
1) Dilek Nationalpark
Ich liebe Parks mit viel Natur und wenig besuchten Plätzen! Wir haben uns den sogenannten „Millipark“ ausgesucht: 2/3 der Fläche wild bewachsen und nicht zu betreten, es gibt Strände und auch eine wunderbare kleine Bar mit frischen Salaten und leckeren Fleischspießen. Außerdem gibt´s Tierkontakt: Wildschweine stoßen hier gerne mal zum Picknick dazu – ich habe es geschafft, aus dem Sitzen heraus auf den Tisch zu springen vor Schreck… Die Einheimischen kannten das schon und waren bedeutend entspannter… Unbedingt mitnehmen: ausreichend Wasser und Sonnencreme!
2) Dolmus fahren
Ach, ich bin einfach soooo deutsch: ich brauche feste Buslinien und einen Fahrplan!! An der Rezeption erklärte man uns, wie wir gaaaaanz einfach mit 2x umsteigen an unser Ziel kommen… was soll ich sagen? Es hat tatsächlich problemlos geklappt! Die Menschen sind derart freundlich und hilfsbereit! Und eine Stimmung ist in dem Kleinbus – herrlich! Ein extrem günstiges und lustiges Vergnügen – auch oder gerade wenn man (wie ich) natürlich kein Wort türkisch spricht oder versteht - und meiner Meinung nach ein absolutes „Must Do“ in jedem Türkei-Urlaub! Besser kann man Land und Leute kaum kennenlernen.
3) Sirince
Ein kleines griechisches Dorf, das so schön und bunt ist, dass die Einwohner es liebevoll „Cirkince“ nannten, das heißt „Hässlichkeit“ und sollte Fremde von einem Besuch abhalten… Heute steht der gesamte Ort unter Denkmalschutz und ist Ziel tausender Tagestouristen. Lasst Euch davon nicht abhalten, kommt schon früh am Tag und lasst Euch durch das Dörfchen treiben, probiert Wein und Brot und Oliven und kauft Souvenirs!
4) Pamukkale
Bei diesem Ausflug habe ich quasi nichts erwartet: seit Jahren, ach: seit Jahrzehnten steht Pamukkale in den Hitlisten für alle Türkeiurlauber ganz oben – da ich aber mit meinen besten Freundinnen unterwegs war, machte es mir nichts aus mich an diesem Tag für 180 km hin und weitere 180 km wieder zurück bei 40 Grad ins Auto zu setzen und mir diesen absoluten Nicht-Geheimtipp anzutun. Was soll ich sagen? Ist es nicht herrlich, wenn man überrascht und eines besseren belehrt wird? Natürlich waren wir nicht alleine dort, aber die Menschenmassen verlaufen sich auf dem großen Gelände ganz gut und wir haben trotzdem ein, zwei Fotos ohne Fremde hinbekommen. Ein wunderbares Naturschauspiel, vor allem mit all dem Grün drumherum und die Fahrt allemal wert! Achtung: den Eintritt konnten wir nur in türkischen Lira und auch nicht mit EC- oder Visakarte bezahlen, also achtet darauf, dass Ihr ein paar Lira in der Tasche habt.
5) Kargacik Plaji
(zwischen Kusadasi und Izmir)
Ein gut versteckter Strand (es gibt genau ein Hinweisschild an der Straße), der bei Einheimischen sehr beliebt ist und ein Geheimtipp von meiner Lieblingsrezeptionistin! Es gibt Umkleiden und Duschen, Picknickplätze und eine Bar und gegen eine kleine Gebühr auch Strandliegen – für mich die ideale Kombination! Egal, ob Ihr nun diesen Strand sucht oder Euch Vorort einen anderen empfehlen lasst: mein Tipp lautet: fahrt mal abseits der großen Touristenplätze!
6) Bootsausflug
(im Hafen von Kusadasi gibt es unzählige Anbieter)
Zu jedem Urlaub gehört ein Bootsausflug! Hier haben wir uns für ein Segelboot entschieden, dass chillig die Küste entlang fährt und verschiedene Badestopps bietet. Natürlich sind auch hier ein sehr gutes einfaches Mittagessen und alle Getränke inklusive. Man döst mit den Wellen, liegt in der Sonne, kühlt sich zwischendurch bei einem Sprung ins Wasser ab, lässt sich wieder trocknen, wenn es zu warm wird, springt man wieder ins Wasser – das könnte ewig so weiter gehen!
7) Tag im Hotel
Einen ganzen Tag von gleich nach dem Aufstehen bis zum wieder ins Bett gehen am Pool liegen und alle 7 Mahlzeiten testen – einer der anstrengendsten Tage für mich in diesem Urlaub… ich bin nicht so die all-in-Urlauberin… Aber zu fünft geht das ganz gut! Eine meiner Freundinnen ist immer mal zwischendurch wach und quatscht mit mir oder geht mit mir Getränke holen und der Pool ist auch echt schön! Auch wenn es eigentlich nicht mein Favoritentag war, ist es doch wahnsinnig entspannend und steigert die Vorfreude auf den nächsten Ausflug ungemein!
8) Hamam
Wer kennt es nicht aus der heimischen Sauna? Aber in der Türkei ist Hamam noch mal eine ganz andere Geschichte! Zumindest habe ich Zuhause noch nichts ähnliches kennengelernt – wenn Ihr einen Tipp habt: jederzeit gerne! Dieses Abschrubben mit Seife, bei dem ich mich nicht entscheiden kann, ob es gut- oder wehtut, die Entspannung und dann die Massage hinterher – ich fühle mich im Anschluss wie neu!
9) Shopping
Jetzt mal Hand aufs Herz: wer hat in der Türkei nicht auch schon wunderbare Markenklamotten gekauft, die pünktlich nach der Landung zuhause schon nicht mehr einwandfrei funktionierten? Trotzdem gehört es doch wohl dazu – dieses Handeln, die Freude über den Einkaufserfolg, mit 20 Tüten abends ins Hotel zurück zu kommen – herrlich!
10) Einmal außerhalb von „all in“ essen gehen
Natürlich: wir haben „all in“ und das ist auch wirklich gut und das gibt’s quasi 24 Stunden ununterbrochen, aber da muss es doch noch mehr geben?! Auch hier wieder: lasst Euch einen Tipp geben! Vom Hotelpersonal, von der Reiseleitung, vom Taxifahrer… wir haben einen echt ungewöhnlichen Tipp bekommen: wir sollten zu Fuß quer den Berg hoch zum großen Krankenhaus gehen, daneben gibt es eine kleine Bar – soweit so gut… von dort hat man den vermutlich allerschönsten Ausblick auf den Sonnenuntergang und über den Hafen von Kusadasi! Wer wäre darauf gekommen?