
-
Lätitia
Wer mich kennt, kann sich schon denken was jetzt k …
zum Autorenprofil
Telefonieren & Surfen im Urlaub - Das solltest du wissen
Auch im Urlaub möchte man mal die ein oder andere Nachricht versenden, anrufen und auf Instagram und co. surfen. Doch kann das Ganze nicht schnell ziemlich teuer werden? Die gute Nachricht vorweg: Seit Juni 2017 ist das EU-Roaming gebührenfrei! Was man beim Telefonieren und Surfen im Urlaub sonst noch wissen muss und was Roaming überhaupt bedeutet erfährst du in unserem Artikel.
Was ist Roaming?
Im Mobilfunk-Bereich bedeutet das Wort Roaming nichts weiter, als dass man seine heimische Mobilfunkkarte im Mobilfunknetz eines anderen Landes nutzt, wenn man verreist. Das englische Wort to roam bedeutet so viel wie umherziehen. Man zieht also zwischen deutschem und ausländischem Netz umher.
Neue Roaming-Regelung innerhalb der EU
Seit 15. Juni 2017 gibt es eine neue Regelung was das Roaming innerhalb der EU betrifft. Reist man in ein europäisches Land (hierzu zählen die EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und Island) zahlt man keine Extragebühren mehr! Zusätzliche Kosten für Anrufe, SMS und Surfen im Internet fallen komplett weg. Man zahlt für die Handynutzung nur noch das, was man auch zu Hause zahlen würde. Ganz nach dem Motto “roam like at home” nimmt man seinen heimischen Tarif einfach ins EU-Ausland mit. Eigentlich sollte sich dies automatisch umstellen, jedoch sollte man vor Reiseantritt kontrollieren, ob die Option “Datenroaming” auf dem Smartphone aktiviert ist beziehungsweise bei seinem Anbieter nachfragen.
Wer in Deutschland also einen Handytarif hat, der Inklusiveinheiten wie zum Beispiel 100 Freiminuten Telefonie oder 100 Frei-SMS im Monat beinhaltet, nutzt dies beim EU-Roaming einfach weiter. Auch Inklusivvolumen für das mobile Internet kommt einfach mit in den Urlaub. So kann man weiterhin günstig telefonieren und sorgenfrei Internet im Urlaub nutzen, um die Daheimgebliebenen auf dem Laufenden zu halten. Also: Keine Angst mehr vor teuren Roaming Gebühren. Mehr zum EU-Roaming erfährst du bei der Verbraucherzentrale
Doch achtung: Wer jetzt denkt, er könnte sich im Ausland eine SIM-Karte mit einem billigen Tarif holen und diese einfach dauerhaft in Deutschland nutzen, liegt leider falsch. Dies ist nach der “fair use” Grenze nämlich nicht erlaubt und der Tarifanbieter kann eine Verwarnung aussprechen.
Günstige Mobilfunktarife in Deutschland
Dies ist aber auch gar nicht nötig, denn auch in Deutschland gibt es genügend günstige Handytarife, deren Auswahl sich durch die neue EU-Roaming-Regelung noch vergrößert hat. Neben den gängigen Anbietern wie o2, Vodafone und Telekom bieten Mobilfunk-Discounter oftmals günstigere Telefontarife an. Es lohnt sich also, je nach seinem Nutzungsverhalten bei Alditalk, smartmobil.de oder PremiumSIM vorbeizuschauen. Selbstverständlich ist die EU-Nutzung stets inklusive, denn dank "roam like at home" sind keine umständlichen EU-Tarife oder Tarifbausteine mehr nötig.
Die Tarife von PremiumSIM stechen unter den günstigen Tarifen besonders hervor. Hier gibt es verschiedene Allnet Flat-Pakete, mit denen man kostenlos telefonieren, simsen und für bis zu 8 GB im Internet surfen kann - und das zu einem sehr niedrigen Preis im Monat, der kaum von einem anderen deutschen Anbieter geschlagen werden kann. Diese Telefon-, SMS- und Surf-Flat gilt bei den Tarifen von PremiumSIM nicht nur für Deutschland, sondern auch für das EU-Ausland. Ändert man doch seine Meinung, kann man problemlos monatlich kündigen.
Was ist mit Roaming außerhalb der EU?
Wer beispielsweise in die USA oder nach Asien fliegt, kann natürlich trotzdem eine böse Überraschung bei der Handyrechnung erleben. Denn außerhalb des EU-Auslands gilt die neue Regelung des kostenlosen Roamings natürlich nicht und es können hohe Aufschläge und Kosten beim Telefonieren, Simsen und Surfen anfallen. Es empfiehlt sich also, sich vor Reiseantritt bei seinem Mobilfunkanbieter nach Auslandsoptionen zu erkundigen. Wer einen Aufenthalt von mehreren Monaten im Ausland plant, sollte sich vor Ort eine günstige Prepaid Karte besorgen. Datenvolumen kann man sparen, indem man auf das öffentliche WLAN zurückgreift. Das WLAN-Netz ist mittlerweile vielerorts und besonders in Großstädten bestens ausgebaut.