Kulinarische Safari durch Südafrika (2)

Kulinarische Safari durch Südafrika (2)

Bekanntlich ist Kapstadt nicht nur die schönste, sondern auch die leckerste Stadt Südafrikas. Mein Beweis dafür: Drei sehr verschiedene Kochkurse an drei verschiedenen Orten – und alle ein Genussfest. Teil 2 der kulinarischen Safari in Afrika

Food

  • Kulinarische Safari in Afrika

    Teil 1

Da will ich auch hin!

„A Grappa a day keeps the Doctor away!“: Bella Italia mit Emma Freddi in Constantia

Die Regenbogennation und insbesondere Kapstadt wären nicht das, was sie sind, wenn sie neben dem geschichtlichen Reichtum, der Schönheit von Flora und Fauna, nicht auch auf kulinarischer Ebene multikulturell und abwechslungsreich wären. Daher reisen wir vom würzig-feurigen Niederländisch-Indien des 17. Jahrhunderts (Teil 1 der kulinarischen Safari) zu unserem nächsten Zwischenstopp nach Constantia ins 21. Jahrhundert.

Genau hierhin hat es auch die Italienerin Emma Freddi verschlagen. Mit Mann, Sohn, zwei Hunden, zwei Katzen und einem Vorgarten voller Kräuter lebt die gebürtige Genuesin in einem wunderschönen Haus mit Pool und Ausblick über das grüne Constantia. Gutes Essen gehört für sie zum Leben wie die Prise Salz ins Nudelwasser. Allerdings muss es leicht und schnell gehen. Lange Rezepte und stundenlanges Kochen kommen ihr nicht in die Küche. Das hat sie auch ihrer Freundin und Kollegin Enrica Rocca klargemacht, als diese sie vor ein paar Jahren darum bat, ihre Kochschule in Kapstadt zu übernehmen. Gesagt, getan! Seitdem zeigt Emma ihren Schülern, dass die italienische und insbesondere die ligurische Küche so viel mehr zu bieten hat als Pizza und Pasta.

Bei einem oder zwei Aperol Spritz zur Begrüßung wird das viergängige Menü besprochen, das Emma meist erst am Vorabend zusammenstellt. Dass hauptsächlich saisonale und lokale Produkte verwendet werden, ist Emma sehr wichtig. Neben selbstgemachtem Öl von befreundeten Farmern und lokalem Wein gibt es bei der charmanten Italienerin Obst und Gemüse aus Eigenanbau. Ein großer Korb voller goldgelber Zitronen verbreitet spritzige Frische in der gemütlichen Wohnküche. Eine Mischung aus Dolce Vita und modernem Kapstadtchic - keine Frage, hier fühlt man sich sofort zu Hause.

Emmas Hauptanliegen ist es, den Schülern ihre Passion für die Köstlichkeiten des Lebens zu vermitteln. Ihr italienisches Temperament und ihre Leichtigkeit beim Kochen sind dabei eindeutig von Vorteil. Durch ihre charmante Art bringt sie Fischgegner sogar dazu, Muscheln mit schwarzem Pfeffer zu probieren und anschließend festzustellen: „Das schmeckt ja doch.“ Die Zubereitung von selbstgemachten Nudeln ist nach einer Kochstunde mit Emma absolut kein Problem mehr. Wer seine Gäste einmal so richtig beeindrucken möchte, sollte sich Emmas herrliches Zitronenrisotto zeigen lassen. Für eine Kinderparty sind Emmas schmackhafte Hackfleischbällchen in Tomatensoße das perfekte Gericht. Damit wird man nicht nur zum Held in der Küche, sondern erobert gleichzeitig noch jedes Kinderherz mit gutem und gesunden Essen. Das Sahnehäubchen eines jeden Kochkurses ist ein typisch italienischer Espresso und ein leckerer Nachtisch. Natürlich saisonal angepasst und immer hervorragend. Als Digestif gibt es ganz traditionell einen Grappa. Dolce Vita eben.

„Wenn meine Schüler zufrieden und inspiriert nach Hause gehen, weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.“ Emma nippt an ihrem Grappa und lächelt zufrieden. „Richtig begeistert bin ich aber erst, wenn ich merke, dass mein Kochkurs Begegnungen zwischen Menschen ermöglicht, aus denen langfristig sogar Freundschaften entstehen.“ Und so zeigt sich wieder einmal: Durch den Magen geht nicht nur Liebe, sondern auch Freundschaft!

Kommende Woche erscheint der dritte und letzte Teil der kulinarischen Safari durch Südafrika!

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥