probleme abzuschalten? Bist du ständig per Smartphone erreichbar und kannst nicht einmal mehr einen erholsamen Schlaf finden? Dann solltest du für eine begrenzte Dauer auf die moderne Technik verzichten und dich im Urlaub nur auf dich selbst fokussieren. Denn so nützlich die moderne Kommunikationstechnologie ist, so schädlich kann sie auch sein, wenn man keine Zeit für mehr für sich findet.

Generell ist ein Trend zu beobachten, der immer mehr weg vom Smartphone und mehr hin zu Meditation, Achtsamkeit und Bewusstsein geht. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, das Thema in den Alltag einzubinden. Ein wenig Yoga, fünf Minuten täglicher Meditation und der Verzicht auf technische Geräte für ein paar Stunden helfen bereits, innerlich ausgeglichener zu sein. So kann man neue Energie schöpfen und den Alltag besser bewältigen.

Wem das nicht reicht, der kann seinen gesamten Urlaub danach ausrichten. Dabei muss es nicht immer der Selbstfindungstrip nach Bali sein. Auch in Deutschland kannst du dich nach Yoga Reisen umschauen, zum Beispiel hier. Ganz einfach abschalten kann man auch in einer einsamen Hütte im Wald oder in den Bergen.

Wenn es noch außergewöhnlicher sein darf: Man kann seinen Urlaub auch im Kloster verbringen. Dies bedeutet keineswegs Verzicht. Vielmehr sollen ein paar Tage im Kloster dazu dienen, völlig losgelöst von der Außenwelt jeglichen Stress ablegen zu können. In Deutschland gibt es zum Beispiel das Kloster Arenberg in Koblenz oder das Kloster Hotel Holzen in der Nähe von Augsburg. Vielleicht lernst du dort auch stresslösende Methoden, die du im Alltag anwenden kannst?

Egal für welchen Urlaub du dich entscheidest und je nachdem wie dein Alltag aussieht, sollte der Urlaub einen gewissen Gegensatz darstellen. Ist dein Alltag monoton, dann kann ein Aktivurlaub für den entscheidenden Nervenkitzel sorgen. Brauchst du etwas Ruhe und Erholung, kannst du diese im Strandurlaub oder sogar im Kloster finden.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥