Packliste Thailand: Was in deinem Koffer nicht fehlen darf

Packliste Thailand: Was in deinem Koffer nicht fehlen darf

Dein nächster Urlaub geht nach Thailand? Damit du deine Reise ins Land des Lächelns in vollen Zügen genießen kannst, solltest du optimal ausgestattet sein. Was muss unbedingt auf deine Packliste für Thailand und was kannst du zuhause lassen?

Ratgeber

Alles Weitere für deine Packliste für den Thailand Urlaub

Zahlungsmittel, Technik, Medikamente – alles elementar wichtig, aber was musst du wirklich einpacken und was gibt es auch vor Ort?

Checkliste Geld

  • Visa Karte bzw. Mastercard bzw. EC-Karte

Thailand ist da unkompliziert: Mit der EC-Karte hebst du am besten thailändische Baht ab. Mit Mastercard oder Visa kannst du fast überall bargeldlos bezahlen.

Checkliste Technik

  • Universal-Reiseadapter

Smartphone, iPad, Laptop, eBook-Reader – die Liste elektronischer Geräte ist lang. Aber vielleicht willst du auch einfach mal abschalten im Urlaub und keine Technik mitschleppen?

Falls nicht: In Thailand werden Stecker des Typs A, B und C eingesetzt. Typ C ist zwar mit unseren Steckdosen kompatibel, die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%. Geh lieber auf Nummer sicher und kauf dir einen Universal-Reiseadapter, erhältlich in jedem Elektromarkt.

Checkliste Medikamente

  • Durchfalltabletten
  • Insektenschutz
  • Kohletabletten gegen Übelkeit, Durchfall, Lebensmittelvergiftung
  • Pflaster, vor allem Blasenpflaster

Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, setzt du diese natürlich mit auf deine Packliste für Thailand. Apotheken in Thailand haben zwar die wichtigsten Medikamente im Repertoire, aber nicht alles bekommt man so einfach ohne Rezept bzw. nicht immer ist die nächste Apotheke nah.
Egal ob Strand, Stadt oder Dschungel: Insektenschutz und Durchfalltabletten gehören in den Koffer. Kohletabletten sind super gegen Übelkeit, Durchfall und Lebensmittelvergiftungen. Gute Blasenpflaster machen vor allem bei Trekkingtouren Sinn.

Wenn du jetzt noch eine Portion gute Laune und ein Lächeln auf deine Thailand-Packliste setzt, dürfte deiner Traumreise ins Land des Lächelns nichts mehr im Wege stehen.

Die ideale Packliste für Thailand

Thailand gehört zu den vielfältigsten Reisezielen überhaupt und bietet nahezu für jeden Urlaubstyp etwas. In dem südostasiatischen Land warten vielfältige Attraktionen und Aktivitäten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Dazu zählen:

  • endlose Traumstrände
  • buddhistische Tempel
  • prächtige Königspaläste
  • Naturspektakel
  • die Millionenmetropole Bangkok

Bestimmt weißt du schon, wohin genau die Reise geht. Willst du einfach mal drei Wochen lang die Seele am Strand baumeln lassen und Badeurlaub in Thailand genießen, ist das Kofferpacken relativ einfach. Hast du aber auch Städtetrips und Ausflüge geplant oder gar eine komplette Thailand-Rundreise, wirds schon schwieriger.

Grundsätzliches wie Reisepass, Reiseunterlagen und Kreditkarte dürfen natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie Sonnenbrille und Sonnencreme. Was aber speziell für Thailand und seine touristischen Hotspots wichtig ist, erfährst du im Folgenden.

Kofferpacken für den Strand

Strände gibt es in Thailand wie Sand am Meer: An der über 3200 Kilometer langen Küste am Golf von Thailand und der Andamanensee reiht sich ein Postkarten-Traumstrand an den anderen. Die Wahl des Strandes für deinen Thailand-Urlaub ist hier schwieriger als die Wahl deiner Klamotten: Pack einfach deine Lieblingsbadeklamotten und schönsten Sommeroutfits für Temperaturen über 30 Grad ein.

Wie du gesund und schnell braun wirst, erfährst du übrigens hier.

Du bist keinem Dresscode am Strand unterworfen, nur eines solltest du beachten: Nackte Urlauber sind an Thailands Stränden nicht gern gesehen. FKK-Fans sollten sich an die wenigen ausgewiesenen Nudisten-Resorts halten.

An einigen bei Tauchern und Schnorchlern beliebten Stränden ist es ratsam, Badeschuhe zu tragen, um sich nicht an den vielen abgestorbenen Korallen am Meeresboden und Strand zu verletzen. Damit du Ruhe vor Stechmücken hast und dich vor Krankheiten wie dem Dengue-Fieber schützt, bringst du am besten gleich dein Moskitonetz mit – mit 400 bis 500 Gramm Gewicht belastet es deinen Koffer kaum. Längst nicht alle Hotels sind mit Moskitonetzen ausgestattet.

Auf deine Packliste für den Strandurlaub sollten also unbedingt:

  • Normale Badebekleidung
  • Flip Flops, evtl. Badeschuhe
  • Etwas Luftiges zum Drüberziehen für die Strandbar
  • Ein variabel verwendbares Tuch, tragbar als Sonnenschutz für den Kopf oder Hüfttuch für den Spaziergang am Strand
  • Eine Sommerjacke oder einen leichten Pulli für die seltenen kühleren Nächte um die 20 Grad
  • Moskitonetz

Kofferpacken für die Stadt

Bei Städtereisen in Thailand denkt man natürlich als erstes an die Mega-Metropole Bangkok mit ihren Tempeln, Wochenmärkten, dem Königspalast und quirligen Stadtteilen wie Chinatown. Aber auch viele andere Städte wie Chiang Mai oder Sukhothai sind einen Besuch wert, wenn du in die thailändische Kultur und Geschichte eintauchen willst.

Mehr zum Thema Bangkok Urlaub findest du hier.

In Bangkok und den meisten anderen Städten liegen die Temperaturen meist über 30 Grad: Leichte Klamotten sind die Devise. Für Museumsbesuche und ausgedehnte Stadterkundungstouren solltest du bequeme Kleidung mitnehmen, vor allem strapazierfähige Schuhe. Viele Gebäude sind klimatisiert – nimm auf deine Touren immer auch was Wärmeres zum Drüberziehen mit, um dich nicht zu erkälten.

Nicht nur Buddha wacht über dich in den vielen Tempelanlagen des Landes: Mit nackten Schultern oder Beinen ist es weder Frau noch Mann erlaubt, die heiligen Stätten zu betreten,. Mit nackten Füßen dagegen schon – deine Schuhe musst du ausziehen. Übrigens sorgen die Thailänder vor: An den Tempelanlagen gibts T´shirts oder Tücher zu kaufen, um sich die Schultern zu bedecken.

Deine Packliste für den Städtetrip sollte also folgendes beinhalten:

  • Leichte, gemütliche Freizeitkleidung
  • Laufschuhe für lange Stadttouren
  • Eine leichte Jacke bzw. ein Pulli für klimatisierte Geschäfte, Museen und Busse
  • Das kleine Schwarze und ein schickes Hemd für den Besuch im Edelrestaurant oder Nachtclub
  • Die Allzweckwaffe Tuch für klimatisierte Räume, als Sonnenschutz und zum Bedecken der Schultern

Übrigens: Gerade in Bangkok kannst du natürlich auch shoppen, was das Herz begehrt. Doch große Männer aufgepasst! Nicht alles liegt in L oder XL vor – Thailänder sind einfach kleiner. Allerdings kannst du dir in einer der vielen Straßennähereien auch einfach schnell was maßschneidern lassen.

Packliste Thailand für Backpacker

Die schwierigste Form des Packens ist das Rucksackpacken für die Rundreise, denn hier müssen unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten, Klimazonen und Höhenlagen berücksichtigt werden.

Etwas einfacher macht es die Tatsache, dass die Temperaturunterschiede nicht sehr extrem sind: Die Temperaturen liegen ganzjährig über 25 Grad, meist über 30 Grad. Nur im Norden können die Nächte im thailändischen „Winter“ (November bis März) deutlich abkühlen – dann sollte auf jeden Fall lange Kleidung, eine wärmere Jacke oder ein Hoodie mit in den Rucksack.

Als Backpacker wirst du neben Strandkleidung auch die passende Ausrüstung für Trekkingtouren brauchen – etwa durch Nationalparks und Gebirgsregionen in Thailands Norden oder durch den Dschungel im Süden. Stabile und wasserfeste Wanderschuhe sind ein Muss wie auch langbeinige und langärmlige Kleidung als Mückenschutz, am besten in hellen Farben.

Als Backpacker sollte auf deiner Packliste für Thailand folgendes nicht fehlen:

  • Ein Paar lange Trekkinghosen, mückensicher
  • Ein bis zwei langärmlige weiße Shirts, mückensicher
  • Stabile und bequeme Wanderschuhe, wetterfest und Flip Flops fürs Duschen in einfachen Unterkünften
  • Eine Jacke bzw. ein Hoodie
  • Regencape (vor allem in der Regenzeit August bis November)
  • Ggf. eine Schlafmatte oder ein Schlafsack
  • Moskitonetz
  • Wasserdichter Beutel für die wichtigsten Sachen wie Reisepass oder Kreditkarten
  • Taschenlampe
  • Trinkflasche - immer gefüllt mit Wasser

Packliste Thailand für Frauen

Strandkleid statt Bermuda, Cremes, Mascara, Lippenstift – dass Mädels andere Sachen als Jungs mit in den Urlaub nehmen, ist klar. Unter anderem auch Tampons. Ins Hotel kannst du natürlich Tampons mitnehmen, oder sie auch vor Ort kaufen. Im thailändischen Hinterland ist es schon schwieriger, an Tampons zu kommen.

Wer als Backpackerin nicht unnötig viel Platz verschwenden, es aber auch nicht dem Zufall überlassen will, wo und wann es den nächsten Tampon zu kaufen gibt, sollte über die Menstruationstasse nachdenken. Bei vielen Backpackerinnen ist diese Alternative sehr beliebt, da sie platzsparend, wiederverwendbar, günstig und umweltschonend ist.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥