Tipps für eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Tipps für eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Du planst eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn? So eine Zugreise will gut geplant sein. Alles was du wissen solltest, findest du hier in unserem Reise-Ratgeber von Christina

Ratgeber

Ausstattung der Züge

Im Allgemeinen sind die russischen Züge – und ich bin schon in vielen Ländern Zug gefahren – bislang die komfortabelsten, die mir begegnet sind. Das liegt sicher auch daran, dass in einem so großen Land wie Russland eine Bahnfahrt in die Nachbarstadt oft einen ganzen Tag einnimmt und das Bahnfahren lange Zeit das einzige und dennoch schnellste Fortbewegungsmittel war.

In den Transsib Zügen werden 4-er und 2-er Kabinen angeboten. Ich würde auf alle Fälle eine 4-er Kabine empfehlen. Sie unterscheiden sich nicht wesentlich im Komfort und bieten aber neben dem günstigeren Tarif die wunderbare Möglichkeit auf der Fahrt auch andere Leute kennen zu lernen, wenn man etwa, wie ich es mit meine Freundin gemacht habe, zu zweit fährt.

Ausstattung der Abteile

Die 4-er Kabine besteht aus zwei Stockbetten. Ich würde empfehlen, sich für ein Stockbett zu entscheiden, sodass man oben und unten gemeinsam nutzen kann. Das untere Bett verfügt über eine Bettruhe in der problemlos Backpacker Rucksäcke verstaut werden können, welche für eine Transsib Reise ideal eignet sind. In der Nacht schläft man also über dem in der Truhe verstauten Gebäck und tagsüber dient die untere Bank als gemütliche Sitzgelegenheit. Die Abteile sind so geräumig, dass das obere Bett fix montiert ist und dennoch unten angenehm viel Platz über dem Kopf verbleibt, bei der Nutzung als Sitzbank.

Fahrscheine für die Transsib

Die Karten für eine Transsib Reise kauft man an einem eigenen Schalter für "Internationale Tickets". Das gilt auch dann, wenn man nur eine Teilstrecke innerhalb Russlands fährt. Diese speziellen Ticketschalter sind nicht immer leicht zu finden, im Zweifel einfach bei den normalen Ticketschaltern erfragen.

Die Ticketpreise für die Transsib setzten sich aus einer Fixpauschale (so etwas wie ein Startpreis) und einem Entfernungspreis zusammen. Je öfter man Zwischenstopps einplant umso teurer wird die gesamte Reise, da jedes Mal erneut die Fixpauschale zu zahlen ist.

Verpflegung während der Reise

In russischen Zügen wird heißes Wasser gratis angeboten, für einen kleinen Aufpreis wird einem Tee serviert. Wir haben das heiße Wasser genutzt um uns chinesische Nudelsuppengerichte anzurichten. Der Aufenthalt an den Bahnhöfen war oft nur zehn Minuten, oder kürzer. Man konnte sich daher selten am Bahnhof etwas kaufen. Manchmal wurden Pfannkuchen und Teigtaschen verkauft, aber da die Transsib oft zu sehr ungewöhnlichen Tagesstunden einen Bahnhof erreichte sollte man auf eine Eigenversorgung mit Lebensmittel vorbereitet sein. Auch in der Mongolei und in China gab es immer heißes Wasser in jedem Wagon gratis.

Sonstiges Wissenswertes

Warme Decken, sowie ein frisches Leintuch und Kopfkissen sind in allen Transsib Ticket Kategorien inkludiert.

Die Toiletten werden täglich geputzt, da es für jeden Wagon eine eigene Schaffnerin gibt. Diese kennt nach einigen Tagen die Mitreisenden ihres Waggons recht gut und schaut auch das sich niemand Fremdes in den Wagon verirrt.

In China hatten wir Zugbegleiter und die Verständigung funktioniert entweder mit Händen und Füßen, Englisch oder Russisch.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥