Schritt für Schritt sorgenfrei in den Urlaub

Schritt für Schritt sorgenfrei in den Urlaub

In Deutschland macht sich seit einer Weile der Winter breit. Da ist die Vorfreude auf einen sonnigen Urlaub und Entspannung natürlich groß! Fleißig planen Abenteuerlustige bereits jetzt ihren Ausflug in die Ferne. Was ihr zu beachten habt, um auch sorgenfrei in fremde Länder zu reisen, verraten euch diese sechs Tipps:

Ratgeber

1. Versichert reisen

Das Verreisen in warme Länder ist nicht unbedingt eine perfekte Grundlage für eine Grippe. Dennoch lauern hier und da einige Krankheiten, die sich schnell im Körper einschleichen können. Damit ihr im Krankheitsfall abgesichert seid, schließt vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung ab. So ist, im Falle eines Falles, der Schock über die offenstehende Arzt- oder Krankenhausrechnung nicht so hoch.

Mehr Infos zum Thema Auslandskrankenversicherung auf transparent-beraten.de.

2. Den Koffer richtig packen

Stellt euch vorab eine gut strukturierte Packliste zusammen, damit ihr später auch alles am Mann habt. Auch Kleinigkeiten, wie Tüten für Schmutzwäsche, solltet ihr euch lieber notieren, bevor ihr sie später doch noch vergesst.

3. Alles dabei?

Eine Reise ins Ausland, insbesondere in nicht-europäische Länder, verlangt einige wichtige Unterlagen, die ihr unbedingt dabeihaben solltet! Das sind, neben dem Ausweis bzw. Reisepass, zum einen Unterlagen zur Krankenversicherung (die ihr ja zuvor zum Glück abgeschlossen habt), zum anderen Hotelunterlagen, Anreiserouten, Flugtickets und Co. Wer Angst vor einem Verlust hat, nimmt einfach eine gültige Kopie mit. Bei der gesamten Planung hilft es auch sehr, eine ausführliche Checkliste für den Urlaub anzufertigen.

4. Unser Freund, das Internet

Auch unterwegs solltet ihr, der Bequemlichkeit halber, nicht auf mobiles Internet verzichten. Dieses entpuppt sich später nicht nur als Kommunikationsmittel zwischen euch und euren Liebsten, sondern auch als Routenplaner oder eignet sich ideal für sonstige Auskunftszwecke. Hürden, wie sprachliche Differenzen, könnt ihr ebenfalls mit dem Handy abdecken. Schließlich gibt es genügend Übersetzungsapps, die ihr euch vorab (meist kostenlos) installieren könnt. Informiert euch aber zuvor unbedingt bei eurem Anbieter, ob Roaminggebühren im Ausland anfallen, denn auch hier könnte eine gewaltige Kostenfalle auf euch warten.

5. Das zu Hause absichern

Wenn ihr euch auf eine längere Reise begebt, solltet ihr Verwandte oder Nachbarn informieren. Lasst gegebenenfalls einen Zweitschlüssel dort, damit Briefkästen geleert und Blumen gegossen werden können. Hausbesitzer sollten ihre Abwesenheit nicht allzu deutlich machen, gerade für Einbrecher stellt das ein potentielles Ziel dar. Damit ihr erholt ins Eigenheim zurückkehren könnt, putzt am besten noch mal alles durch, entleert die Mülleimer und zieht den Strom aus den Steckdosen, so bleibt ihr vor eventuellen Überraschungen verschont.

6. Die Reiseapotheke

Um unterwegs Krankheiten zu entgehen, solltet ihr euch eine kleine Tasche mit einigen essentiellen Medikamenten zusammenstellen. Dazu zählen Kopfschmerztabletten, Pflaster und Desinfektionsmittel. Jedes Reiseland birgt besondere Krankheitsrisiken, informiert euch daher vorab gründlich und packt gegebenenfalls noch fehlende oder notwendige Medikamente für den Ernstfall hinzu. Hier hilft euch der Travelguide oder aber das Auswärtige Amt.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥