
-
Mario
…
zum Autorenprofil
Tipps zur Outdoor-Fotografie: So gelingen deine Naturfotos!
Möchtest du deine Eindrücke aus der Natur, vom Urlaub und von Wanderungen mit der Kamera einfangen, solltest du an die richtige Ausrüstung denken und dich gut vorbereiten. Damit die Outdoor-Fotografie gelingt, spielt die Perspektive für deine Aufnahmen eine wichtige Rolle. Die Lichtverhältnisse solltest du nicht vergessen.
Dran gedacht ist halb gewonnen: Plane deine Motive
Bevor du mit deiner Kamera ans Werk gehst, solltest du einige Überlegungen treffen. Um als Anfänger nicht enttäuscht zu sein, wenn die ersten Bilder nicht ganz so gut geworden sind wie du sie dir vorgestellt hast, ist die Wahl der richtigen Motive wichtig. Einige Motive sind gut für Einsteiger geeignet, während andere schon ein höheres Maß an Erfahrung voraussetzen. Bei deinem Wanderurlaub kommen dir viele tolle Motive vor die Linse, wenn du die richtige Route auswählst.
Lernt euch kennen: Mache dich mit deiner Kamera vertraut
Für gutes Gelingen kommt es auf das Wetter und die richtigen Lichtverhältnisse an. Nicht zu vergessen ist die richtige Kamera für Outdoor-Aufnahmen. Du benötigst zusätzlich ein Stativ und verschiedene Objektive. Als Anfänger kannst du dir ein besonderes Landschaftsmotiv aussuchen, das du an einem Tag mehrmals fotografierst. Dafür nimmst du deine Kamera zu verschiedenen Zeiten und zu unterschiedlichen Lichtverhältnissen zur Hand. Um ein gutes Gefühl für die Outdoor-Fotografie zu bekommen, brauchst du Zeit. Da es auf die richtigen Einstellungen der Kamera ankommt, solltest du dich mit dieser vorab vertraut machen.
Gute Bilder mit dem richtigen Know-how: Lerne die Kamera-Basics
Ohne Vorbereitung gelingen Landschaftsfotos nicht. Du benötigst das richtige Know-how für die Optimierung deiner Fotos und die Reaktion auf die verschiedenen Lichtverhältnisse. Beschäftige dich vorab mit den Kameraobjektiven. Du solltest wissen, welche Blende und Belichtungszeit erforderlich sind und wie es mit der Lichtempfindlichkeit des Sensors (ISO) aussieht. Eine Digitalkamera bietet dir verschiedene Programme, doch solltest du das richtige Gefühl für die Einstellungen bekommen. Das gelingt dir, wenn du dasselbe Motiv immer aus derselben Perspektive ablichtest und jedes Mal die Einstellungen veränderst. Auf dem Display deiner Digitalkamera kannst du deine Aufnahme sofort sehen. Vertraue darauf jedoch nicht, denn die Farben auf dem Display der Kamera können anders als auf dem fertigen Foto erscheinen.
Der Aufbau macht das Bild: Lass dir eine spannende Bildkomposition einfallen
Um das Motiv richtig zur Geltung zu bringen, ist ein guter Bildaufbau wichtig. Ein Foto wirkt schnell langweilig, wenn das Motiv einfach nur in die Mitte genommen wird. Interessant wird es mit einem guten Hintergrund, dem passenden Vordergrund und unterschiedlichen Größenverhältnissen. Durch Dreidimensionalität wirkt ein Foto jedoch schnell plastisch. Mit einem geeigneten Vordergrund und der richtigen Perspektive kannst du Landschafts- und Gebäudefotos Leben einhauchen.
Einstieg leicht gemacht: Ratgeber mit vielen hilfreichen Praxistipps
Möchtest du in die Outdoor-Fotografie einsteigen, brauchst du Geduld und Übung. Dabei können dir Online-Kurse, Tutorials und Ratgeber helfen.
Hier findest du beispielsweise ein kostenloses E-Book, welches dich Schritt für Schritt an die Theorie herangeführt. Darin findest du viele tolle Tipps für die Praxis und zahlreiche Bilder als Beispiele für gute Outdoor-Aufnahmen.