
-
Urlaubsheld
…
zum Autorenprofil
Urlaub am Meer in Dänemark
Dänemark ist für Urlauber, die Sehnsucht nach Meer haben, ein heißer Tipp. Mit Küsten zur dänischen Ostsee und Nordsee hat das Urlaubsziel Dänemark für jeden etwas zu bieten. Die nördliche, raue See zieht vor allem Wind- und Kitesurfer an. An den flach abfallenden Stränden der Ostseeküste werden sich Familien mit Kindern besonders wohlfühlen.
Atemberaubend schöne Strände so weit das Auge reicht
In Dänemark hast Du als Meer-Fan und Strandurlauber die Qual der Wahl. Denn entlang von rund 7.300 Küstenkilometer gibt es eine Vielzahl von feinen Stränden, hohen Dünen und einmaligen Aussichtspunkten. Darüber hinaus gehören fast 500 Inseln zum Land Dänemark, von denen nur hundert bewohnt sind. Auf der Suche nach den schönsten Stränden bringt Dich die Reise vielleicht nach Søndervig. Der Strand an der dänischen Nordküste wurde 2014 zum besten Strand Dänemarks gekürt. Er befindet sich unweit von Hvide Sande und bietet vor allem viel Platz. Besonders windstill geht es am Marielyst Strand zu, der durch Dünen geschützt liegt. Der kinderfreundliche Strand bietet einen flachen Zugang zum ruhigen Meer, das über eine ausgezeichnete Qualität verfügt. Perfekt für Familien! Kristallblaues Wasser und weißen Sand findest Du am schier endlos wirkenden Blåvand Strand. Das Meer dort ist sanft und eignet sich deshalb besonders gut für den Familienurlaub mit den Allerkleinsten.
Familienurlaub am besten früh planen
Apropos Familienurlaub: Gerade für den Urlaub mit der ganzen Familie kann es sich lohnen, früh zu buchen. So vermeidet man nicht nur den Planungsstress auf den letzten Drücker, sondern kann gute und günstige Angebote nutzen. Kind, Hund und Eltern freuen sich am meisten über einen entspannten Urlaub im Ferienhaus - bis zu 6 Personen finden dort Platz und haben ihre Ruhe direkt am Strand. Gute Frühbucher-Angebote für den Dänemark Urlaub findet man bei guter Recherche zuhauf online.
Küstenorte für den perfekten Strandurlaub
Am westlichsten Eck Jütlands, an der Nordküste des Landes, befindet sich das Nordseebad Blåvand. Die 200 Einwohner-Gemeinde ist von herrlichen Dünen umgeben und sorgt für eine fantastische Aussicht. Etwa 40 Kilometer lange Sandstrände warten dort darauf, von Dir erkundet zu werden. Darunter die Sandbänke des Horns Rev, die kilometerweit ins Meer hineinragen. Man kann hier prima seinen Badeurlaub verbringen, aber auch Windsurfen. Im Ortskern gibt es viele kleine Geschäfte und unterschiedliche Restaurants. In Blåvand ist sogar ein Zoo und ein Museum zu finden.
Ein entzückender alter Fischerort ist die Stadt Øster Hurup, die an Jütlands Ostküste gelegen ist. Zahlreiche Restaurants und Diskotheken sorgen für abwechslungsreiche Ausgehmöglichkeiten. Wer lieber in einem gemütlichen kleinen Dorf die Ferientage verbringen möchte, reist am besten nach Djursland. In dieser Region ist Ebeltoft ein beliebtes touristisches Ziel. Ebeltoft ist die älteste und größte Stadt von Djursland und sorgt mit vielen kleinen Läden und hervorragenden Lokalen für eine tolle Stimmung. Im alten Stadtteil versprühen mit Kopfstein gepflasterte Gassen und alte Bauwerke ein mittelalterliches Flair.
Nordsee- versus Ostseeküste
Als baldiger Dänemark-Urlauber fragst Du Dich vielleicht, wo es Dir besser gefallen könnte? Ostseeküste oder Nordsee? Generell kann gesagt werden, dass die Nordseeküste breite und dafür auch wilde Strände hat. Hier gibt es abwechslungsreiche Landschaften, die Du ideal mit dem Fahrrad oder beim Wandern erkunden kannst. Hohe Wellen sorgen für viel Action im Meer. Aber natürlich gibt es auch die eine oder andere ruhigere Bucht. Die Wassertemperatur der Nordsee erreicht meist nicht über 18 Grad Celsius. Und die Winde können schon einmal frischer werden. Ein typisches raues Nordseeklima, über das sich Segler, Surfer und Drachenflieger freuen.
An der Ostsee ist das Wasser ruhig und die Strände flach. Kindgerechte Wassersport-Angebote inmitten einer atemberaubenden Landschaft sind ostseitig fast überall zu finden. Was es an Wassersport-Angeboten in Dänemark gibt, erfährst du beispielsweise hier. In den seichten Buchten mit glasklarem Wasser lässt es sich herrlich nach Muscheln und Bernstein suchen. Heide- und Moorlandschaften laden zum Erkunden mit dem Fahrrad ein. In den Städten kann man einkaufen, flanieren und sich in einem der fantastischen Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen. Kinder sind hier überall herzlich willkommen!
Kultur, Sport und Abenteuer - vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Neben den unzähligen Möglichkeiten, sich am Strand und in der Natur die Ferienzeit zu vertreiben, hat Dänemark noch einige weitere Aktivitäten und Freizeitangebote auf Lager. Familien mit Kindern finden in fast jedem Urlaubsort zumindest ein Schwimmbad, das auch an Regentagen uneingeschränkte Badefreuden bietet. Zudem kann man in Dänemark in einem der Indoorspielparks spannende Kletter- und Abenteuerwelten entdecken. In vielen Ortschaften kannst Du Handarbeitsläden, Kerzenzieher und Glasbläsereien besuchen und ihnen bei der Arbeit zusehen.
Besonders ansprechend ist das kulturelle Angebot in Dänemark. Das Königreich blickt auf eine weitreichende Geschichte zurück und offeriert seinen Besuchern viele Möglichkeiten, diese in Museen und Freilichtanlangen zu entdecken. Besuche die dänischen Schlösser im Land und erkunde in einem der Wikingermuseen, wie die dänischen Seefahrer und Eroberer einst lebten. Du oder deine Kinder lieben Wikinger? Hier erhältst du eine Übersicht über alle Wikinger-Attraktionen in Dänemark.
Vom Ferienhaus aus die Wogen der Wellen rauschen hören
Egal wo Du Deine Unterkunft in Dänemark buchst, Du befindest Dich niemals mehr als 50 Kilometer vom Meer entfernt. Die beliebteste Unterkunftsform im Königreich Dänemark ist übrigens das Ferienhaus. Vielleicht liegt es daran, dass die Dänen am liebsten im Ferienhaus ihren Urlaub verbringen. Vielleicht aber auch daran, dass ein Ferienhaus einfach viel Platz für die Familie bietet und man nicht selten direkt am Meer die Urlaubstage genießen kann. Natürlich kann man in Dänemark auch die eine oder andere Ferienwohnung buchen. Oder, man entscheidet sich dazu, in freier Wildbahn zu campen und die Geräusche der Wildtiere hautnah zu erleben. Übrigens, auch ungewöhnliche Unterkünfte kannst Du im Land der Wikinger finden, wie beispielsweise in einem Baumhaus oder in einem Gespensterschloss.