Treehotel in Schweden: Ein Baumhaustraum für Erwachsene

Treehotel in Schweden: Ein Baumhaustraum für Erwachsene

Hast du als Kind auch von einem Baumhaus geträumt? Im Treehotel in Nordschweden wird der Wunsch vom Wohnen zwischen Ästen wahr! Wobei Baumhaus untertrieben ist: Jede der sieben Unterkünfte ist ein einzigartiges Designobjekt – futuristische Ästhetik trifft Nachhaltigkeit.

Reiseinspiration

Da will ich auch hin!

Das ungewöhnlichste Hotel Schwedens

Eine Flugstunde von Stockholm entfernt, in Schwedisch Lappland, liegt das kleine Örtchen Harads. Gerade einmal 600 Einwohner zählt es. Dort befindet sich das wahrscheinlich ungewöhnlichste Hotel Schwedens: das Treehotel. Ja, Nomen ist hier Omen. Das Hotel besteht nämlich aus mehreren Baumhäusern, mittlerweile sieben Stück, die in die hohen, starken Kiefern der waldreichen und unberührten Landschaft gesetzt wurden.

Wer sie da hinein gesetzt hat? Britta Jonsson-Lindvall und ihr Mann Kent Lindvall. Die beiden lieben ihr Heimatdorf im nördlichen Schweden sehr und wollten sich hier eine Zukunft aufbauen. Eine Zukunft im Einklang mit der Natur und ihren Wurzeln. Sie probierten sich in verschiedenen Jobs aus, Britta eröffnete eine Pension – aber nichts wollte so richtig zu ihnen passen, nichts entsprach vollkommen ihren Wünschen und Vorstellungen. Bis Britta an einer Design-Fortbildung teilnahm: so wurde die Idee zum Treehotel geboren.

Vom Traum zum Treehotel

Doch erst als der Filmemacher Jonas Selberg Augustsén seinen Film „The Tree Lover“ in Harads produzierte und dafür ein Baumhaus errichtete, wurde aus der Idee Realität. Das Ehepaar fand das schöne Haus zwischen den Ästen viel zu schön, um es nach dem Ende der Dreharbeiten wieder zu zerstören. Sie entschieden sich, es im Rahmen von Brittas Pension an Gäste zu vermieten. Das Zimmer im Baum wurde bei ihren Gästen sofort so erfolgreich, dass die beiden über eine Erweiterung ihrer Idee nachdachten. Dabei formte sich in ihren Köpfen ein unkonventionelles Konzept: weg vom klassischen Baumhaus hin zu einem Designobjekt, das aber gleichzeitig lässige Gemütlichkeit ausstrahlt.

Gedacht, getan: Nicht nur Britta und Kent waren Feuer und Flamme für das ungewöhnliche Hotelprojekt, auch drei von Schwedens fortschrittlichsten Architekten. Bertil Harström, Thomas Sandell und Mårten Cyren kollaborierten mit dem einfallsreichen Ehepaar und schufen gemeinsam das weltweit einmalige Treehotel.

Futuristisches Design, natürliches Ambiente

Heraus kamen dabei mehrere aparte und ganz unterschiedliche Designbauten, die hoch oben – in vier bis sechs Metern Höhe – in den kräftigen Kiefern von Schwedisch Lappland sitzen. Beim Bau haben Britta und Kent darauf geachtet, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen, kein einziger Baum wurde verletzt oder gar zerstört. Über eine Rampe, Treppen oder Leitern erreichst du die Häuser. Für die sanitäre Einrichtung ist mit einer umweltfreundlichen Toilette und Waschbecken gesorgt, einige der Unterkünfte verfügen sogar über eine Dusche. Dank einer Fußbodenheizung ist es auch im Winter muckelig warm in den Häuschen.

Jedes Baumhaus mit einer Fläche zwischen 15 und 50 Quadratmetern ist einzigartig und hat einen für seine Form charakteristischen Namen. Auch die Inneneinrichtung, für die ausschließlich natürlich Materialien verwendet wurden, ist speziell auf das Thema des Baumhauses abgestimmt.

The Ufo

The Ufo ähnelt einer fliegenden Untertasse, die über eine Leiter zu erreichen ist. Es bietet Platz für fünf Personen auf 30 Quadratmetern und eignet sich perfekt als Unterkunft für einen Familienurlaub der dritten Art.

The Cabin

The Cabin wiederum wurde einer einfachen Holzhütte nachempfunden, in die man über eine Brücke gelangt. Hier können zwei Personen übernachten. Aus den Panoramafenstern hast du einen sagenhaften Blick über das Reich der Elche und Rentiere.

Mirrorcube

Genauso wie im Mirrorcube, der – wie sein Name schon sagt – Form und Aussehen eines sich spiegelnden Würfels besitzt. Seine Außenwände reflektieren die Natur der Umgebung – so geht das spacige Gebilde eine spannende Symbiose mit der ursprünglichen Landschaft des Waldes ein. Die Außenwände sind mit einem Infrarotfilm beschichtet, der für's menschliche Auge zwar unsichtbar, aber für Vögel unübersehbar sind und Zusammenstöße verhindert.

The Dragonfly

Das größte Zimmer des Treehotels stellt The Dragonfly – die Libelle – dar. Die großen Panoramafenster blicken über das weitläufige Tal, sodass die Gäste stets das Gefühl haben, mittendrin zu sein in der Natur. Zwar können hier nur vier Personen übernachten, dafür besitzt das moderne Baumhaus einen großen Bereich für Meetings, wo bis zu zehn Menschen Platz finden.

The Blue Cone

The Blue Cone beherbergt ebenfalls bis zu vier Gäste und kann über eine Brücke betreten werden. Diese macht es zu einer optimalen Schlafstelle für Menschen mit Behinderungen.

Bird's Nest

Wagemutigere dürfen im Bird’s Nest übernachten, das man über eine Leiter erklimmt. und durch seine chaotische Konstruktion aus ineinander verwobenen Ästen tatsächlich einem Vogelnest ähnelt.

The 7th Room

Im letzten Jahr neu hinzugekommen ist das siebte Baumhaus. Darum heißt es auch schlicht und einfach: The 7th Room. Es schwebt in zehn Metern Höhe und lässt erahnen, wie es sich wohl so anfühlt, in den Wolken zu wohnen. Mit den Fingerspitzen erreicht man die Baumkronen. Auf 75 Quadratmetern ist jede Menge Platz für fünf Bewohner. Es besitzt – anders als viele der anderen Baumhäuser – sogar ein eigenes Badezimmer.

Hochklettern und runterkommen

Wer im Treehotel schläft, kommt in den Genuss der ruhigen Natur Schwedens, aber auch der Kochkunst von Britta. Ihre nahe gelegenen Pension im Stil der 30er Jahre bietet einen schönen Kontrast zu den minimalistisch-modern gestalteten Baumhäusern. Dort serviert sie den Baumhausbewohnern ihr leckeres Frühstück, ein Mittags- und ein Abendmenü. Auch eine Bar, eine Sauna und einen Entspannungsbereich findest du dort. Wer den Kontakt zur modernen Welt im hohen Norden von Schwedisch Lappland nicht verlieren will, freut sich über freies WLAN. Das gibt’s hier nämlich in jedem Baumhaus.

In allen Details zeigt sich der rote Faden des klugen Konzepts: Modernste Ausstattung und Entspannen in der unberührten Natur müssen kein Widerspruch sein. Bloggen, Streamen, Bankgeschäfte oder Zocken inmitten von Bäumen? Kein Problem im Treehotel! Kein Wunder also, dass mittlerweile auch Celebrities in den Norden Schwedens pilgern, um sich eine Auszeit vom Blitzlichtgewitter zu gönnen. Aber keine Angst: auch für uns Normalos ist ein Urlaub im Treehotel bezahlbar. Worauf wartest du noch? Hoch in den Norden, hoch in die Bäume!

Tipps für deinen Urlaub im Treehotel

Unterkunft

Du willst selbst einmal einen Schweden-Urlaub im Treehotel erleben? Hier kannst du deinen Aufenthalt direkt buchen.

Anreise

Verschiedene Airlines fliegen dich nach Luleå, Hin- und Rückflug gibt es bereits ab 130 Euro mit Zwischenstopp in Stockholm. Von dort aus dauert es etwa eine Stunde mit dem Auto bis zum Treehotel bei Harads.

Mehr Informationen zum gemütlichen Glück unter Bäumen findest du auf der Website des Treehotels (englisch/schwedisch).

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥