
-
Daniel
Bub vom hessischen Dorfe, der die Welt entdeckt. N …
zum Autorenprofil
Packen wie ein Profi: Mit diesen Tipps passt mehr in deinen Koffer
Koffer packen ist Freud' und Leid zugleich. Zum einen beginnt die Vorfreude auf die anstehende Reise und zum anderen darf nichts Zuhause vergessen werden. Wir zeigen dir, wie du deinen Koffer clever packen kannst, um möglichst viel zu verstauen. Mit unserer Packliste kommst du schon während des Koffer Packens ins Urlaubsfeeling.
Die Packliste
Wir empfehlen dir bereits einige Tage vor Beginn der Reise mit einer Liste zu starten. Sammle auf dieser Liste alles was wichtig ist, was du mitnehmen musst. Ergänze die Liste jederzeit, wenn dir etwas Neues einfällt. Lege dir dazu am besten eine digitale Liste im Smartphone an. Das hast du sicherlich immer bei dir und so kannst du schneller etwas ergänzen. Im Internet lassen sich zwar auch verschiedene Listen finden. Es ist jedoch ratsam, dass du deine eigene erstellst, denn nur du weißt ja ganz genau, was du im Urlaub brauchst. Wir haben dir eine Koffer-Packen-Checkliste zusammengestellt, die du als Grundlage verwenden kannst.
Was unbedingt in den Koffer gehört
- Reiseapotheke (dazu gehören Pflaster, Schmerzmittel, Tabletten gegen Durchfall und Erbrechen, Desinfektionsmittel, sowie weiteres nach Bedarf)
In die Reiseapotheke gehören auf jeden Fall verschiedene Medikamente, die kleinere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Durchfall und Erbrechen behandeln können. Des Weiteren natürlich alle Medikamente, die du regelmäßig einnehmen musst! - Kulturtasche (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Kamm)
Die Kulturtasche werden bei Frau und Mann unterschiedlich gepackt. Die Grundausstattung ist bei beiden gleich. Männer packen schließlich noch Utensilien für die Bartpflege ein. Frauen hingegen benötigen verschiedene Kosmetikartikel wie Schminke, Utensilien für die Gesichtspflege und andere Körperpflegeartikel. - Kleidung für Sommer- oder Winterurlaub (allgemein: Unterwäsche, Strümpfe, Hosen, Schuhe, Shirts)
Für die Kleidung können wir dir pauschal wenig Tipps geben, da sie sich je nach dem Reiseziel unterscheidet. Im Sommer sind kurze Sachen, Badebekleidung und Flip Flops angebracht. Im Winter hingegen gehören Thermokleidung und Skisachen in den Koffer. - Technisches Equipment (Steckdosenadapter, Ladegeräte, Reisefön,..)
Andere Länder, andere Steckdosen: Um am Urlaubsort nicht ohne Strom dazustehen, solltest du dich über die Stromversorgung und Steckdosen-Normen informieren. Das gilt vor allem bei Reisen außerhalb Europas: Hier empfiehlt es sich, ggf. einen (Multi-)Adapter vorher zu besorgen. Manche Ladegeräte von Kameras werden auch mit verschiedenen Adaptern ausgeliefert, dann kannst du vorher einfach umstecken.
Unsere Koffer-Packen-Checkliste
Was tun, wenn der Koffer zu schwer oder zu voll ist? Wir haben für dich 10 Tipps zusammengestellt, mit denen du deinen Koffer bei der nächsten Reise sicherlich besser packen wirst.
Tipp 1
Mit Verstand packen! Das klingt simpel ist es aber oft nicht. Wenn du eine Woche verreist, brauchst du keine Outfits für 30 Tage. 7 sind natürlich auch zu wenig. Bei 10 bis 12 liegst du aber ganz gut. So bleibt jeweils ein neues Outfit für den Abend. Wähle also die Kleidungsstücke mit Bedacht, denn ein Koffer mit Übergewicht ist nicht nur teuer, sondern nicht einfach zu Händeln.
Tipp 2
Nutze die Form des Koffers! Das Gestänge nimmt viel Platz ein doch dieser lässt sich clever nutzen. Dazwischen lassen sich am besten Schuhe oder Handtücher platzieren. Am besten sollte diese Unebenheit komplett geschlossen sein, damit darüber andere Kleidungsstücke platziert werden können. Wenn es passt können auch Kulturtaschen den Raum ausfüllen.
Tipp3
Jeden Raum nutzen! Gerade Turnschuhe, Pumps oder Stiefel nehmen viel Platz im Koffer ein. Dieser kann ebenfalls sinnvoll genutzt werden. In den Schuhen lassen sich beispielsweise Strümpfe und die Unterwäsche verstauen. Auch andere kleine Gegenstände könnten so untergebracht werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Schuhe nicht ihre Form verlieren und nicht im Koffer gequetscht werden.
Tipp 4
Rollen anstatt Falten! Du kannst möglichst viel in deinem Koffer verstauen, wenn du entweder alle Kleidungsstücke zusammenrollst und die einzelnen Rollen nebeneinander legst. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Kleidungsstücke alle flach und aufgefaltet übereinander zu legen. Bei der ersten Variante besteht weniger die Gefahr dass etwas knittert.
Tipp 5
Werden Handtücher benötigt? Informiere dich vorab genau über deine Unterkunft. In Hotels gehören Handtücher zur Grundausstattung. Auch einen Fön gibt es mittlerweile fast überall. Welchen Service bietet das Hotel? Können Utensilien wie ein Bügeleisen auch an der Rezeption ausgeliehen werden oder gibt es einen Bügelservice? Wenn du dich vorab über die Ausstattung deiner Unterkunft informierst, kannst du bereits einiges an Gewicht im Koffer sparen.
Tipp 6
Verlust heißt nicht gleich Frust! Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Koffer auf der Reise abhandenkommt. Um das zu verhindern beziehungsweise um dem anschließenden Stress vorzubeugen, gibt es einen guten Trick. Wenn du mit deinem Partner oder einer Freund/in verreist, solltet ihr eure Kleidungsstücke auf beide Koffer verteilen. So seid ihr beide ausgestattet bis der andere Koffer am Urlaubsort eintrifft.
Tipp 7
Handgepäck vs. Koffer: Vorab solltest du dein Gepäck nach Teilen für das Handgepäck und Teilen für den Koffer sortieren. Das Handgepäck darf bei den meisten Airlines bis 10 Kilogramm schwer sein. Der aufgegebene Koffer darf meistens zwischen 20 und 25 Kilogramm wiegen. Informiere dich vorab über die genauen Bestimmungen deiner Airline. Wichtiges wie Elektronikartikel und Medikamente müssen in das Handgepäck. Alles andere kann im Koffer verstaut werden.
Tipp 8
Vakuum verpacken! Wenn ihr länger verreist, lohnt es sich auf das Vakuum verpacken umzusteigen. Die Methode hört sich zwar zeitaufwendig an, ist dafür aber umso effektiver. Kauf dir einfach eine Packung Gefrierbeutel und packe deine Sachen rein. Wichtig ist nur, dass die Beutel luftdicht verschlossen werden. Auch hier empfiehlt es sich die Kleidungsstücke vorher zusammenzurollen. Die Methode sorgt zwar dafür, dass mehr in den Koffer passt, du solltest aber dennoch einen Blick auf das Gewicht haben.
Tipp 9
Platz lassen! Jeder möchte sich im Urlaub etwas kaufen. Deshalb solltest du bereits beim Koffer packen berücksichtigen, dass die Masse an Gepäck auf der Rückreise höher sein könnte und noch etwas Platz im Koffer bleiben sollte. So kannst du deine geshoppten Teile und gekauften Souvenirs sicher und ohne Aufpreis transportieren. Bei vielen Airlines ist es zudem gestattet neben einer Handtasche ein weiteres Gepäckstück ins Handgepäck zu nehmen. Nutze diese Gelegenheit! Packe dir eine kleine Reisetasche, einen Weekender ein oder lege in deinen Koffer einen kleinen Trolley, den du auf dem Rückflug mit an Bord nimmst.
Tipp 10
Umfüllen! Auch wenn die Vorschrift der 100 Milliliter Gefäße im aufgegebenen Koffer keine Pflicht ist, bietet es sich an. Für eine einwöchige Reise muss nicht die neue Shampooflasche mitgenommen werden. Stattdessen lohnt es sich die entsprechende Menge umzufüllen. So kann vor allem Platz aber auch einiges an Gewicht gespart werden. Auch wenn das Umfüllen sehr mühsam ist, lohnt es sich doch sehr. Wenn du jedoch keine Lust hast alles Umzufüllen, dann solltest du einmal die Drogerie aufsuchen und schauen, welches deiner Produkte es einer Reisegröße gibt. Das ist eine clevere Alternative, die jedoch etwas teurer ist. Bei Reisen, die länger als zwei Wochen andauern, kann das Umfüllen unter Umständen nicht mehr zwingend sinnvoll sein.