Air Berlin Insolvenz Ratgeber

FAQ zur Air Berlin Insolvenz: Was ist jetzt mit meinem Flug?

FAQ

FAQ zur Air Berlin Insolvenz: Was ist jetzt mit meinem Flug?

Air Berlin muss kurzfristig viele Flüge streichen: Mehr als 100 Piloten haben sich krankgemeldet. Tausende Passagiere sitzen an den Flughäfen fest. Was passiert nun mit den Tickets? Und habe ich Anrecht auf Entschädigung? Alle Fragen und Antworten zur Air Berlin Insolvenz in unserem FAQ

Ratgeber

Wie ist der aktuelle Stand bei Air Berlin?

Kurz vor dem Schicksalstag von Air Berlin (am Freitag endet die Frist für Übernahmeangebote) spitzt sich die Situation zu: Seit Dienstag haben sich mehr als Hundert Kapitäne und Co-Piloten kurzfristig krankgemeldet. Dahinter steckt laut Medienberichten eine koordinierte Protestaktion, um sich gegen geplante Kündigungen zu wehren.

Am Dienstag mussten deswegen mehr als 100 Flüge ausfallen, Tausende Passagiere saßen an den Flughäfen fest. Auch für heute, Mittwoch, hat die Airline bereits zahlreiche Beeinträchtigungen angekündigt. Passagiere, die von einer Flugstreichung betroffen sind, wird empfohlen, nicht zum Flughafen zu kommen und sich für eine Umbuchung an die airberlin Service-Hotline zu wenden:

Deutschland: +49 (0)180 6 334 334 (dt. Festnetz: 0,20 EUR pro Anruf / dt. Mobilfunknetz: max. 0,60 EUR pro Anruf)
Schweiz: 0848 737 800 (0,08 CHF/min)
Österreich: 0820 737 800 (0,12 EUR/min)
International: +49 (0)30 3409 9977 (dom. call)

Ob die Piloten am Donnerstag zur Arbeit zurückkehren, ist noch ungewiss. Angeblich laufen einige der Krankschreibungen dann aus.

Kann ich mit Air Berlin noch in den Urlaub fliegen?

Eigentlich wäre Air Berlin dazu verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb direkt nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen. Doch vorerst springt die Bundesregierung mit einem Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro ein, um den aktuellen Betrieb weiter zu gewährleisten. Das heißt für dich: Wenn du bereits ein Ticket gekauft hast, hat dies weiterhin seine Gültigkeit und der Flug in deinen Urlaub findet eigentlich auch wie geplant statt. Der Streik der Piloten bringt Air Berlin aber nun zusätzlich in Bedrängnis: Air Berlin beziffert den Schaden dadurch auf etwa fünf Millionen Euro. Das Management sprach von einer existenzbedrohenden Situation für die Airline und kritisierte die Belegschaft, die Existenz des Unternehmens zu gefährden.

Komme ich mit Air Berlin auch aus dem Urlaub wieder zurück?

Ja, auch hier gilt: Der Flugbetrieb von Air Berlin läuft weiter und die Flugpläne bleiben gültig. Für dich bedeutet das, wenn du in zwei Wochen aus dem Urlaub nach Deutschland zurückfliegst, hast du keine Probleme zu befürchten – vorausgesetzt die Belegschaft von Air Berlin ist bis dahin wieder vollzählig.

Kann ich jetzt noch Flüge mit Air Berlin buchen?

Air Berlin betont auf seiner Website: "Alle Flüge sind weiterhin buchbar". Dass der Flugbetrieb auch über die Sommersaison weitergeht, ist jedoch ungewiss. Die Kredite der Bundesregierung reichen schätzungsweise bis Ende November. Hoffnung für einen Weiterbetrieb darüber hinaus macht, dass die Lufthansa und der Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl Interesse angekündigt haben, bei Air Berlin einzusteigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte aber mit neuen Buchungen etwas abwarten. Im ungünstigsten Fall werden bereits gezahlte Flugpreise Teil der Insolvenzmasse.

Kann ich mein Air Berlin Ticket jetzt zurückgeben?

Nein. Solange Air Berlin die Flugleistungen weiter voll erbringt, hast du keinen Anspruch auf Erstattung deines Ticketpreises und bist an deinen Vertrag gebunden. Wenn du trotzdem dein Ticket zurückgeben willst, musst du die üblichen Storno-Gebühren bezahlen.

Bekomme ich Entschädigung, falls Air Berlin meinen Flug doch absagt?

Jein. Rechtlich hast du auf jeden Fall Anspruch auf Entschädigungsleistungen, wenn die Airline ihre Beförderungsleistung nicht in vollem Umfang erbringen kann (mehr zum Thema Fluggastrechte liest du hier). Da Air Berlin jedoch pleite ist, stehen deine Chancen auf Entschädigung schlecht. Air Berlin hat bereits angekündigt, dass die Fluggesellschaft keine Tickets mehr erstatten wird, die vor dem Tag der Insolvenzstellung gebucht wurden. Sollte dein Flug also annulliert werden, ist es besser auf eine Umbuchung zu bestehen als auf eigene Kosten einen Ersatzflug zu buchen. Auf diesen Kosten würdest du wahrscheinlich sitzenbleiben. Darauf macht das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz aufmerksam.

Bekomme ich Entschädigung, falls mein Flug mit Air Berlin Verspätung hat?

Nein, für Verspätungen gilt das gleiche wie für Flugannullierungen. Auch hier zahlt die Airline keine Entschädigungen mehr. Wie die Verbraucherschützer raten, solltest du in dem Fall jedoch nach Gutscheinen für Mahlzeiten und Getränke sowie mögliche Hotelunterbringungen fragen.

Bekomme ich Entschädigung, wenn mein Gepäck verloren geht oder beschädigt wird?

Auch hier gilt: Höchstwahrscheinlich nein. Daher raten Verbraucherschützer dazu, wenn möglich kein Gepäck mehr aufzugeben. Sollte dein Koffer nämlich tatsächlich verloren gehen oder während dem Transport beschädigt werden, könntest du auf den Kosten sitzenbleiben.

Kann ich noch Meilen des Vielfliegerprogramms von Air Berlin einlösen?

Leider nein. Auch das Vielfliegerprogramm Topbonus musste Insolvenz anmelden. Gesammelte Meilen lassen sich daher derzeit nicht mehr einlösen. Laut der Website von Air Berlin muss "das Meilen sammeln und das Meilen einlösen" solange ausgesetzt werden, "bis wir Klarheit über die Situation erlangt haben".

Und was ist mit Pauschalreisen?

Wenn du eine Pauschalreise gebucht hast, die einen Flug mit Air Berlin beinhaltet, dann musst du dir gar keine Gedanken machen. Sollte es zu Problemen mit der Durchführung deines Flugs kommen, muss sich dein Reiseveranstalter um alles kümmern und dir gegebenenfalls einen Alternativflug mit einer anderen Airline anbieten. Also lehn dich ruhig entspannt zurück und genieße deinen Urlaub!

Wie kam es zur Insolvenz?

Ausschlaggebend für den Insolvenzantrag der angeschlagenen Airline war, dass der Hauptaktionär Etihad Air Berlin nicht weiter finanziell unterstützen will. Eigentlich sollte am 16. August eine neue Kreditzahlung in Höhe von 50 Millionen Euro an Air Berlin fließen, doch Etihad entschied sich dagegen, da sich das Geschäft von Air Berlin "in einer beispiellosen Geschwindigkeit verschlechtert" habe. Daraufhin stellte Air Berlin Antrag auf Insolvenz.

(Dies ist eine aktualisierte Version vom 13.09.2017)

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥