
-
Daniel
Bub vom hessischen Dorfe, der die Welt entdeckt. N …
zum Autorenprofil
Ryanair, EasyJet & Co: Billigflieger im Vergleich
Für kleines Geld ab in den Urlaub? Billigflieger machen es möglich! Wie das Prinzip Billigflieger funktioniert, welches die günstigsten Billigflieger sind und wo versteckte Kosten lauern, erfährst du in unserem Billigflieger-Vergleich.
-
Fluggastrechte
-
Flieger überbucht
Günstig um jeden Preis
Damit Ryanair, easyjet, WizzAir und Co. die Tickets für kleines Geld anbieten können, sparen die Fluggesellschaften an den verschiedensten Stellen. Ist dir beispielsweise schon mal aufgefallen, dass die Beinfreiheit, verglichen mit Plätzen in Fliegern "herkömmlicher" Anbieter, im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz kommt? Das hängt damit zusammen, dass in den meisten Fliegern von Eurowings, Ryanair und der Konkurrenz die Sitzreihen enger stehen, um so mehr Passagiere von A nach B transportieren zu können. Darüber hinaus werden die Flugtickets nur dann günstig, wenn du ausschließlich das Nötigste mit auf die Reise nimmst und flexibel bist, was die Zahlungsweise angeht.
Ein Vergleich der Billigflieger zeigt, dass für Leistungen außerhalb des offerierten Ticket-Pakets oft exorbitant hohe Sondergebühren verlangt werden. Hast du dich nicht auch schon öfter gefragt, warum die Maschinen der günstigen Airlines von kleinen Flughäfen abheben? Auch hier geht es darum Kosten zu minimieren und dir dein Ticket noch günstiger anbieten zu können. Die Flughäfen Frankfurt-Hahn, Memmingen oder Weeze bei Hannover erheben nun mal viel geringere Flughafen-Gebühren, als Köln-Bonn, Frankfurt am Main oder Düsseldorf. Außerdem richtet sich der Ticketpreis im Billigflieger natürlich nach dem Reiseziel und der Reisezeit.
Der Billigflug-Pionier – Ryanair
Wenn du in deine Suchmaschine im Internet „Billigflieger Vergleich“ eingibst, kommst du an der Marke "Ryanair" kaum vorbei. 1985 in Irland gegründet, ist sie eine der ersten Fluggesellschaften, die europaweite Billigflüge angeboten hat. Von verschiedenen Flughäfen in Deutschland hast du mit dem irischen Fluganbieter die Chance, für wenig Geld zum Urlaub in Spanien, Großbritannien, Irland und Italien aufzubrechen. Darüber hinaus sind die Billigflieger auf Strecken in 27 weiteren europäischen Ländern unterwegs. Hinzu kommen Marokko und Israel. Knapp 400 Flugzeuge sind für den irischen Billigfluganbieter im Einsatz. Ein Flug von Hamburg nach Palma de Mallorca kostet dich Mitte August gerade mal knapp 29 Euro. So günstig wird deine Reise mit Ryanair, wenn du ausschließlich mit Handgepäck reist.
Gepäckbestimmungen bei Ryanair
Als Handgepäck gelten bei den Iren Koffer oder Taschen, die maximal zehn Kilo schwer und maximal 55 x 40 x 20 Zentimeter groß sind. Im Preis inbegriffen sind außerdem kleine Taschen mit Außenmaßen von höchstens 35 x 20 x 20 Zentimetern. Zusätzliche Gepäckstücke kosten dann mitunter richtig Geld. So kosten Zusatz-Gepäckstücke bis 15 Kilo zwischen zehn und 50 Euro und bis 20 Kilo bis zu 60 Euro. Wie viel genau hängt von den Ausmaßen und der Buchungsart – ob online, im Call-Center oder am Flughafen – ab. Übergepäck schlägt pro Kilogramm mit jeweils zehn Euro zu Buche. Auch für Sitzplatzreservierungen, Check-In am Flughafen und die meisten Zahlungsarten berechnet der irische Billigflieger zusätzliche Gebühren. Als kostenlose Zahlungsart bietet Ryanair lediglich SEPA-Lastschrift an. Mehr über die Ryanair-Kosten erfährst du hier.
Global Player - easyJet
Wenn es um das Thema "Billigflieger Vergleich" geht, darf auch der Name dieser Fluggesellschaft nicht fehlen: easyJet. 1995 gegründet, fliegt das britische Unternehmen heute mehr als einhundert Ziele in Nordafrika, Europa, der Türkei und Israel an. Auf deutschem Boden heben die Maschinen mit den charakteristischen orangefarbenen Rückenflossen von Hamburg, Stuttgart, München, Friedrichshafen, Dresden, Dortmund und Berlin-Schönefeld ab. Einen Flug von Hamburg nach Palma de Mallorca kriegst du hier im August beispielsweise für knapp 53 Euro. Damit ist es zwar teurer, als bei den Mitbewerbern aus Irland, dein Gepäck wird unter Umständen aber weit günstiger befördert.
Gepäckbestimmungen bei easyJet
Ähnlich wie bei Ryanair, hast du auch bei easyJet die Möglichkeit, ein Handgepäckstück und eine kleinere Tasche – ohne Aufpreis – mitzunehmen. Das Handgepäck darf eine Größe von 56 x 45 x 25 Zentimetern nicht überschreiten – inklusive Rollen und Griffe. Das Gewicht für das Handgepäck ist, im Gegensatz zu Ryanairs Bestimmungen, nicht begrenzt. Zusätzliches Aufgabegepäck darf bei "easyJet" pro Gepäckstück zwanzig Kilo auf die Waage bringen. Eine Gesamtgröße von 275 Zentimetern (Höhe x Länge x Breite) darf dabei nicht überschritten werden. Das kostet dich dann online zwischen 16,90 und 39,00€ und am Schalter sogar 47€. Dein zusätzlicher Koffer ist schwerer als 20 Kilogramm? Dann hast du die Möglichkeit, online Zusatzgewichte – in drei Kilo-Schritten, bis zum Maximalgewicht von 32 Kilogramm – dazu zu buchen. Drei Bonus-Kilo kosten beispielsweise zwölf Euro. Bei easyJet solltest du am besten mit EC-Karte zahlen. Bei Kreditkarten-Zahlung wird ein Prozent des Ticketpreises zusätzlich fällig. Mehr dazu findest du auch noch mal bei easyJet direkt.
Auch Lufthansa kann's billig – Eurowings
Bei den Billigfliegern im Vergleich darf auch eine der deutschen Fluggesellschaften nicht fehlen. Eurowings – gegründet 1993 – ist eine Tochtergesellschafte der Lufthansa. Mehr als 130 Ziele in Europa und Nordafrika bedient die Eurowings. Darüber hinaus werden Ziele im Nahen Osten, Asien, Mittel- und Nordamerika angeflogen. Aktuell sind für die Gesellschaft mit Sitz Düsseldorf 70 Flieger der Marke Airbus im Einsatz. Der Flug von Hamburg nach Palma, Mitte August, kostet mit Eurowings knapp 80 Euro. Das im Reisepreis inkludierte Handgepäck fällt im Vergleich relativ klein beziehungsweise leicht aus.
Gepäckbestimmungen bei Eurowings
Die Größe von 55 x 40 x 23 Zentimetern und ein Gewicht von acht Kilo darf nicht überschritten werden. Auch hier hast du aber die Möglichkeit noch eine kleinere Tasche (max. 40 x 30 x 10 cm) kostenfrei mit ins Handgepäck zu nehmen. Ein zusätzliches Gepäckstück bis 23 kg aufzugeben, kostet dich online zwischen neun und 30€. Die Kosten richten sich nach der Flugstrecke und verdoppeln sich, wenn du das Zusatzgepäck erst am Schalter aufgibst. Ein Plus von Eurowings im Vergleich mit anderen Billigfliegern, ist die Tatsache, dass man verschiedene Tarife buchen kann. Dadurch steigt zwar der Reisepreis, viele Zusatzleistungen die sonst extra kosten würden, sind aber schon im Preis drin! Im so genannten "SMART"-Tarif hast du beispielsweise ein Gepäckstück bis 23 Kilo inklusive und freie Standard-Platzwahl. Der "BEST"-Tarif öffnet dir die Türen zum Lounge-Bereich der Airline und du kannst dir einen Komfortplatz in den ersten drei Reihen des Fliegers wählen. Außerdem sind zwei Koffer beziehungsweise Taschen bis 23 Kilo inklusive. Darüber hinaus ist die Buchung bei Eurowings "kinderleicht" und die Preise werden am transparentesten kommuniziert. Die Fluggesellschaft aus Düsseldorf verzichtet außerdem auf Extrakosten bei Lastschriftzahlungen. Hier kommst du direkt zu Eurowings.
Einmal um die Welt – Weitere Billigairlines
Natürlich gibt's auf der Welt noch unzählige Billigflug-Anbieter mehr. Begonnen hat das Geschäft Anfang der 1970er Jahre in den USA mit Southwest Airlines. Heute gilt die Fluggesellschaft mit Sitz in Dallas als die größte Billigfluggesellschaft der Welt und unterhält 14 Drehkreuze in den Vereinigten Staaten. Aus Thailand stammt die Airline Nok Air. Die wurde 2004 als Sky Asia gegründet und transportiert seither jährlich Millionen Passagiere zwischen Thailand und Myanmar hin und her. In Spanien wird der 2004 gegründete Billigflieger Vueling immer populärer. Die Flieger verkehren nicht nur zwischen Madrid, Barcelona und den spanischen Inseln, sondern auch nach Deutschland, Österreich, Frankreich, in die Schweiz und nach Italien.
Im mittel- und osteuropäischen Luftraum ist außerdem WizzAir sehr aktiv. Aktuell heben für die ungarische Billigflug-Gesellschaft 80 Airbuses zu Zielen in ganz Europa ab. Außerdem ist WizzAir der erste Billigflug-Anbieter, mit dem du nach Dubai fliegen kannst. Mit 17 Flugzeugen eine der kleineren Fluggesellschaften im Billigflug-Segment ist Sunexpress Deutschland. Mit der Frankfurter Airline hast du die Gelegenheit, auf die Kanarischen Inseln, ans Rote Meer oder an die angesagtesten Strände im Mittelmeer-Raum zu kommen.
Fazit
Billigflieger gibt es wie Sand am Meer. Aus den vermeintlichen Schnäppchen kann aber durch Zusatzoptionen und Gebühren schnell ein teures Vergnügen werden. Ein Vergleich der Billigflieger lohnt sich daher in jedem Fall, damit deine Buchung am Ende auch wirklich ein günstiges Reisevergnügen wird.