
-
Evelyn
Mein Name ist Evelyn und ich bin süchtig; nach Ab …
zum Autorenprofil
Sunniva's geheimer Möhrenkuchen
Sverige, jag alskär dig!
Seit vielen Jahren reise ich nun schon nach Schweden und jedes Mal wieder werde ich ganz aufgeregt, wenn ich die ganzen Leckereien sehe. Ich wünschte, ich hätte öfter die Möglichkeit ein ausgiebiges Smörgåsbord einzunehmen. Und dann die süßen Leckereien – so lecker! Da gibt es Kanelbullar und so viele weitere Spezialitäten. Als ich kürzlich nach Stockholm reiste, verriet mir meine Freundin Sunniva ihr geheimes Möhrenkuchen-Rezept. In den Kuchen hatte ich mich nämlich unsterblich verliebt.
Psst, ich verrate es auch weiter.
Zutaten für den Teig
500 g | geriebene Möhren |
225 ml | Pflanzenöl |
3-4 | Eier (bei kleinen 4) |
380 g | Zucker |
Zusätzlich noch Kokosflocken, Grieß oder Brotkrumen |
Zuaten für die Trockenmixtur
270 g | Mehl |
1 TL | Natron |
1 TL | Salz |
1 TL | Backpulver |
2 TL | Zimt |
1 TL | Kardamom |
½ TL | Ingwer (getrocknet) |
Zutaten für die Glasur
200 g | Frischkäse |
200 g | Puderzucker |
½ TL | Vanilleextrakt oder Vanille-Zucker |
ein kleiner Spritzer | Zitronensaft |
1-2 EL | weiche Butter |
Die Zubereitung
Die geriebenen Möhren mit den Eiern, dem Zucker und dem Pflanzenöl in einer großen Schüssel mischen. Das sieht erst mal ganz schön ölig und dünn aus. Aber jetzt kommt der gute Rest dazu. Alle trockenen Zutaten vermengen und vorsichtig unter die ölige Masse rühren. Da es eine ganze Menge ist, gebt alles nach und nach und nicht auf einmal rein. Der Teig ist immer noch recht flüssig. Lasst euch nicht irritieren. Dadurch wird der Kuchen schön saftig.
Nun den Ofen auf 170-175°C vorheizen und eine runde Kuchenspringform ordentlich einfetten. Auf das Fett gebt ihr nun noch Kokosflocken, Brotkrumen oder Grieß, um es ein wenig trockener zu machen. Den Teig in die Kuchenform gießen und auf der mittleren Schiene für 70-75 Minuten backen.
Währenddessen bereiten wir die Glasur vor. Hierfür die Butter schlagen, bis sie locker und weich ist. Nun den Frischkäse untermischen und schauen, dass sich alles gut miteinander vermengt. Jetzt zwei Drittel des Puderzuckers, Vanilleextrakt und Zitronensaft zu einer feinen glatten Masse vermischen. Den Rest des Puderzuckers benötigt ihr nur, wenn die Glasur noch dünner werden soll.
Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor ihr die Glasur darauf verteilt.