Jeck im Sunnesching

Dein Köln-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Dein Köln-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Egal ob gerade Karneval ist oder nicht: der Kölner gilt als feierwütig. Auch im Sommer ist in der jecken Domstadt jede Menge los – links und rechts vom Rhein wird bei Kölsch und Grillwurst das Leben genossen. Wir haben die zehn heißesten Tipps für Festivals, Kulturevents und Parties

Reiseinspiration

Literatur in den Häusern der Stadt, 21. bis 25. Juni

Bücher öffnen Türen: Ein Festival der ruhigen, aber nicht minder interessanten Art verspricht Literatur in den Häusern der Stadt, das sich das 17. Mal jährt. Vier Tage lang öffnen sich private Wohnzimmer, Dachterassen, Gärten und Lofts in ganz Köln den Literaturfans. 38 Künstler, 25 Lesungen, ein Poetry Slam – das ist das Programm. Autoren und Schauspieler lesen, das Publikum lauscht – danach kannst du dich mit den Autoren in persönlicher Atmosphäre über Literatur sowie Gott und die Welt austauschen oder die ein oder andere spontane Party steigen lassen – ganz in der Tradition der Salonkultur des 19. Jahrhunderts. Tickets gibt´s ab 15 Euro.

Festival der Genüsse, 30. Juni bis 2. Juli

Gourmets finden hier alles, was das Herz – und der Magen – begehrt: Das Festival der Genüsse beeindruckt vom Boutiquewein über italienische Antipasti, Hummer, exotische Chutneys, spanischen Churros bis zum frisch gebrühten und veredelten Kaffee aus Guatemala oder Kenia. Rund um´s Schokoladenmuseum, das mitten im Rhein auf einer Halbinsel liegt, kannst du dich von Stand zu Stand schlemmen, hochwertige, neue Produkte kosten, das aktuellste Kochzubehör ergattern und Kochshows zusehen – alles bei freiem Eintritt. Das europaweit größte Open Air-Food-Event mit heimischen wie internationalen Ausstellern beginnt am Freitag um 13 Uhr und endet am Sonntag um 21 Uhr.

Christopher Street Day, 7. bis 9. Juli

Die Colognepride ist die Kölner Ausgabe des CSD, der großen LGBTI (Lesbian Gay Bisexual Transgender Intersexual)-Party. Unter dem Motto „Nie wieder!“ wird an die im Dritten Reich begangenen Greueltaten an Lesben und Schwulen erinnert. Ernste Themen auf der Polit-Bühne, Demonstrationen, aber auch ein für den CSD so typisch fröhliches Programm mit Partys, Straßenfest und Parade – eine Million Menschen feiern in Kölle die sexuelle Vielfalt. Rund um den Heumarkt in der Innenstadt steigt das schrille dreitägige Straßenfest mit einer Mischung aus Party und Bühnenauftritten (Topact Erasure am Sonntag keinesfalls verpassen!). Am Samstag steigt die Main Party, zuvor kannst du an Aktionen wie der „Frauenhistorischen Rheinfahrt“ teilnehmen oder der Aidsgala am Freitag. Highlight ist natürlich die Colognepride-Parade mit ca. 150 Trucks und vielen Fußgruppen, die am Samstag in Deutz um 12 Uhr startet und über die Deutzer Brücke und die Innenstadt zum Kölner Dom führt. Die Wägen sind ganz im Stil des Kölner Karnevals gehalten. Du kannst einen Paradetruck mieten, wenn du Teil der queeren Parade sein möchtest.

Kölner Lichter, 15. Juli

Fast eine Million Besucher zieht es alljährlich zum großen Musik-Feuerwerk am Kölner Rheinufer. Ab 14 Uhr wird ein Bühnenprogramm bei freiem Eintritt geboten, u.a. mit der Kölner Band Die Höhner, das auf die große Pyro-Show ab 23.30 Uhr vorbereitet. Gezündet wird das gigantische musiksynchrone Feuerwerk direkt auf dem Rhein. Du kannst es vom Rheinufer aus betrachten oder mit bester Sicht von einer Tribüne oder einem Schiff – dann solltest du dich jedoch schnell um Tickets kümmern. Neu in diesem Jahr ist das „Köln-Experiment“: Du trägst selbst zum „Soundtrack“ bei, indem du mit den anderen Besuchern die Feuerwerksmusik singst, darunter John Lennons „Give Peace a Chance“ oder „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen. Danach kann weitergefeiert werden in den zahlreichen Party-Locations entlang des Rheins.

Amphi-Festival, 22. bis 23. Juli

Latexmini, Lackstiefel, Ledermantel, DocMartens und Nietenarmbänder – alles in schwarz, versteht sich. Dazu kunstvoll drapierte Frisuren, oft in Neonfarben. Zu sehen gibt´s das beim zweitägigen Amphi-Festival auf dem Festivalgelände Tanzbrunnen im Rheinpark, dem großen Musikfestival für die Schwarze Szene. Zu sehen und hören gibt´s Bands der Gothic-, Dark Wave-, EBM- und Elektrorockszene, darunter Größen wie Fields of the Nephilim, Die Krupps und Eisbrecher. Das Festival lockt Grufties, Cybers, Punks aus ganz Deutschland sowie dem Ausland das 13. Mal an. Neben den Live-Acts haben sich die Veranstalter ein „buntes“ Rahmenprogramm für die Schwarze Szene einfallen lassen: Kinovorführungen, Lesungen, Autogrammstunden, Aftershowpartys, Verkaufsstände mit szenetypischer Mode – für´s leibliche Wohl sorgen reichlich Verkaufsstände. Stehst du auf den Sound und den Style der Schwarzen Szene, ist das Amphi ein absolutes Muss für dich.

Springinsfeld-Festival, 19. August

Neues Elektro-Festival in Kölle: Das Springinsfeld-Festival auf einer Insel im Frühlinger See im Norden Kölns toppt mit Elektro-Größen wie dem französischen House-Produzenten Martin Solveig und dem deutschen Techno-Produzenten Fritz Kalkbrenner. Die Premiere unter dem Motto „Mut zum Übermut“ verbindet House-, Techhouse- und ass-Sounds mit der Natur. Spring ins Feld bei Elektro-Klängen, schwimme bei sphärischen Melodien im See, tanze dich von der ersten bis zur dritten Bühne, ruhe dich im schattigen Wäldchen oder am sonnigen Seeufer aus, shoppe auf dem Hippie-Markt oder lass mal alles raus beim Wrestling im Matsch. Am Samstag ab 12 Uhr geht´s los, nach Mitternacht kannst du mit deinem Ticket in den Kölner Clubs weiterfeiern.

VRS-Festival, 2. bis 3. September

Und noch ein Festival, dieses mal für Deutschpop- und Kölschrockfans: Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg feiert seinen 30. Geburtstag mit einer Open Air-Geburtstagsparty im Tanzbrunnen. Headliner des Deutschpop-Festivals am Samstag sind der Rapper Clueso, der Indie-Popper Bosse und der Singer-Songwriter Joris – sichere dir schnell ein Ticket für das Who is Who der Deutschpop-Szene. Am Sonntag startet um 10 Uhr das große Familienfest mit Kinderzirkus und Kletterwand. Kölsche Bands wie die Bläck Fööss sowie die Karnevals-Helden Querbeat und Cat Ballou heizen Jung und Alt musikalisch ein – alles bei freiem Eintritt.

Jeck im Sunnesching, 2. bis 3. September

Kölle Alaaf auch im Sommer: Im ganzen Stadtgebiet verwandeln Karnevalsfans beim dritten Jeck im Sunnesching Kölle in eine einzige Schunkelarena – denn ganz ohne Karneval geht´s auch im Sommer nicht. Kölner Mundart- und Kölschrock-Superstars wie Brings, Kasalla oder Miljö performen gleich mehrmals in Locations wie dem Deutzer Jugendpark, wo vereint beim Open Air-Festival wieder 10.000 kostümierte Jecken miteinander schwofen werden, dem Techno-Club Bootshaus oder dem Wirtshaus Gaffel am Dom. Kölns schönste „Veedel“ (Stadtviertel) werden von den Jecken zur Partyzone gemacht. Aus über 100 Bars, Kneipen und Biergärten klingt kölscher Sound, die Karnevalisten verschmelzen zu einer einzigen schunkelnden und singenden Masse. Packe Hawaiihemd und Baströckchen aus und hole dir das Ticket zur bunt-verrückten-ausgelassenen Karnevalssause.

Kölner Oktoberfest, 15. bis 30. September

Bayerische Wiesngaudi auf Kölsch: Das Kölner Oktoberfest wird im Festtzelt im Südstadion auf 3000 m² gefeiert, 3.500 Besucher rocken, schunkeln und singen gemeinsam an und auf den Biertischen – an drei Wochenenden bleibt kein Auge trocken. Gaffel-Kölsch im Bierkrug (die Bayern mögen es verzeihen) trifft auf Schweinshaxe, Weißwurst und Brezn, Karnevals-Kostümierung auf Dirndl, Live-Kölschrock von Brings auf Live-Volksmusik von den Wildecker Herzbuben. Die VIP-Alm und die Firmenloge bieten exklusiven Service und besten Blick auf die Bühne. Sichere dir dein Ticket für die kölsch-bayerische Wiesnparty am besten schon jetzt.

Diverse Straßenfeste

Wie überall in der Republik, präsentieren sich auch Kölns Stadtteile und „Veedel“ im Rahmen von sommerlichen Festen auf den Straßen. Beeile dich, wenn du es noch zum ältesten Kölner Straßenfest schaffen möchtest, dem Straßenfest am Eigelstein (17. bis 18. Juni) in der Altstadt-Nord. Buden und Fahrgeschäfte sind entlang der Feierstrecke aufgebaut, Kölsch-Musiker sorgen für Tanzlaune. Das Kölner Rheinuferfest (22. bis 23. Juli) lädt unter dem Motto „Schlemmen, schlendern, schwofen und die kölsche Vielfalt genießen“ auf eine Festmeile entlang des Rheins. Hunderttausende Feierwütige zieht es jährlich zu Kölns größtem Straßenfest in Ehrenfeld (12. bis 13. August), „Veedel“ im Kölner Westen. Hier wird mit Live-Musik auf vier Bühnen und einer Open Air-Disco für Stimmung gesorgt. Straßenhändler, Imbissbuden, Karussels und viele Aktionen für Partylöwen, Schnäppchenjäger und die Pänz (wie die Kids hier genannt werden) beleben die Festmeile. Beim Dä Längste Desch vun Kölle, oder verständlich: dem Straßenfest im Vringsveedel kannst du von Herzen shoppen: Über 100 Geschäfte öffnen im Severinsviertel ihre Türen. Neben dem obligatorischen Kölsch wartet hier auch eine Streetfoodmeile mit Craftbeerwagen auf dich sowie Music-Acts vom Feinsten. Alle Straßenfeste hier im Überblick.

Lass dich von der Kölschen Lebens- und Feierlust anstecken! Weitere Veranstaltungstipps und alles rund um Leben, Essen, Shoppen und Ausgehen in Köln findest du auf PRINZ Köln, CityNews und koeln.de.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥