Packliste Mexiko

Packliste Mexiko-Urlaub: Das gehört in deinen Koffer!

Packliste Mexiko-Urlaub: Das gehört in deinen Koffer!

Kofferpacken will gelernt sein! Gerade wenn die Reise nach Mexiko geht: ein Land, das von Stränden, Dschungel, Wüsten, Hochgebirge, Pyramidenstätten und Millionenmetropolen alles bietet, für das es das passende Stück im Kleiderschrank gibt. Aber wie soll das alles in einen Koffer passen? Unsere Packliste für Mexiko verrät es dir!

Ratgeber

Besonderheiten der Packliste für die Mexiko-Reise

Weniger ist mehr! Solltest du etwas vergessen haben, gibt es in Mexiko grundsätzlich alles zu kaufen, was es auch hier gibt. Darüber hinaus erwarten dich bunte Souvenirs, wunderschönes Kunsthandwerk, echter Silberschmuck und tolle Klamotten, die du in Deutschland so schnell und günstig nicht findest. Umso wichtiger ist etwas Platz in deinem Koffer.

Neben Dingen wie Reisepass und Kreditkarte, ohne die du nicht weit kommst, solltest du nur absolut notwendige Medikamente, die Klamotten-Basics und nicht ersetzbare Lieblingssachen auf deine Packliste für Mexiko setzen, sowie die wenigen Dinge, die in Mexiko teurer sind als in Deutschland – was bei Pflege- und Kosmetikartikeln oft der Fall ist.

Reiseapotheke

  • Regelmäßig benötigte Medikamente nimmst du natürlich in ausreichender Menge mit.
  • Mückenschutz ist sehr wichtig, denn Moskitos nerven und können Krankheiten übertragen.
  • Standard-Medikamente und Mückensprays findest du in mexikanischen Apotheken, die es quasi an jeder Straßenecke gibt – meist billiger und effektiver als bei uns, vieles rezeptfrei. Ob diese Medikamente ein EU-Zulassungsverfahren überstehen würden, ist allerdings ein anderes Thema!

Pflege- und Kosmetikartikel

  • Hast du eine gut schützende und pflegende Sonnencreme, auf die du schwörst, solltest du sie mitnehmen – denn diese sind in Mexiko oft doppelt so teuer.
  • Die Preise für Duschgels und Shampoos entsprechen in etwa unseren, da lohnt sich das Schleppen nicht, außerdem werden sie in vielen mexikanischen Hotels bereitgestellt.

Papiere / Sicherheit

  • Fertige unbedingt Kopien oder Scans deiner wichtigsten Papiere an (für den Notfall). Du bist in Mexiko verpflichtet, Ausweis und Touristenvisum bei dir zu tragen – oder zumindest Kopien davon.
  • Wichtige Dokumente und Geld trägst du sicher bei dir, am besten in einer verschlossenen Tasche.
  • Die klassische Bauchtasche lässt ahnen, dass du Wertvolles bei dir trägst, also wähle lieber die Variante, die man unter der Kleidung tragen kann.
  • Verhalte dich normal und achtsam – sowohl übertriebenes zur Schau stellen von Geld als auch der panisch-wiederholte Griff in die Bauchtasche macht dich interessant für Diebe.

Good Vibes

Zu guter Letzt der Geheimtipp für deine Mexiko-Packliste (und das Tollste, denn du musst es nicht einpacken und es wiegt nichts): Good Vibes und ein paar Brocken Spanisch. Ein Lächeln, Freundlichkeit und ein noch so schlecht ausgesprochenes „Muchas Gracias“ öffnen in Mexiko Türen und Herzen. Dein Traumurlaub ist dir garantiert!
Übrigens: Taschen und Koffer sind in Mexiko günstig zu erwerben. Du wärst nicht der Erste, der mit einem Gepäckstück nach Mexiko fliegt und mit zwei Koffern zurückkommt!

Kofferpacken für Mexiko: Weniger ist mehr

Mist! Die Airline hat die Gewichtsgrenze von 23 kg für das Freigepäck wieder nicht erhöht. Und dabei warten doch so viele deiner Kleidungsstücke auf ihren Einsatz in Mexiko. Für ein solch vielfältiges Land wie Mexiko solltest du intelligent packen und am besten etwas Platz in deinem Koffer für die Rückreise lassen. Denn eines ist sicher: Es erfordert viel Selbstdisziplin, in Mexiko nicht dem Kaufrausch zu verfallen.

Wenn du durch Mexiko reist, solltest du für kalte und warme Temperaturen packen, denn im Land gibt es gleich vier Klimazonen.
Mexiko bietet:

  • tropische Regenwaldvegetation
  • karge Wüstenlandschaften
  • flachen Savannen
  • hochgelegenen Laub- und Kiefernwäldern
  • schneebedeckten Vulkanen
  • ruhige Karibikstrände
  • wilde Pazifikstrände.

Dazu kommen hippe Millionenmetropolen, hübsche Kolonialstädte, indigene Dörfer und eine Vielzahl an präkolumbischen Tempel- und Pyramidenstätten.

Entscheide dich

Zunächst solltest du also entscheiden, wohin genau die Reise geht und welche Aktivitäten du planst. Machst du einen reinen Badeurlaub, ist deine Packliste für Cancún oder Playa del Carmen eine leichte Angelegenheit. Willst du Mexiko besser kennenlernen und verbindest den Strandurlaub mit Ausflügen zu den archäologischen Hotspots in Yucatán und einem Abstecher in die Mega-Metropole Mexiko City, wird das Kofferpacken schon etwas komplizierter.

Basics für die Packliste

Zu den Basics einer Mexiko Rundreise gehören eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung. Was viele nicht wissen: Je nach Jahreszeit und Höhenlage des Aufenthaltsorts können die Nächte empfindlich kalt werden. Selbst an den Küsten mit ganzjährig tropischen Temperaturen kann mal ein Sturm für kühle Nächte sorgen. Deshalb solltest du auch für den Strandurlaub einen warmen Pulli und eine Jacke mitnehmen. Tipp für Frauen: Ein großes dünnes Tuch ist ein wahrer Alleskönner und belastet deinen Koffer kaum: Du kannst es dir an kühlen Abenden um die Schultern legen, tagsüber am Strand oder dem Hotelpool um die Hüften binden, bei Ausflügen als Sonnenschutz für den Kopf oder beim Ausgehen als hippes Bandana tragen.

Kleiderordnung für Mexiko

Es gibt keine strenge Kleiderordnung für Mexiko. Die Mode in den Städten und den Badeorten ist US-amerikanisch bzw. europäisch geprägt. Minirock und Spaghettiträger-Top für Frauen bzw. kurze Hosen und Muscle-Shirt für Herren sind hier völlig in Ordnung, nur billig sollte es nicht wirken. Zu offiziellen Anlässen oder im Restaurant ist elegantere Kleidung gern gesehen – Mexikaner achten sehr auf Stil und putzen sich gerne fein heraus. In indigenen Gebieten und in Kirchen solltest du nicht allzu viel Haut zeigen, die Beine besser bedecken und Frauen besagtes Tuch über die Schultern werfen.

Packliste Mexiko-Strandurlaub: Pazifik oder Karibik

An den Stränden Mexikos kannst du deine gewohnte Badebekleidung tragen. Unter den Mexikanerinnen ist vom superknappen Bikini bis zum Badeanzug mit Hüfttuch alles vertreten. Aber: FKK-Baden solltest du nur in Hotelanlagen, wo es explizit gestattet ist oder in Zipolite an der Pazifikküste, wo es einen der wenigen ausgewiesenen Nacktbadestrände Mexikos gibt. An öffentlichen Stränden im katholischen Mexiko ist FKK- und Oben Ohne-Baden normalerweise verboten. Also lass es am besten, du könntest religiöse Gefühle verletzen oder als Freiwild betrachtet werden. Zu leichten Sommerklamotten packst du noch zwei elegante Ausgeh-Outfits und, nicht vergessen, einen Pulli für kühle Nächte mit ein.

Packliste Mexiko-Abenteuertrips: Auf den Spuren der Maya und Azteken

Hier solltest du besser praktisch als modisch denken: Zu archäologischen Ausgrabungsstätten geht es oft im Bus über holprige Straßen oder zu Fuß mitten durch den Dschungel. Vor Ort bist du starker Sonneneinstrahlung, mitunter aber auch plötzlich eintretendem Platzregen ausgesetzt. Also setze auf langbeinige Hosen aus dünnem Stoff, die vor Sonne, Moskitos und allerlei Kriechgetier wie Skorpionen oder Schlangen schützen. Wähle feste, gemütliche Schuhe, mit denen du lang marschieren kannst. Trekkingkleidung mit integriertem Sonnenschutz und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften eignen sich bestens (sind aber kein Muss). Ein faltbarer Regenponcho schützt dich fürs Erste vor nassen Überraschungen von oben.

Packliste Mexiko-Städtereisen: Mega-Metropolen und Kolonialstädte

Was in deinen Koffer kommt, hängt ganz von der Jahreszeit und der Höhenlage der Stadt ab. Informiere dich also gut über dein Reiseziel! Mexiko City liegt auf 2300 Höhenmetern, die Kolonialstädte Guanajuato und Taxco auf 2000 bzw. 1800 Metern. Wenn hier tagsüber zwar frühlingshaftes Klima dominiert, können die Nächte kühl werden, besonders in der kalten Jahreszeit (Dezember bis Februar). Du solltest für eine Städtereise einen warmen Pulli, mindestens einen leichteren Pulli und eine Jacke mit einpacken, auch da die Anfahrt im klimatisierten Bus eine kühle Angelegenheit werden kann. Zum Shoppen, Sightseeing und für Museumsbesuche (Klimaanlagen sind im Einsatz!) empfiehlt sich bequeme Kleidung mit entsprechendem Schuhwerk sowie was Wärmeres zum schnell Drüberziehen. Nachts brauchst du eventuell warme Schlafklamotten: Längst nicht alle Hotels verfügen über eine Heizung. Willst du ins Nachtleben von Mexiko City eintauchen? Deine Berliner Ausgehklamotten werden in Mexikos Hauptstadt gut ankommen – die Partyszene ist hip und bunt, der europäische Style beliebt.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥