
-
Daniel
Bub vom hessischen Dorfe, der die Welt entdeckt. N …
zum Autorenprofil
Island Rundreise: Mach dich auf den Weg ins Abenteuer!
Island ist das perfekte Ziel für einen Roadtrip. Wer will schon im Hotel hocken, während draußen Naturwunder wie Geysire, Vulkane, Gletscher sowie die beeindruckenden Polarlichter locken? Mit Zelt und Rucksack im Gepäck kannst du bei deiner Island-Rundreise einen unvergesslichen Urlaub erleben.
Island ist mit einer Fläche von 103.000 Quadratkilometern ungefähr so groß wie die beiden südlichsten deutschen Bundesländer, Bayern und Baden-Württemberg. Bei dieser Größe ist eine Umrundung der Vulkaninsel also in zwei Wochen gut machbar. Die Infrastruktur lässt dabei nichts zu wünschen übrig: die Hauptverkehrsader, die Ringstraße, führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei und macht die Orientierung einfach. Zudem wohnen in dem kleinen Inselstaat im Europäischen Nordmeer nur 338.000 Einwohner. Nicht selten bist du bei deiner Reise auf der Ringstraße ganz alleine unterwegs. Selbst in der touristischen Hochsaison – den Monaten Juli und August – gibt es verhältnismäßig wenige Autos auf den idyllischen Straßen.
Island mit dem Auto entdecken
Du findest in Island für deine Rundreise problemlos einen Mietwagen. Bereits am internationalen Flughafen Keflavik, der in der Nähe von Reykjavík liegt, warten alle bekannten Autovermietungen darauf, ihre Autos an die Reisenden zu bringen. Trotzdem solltest du das gewünschte Modell bereits im Voraus im Internet reservieren. Ein paar Tipps vorweg: Die Straßen sind zwar im guten Zustand, trotzdem gibt es auch einige Schotterpisten und höher gelegene Strecken. Eine Windschutzscheiben-Versicherung macht hier durchaus Sinn. Einige der beliebten Sehenswürdigkeiten liegen außerdem am Ende von Straßen, die nur ein PKW mit Allrad befahren kann.
Camper haben in Island ihre Freude
Vielleicht macht eine Investition in einen Geländewagen daher Sinn. Falls du einen Campingurlaub in Erwägung ziehst, gibt es gute Nachrichten: Island erlaubt als eines der wenigen Länder Europas in weiten Teilen das Wildcampen. Lassen es die Temperaturen im Sommer also zu, steht einem Freiluftabenteuer auf deiner Mietwagenrundreise nichts mehr im Wege. Ansonsten gibt es bei vielen Anbietern auch die Möglichkeit, einen Camper-Van zu mieten.
Was, wenn ich nicht selbst Auto fahren will?
Eine Island Rundreise mit Auto ist eine tolle Möglichkeit, um die einmalige Landschaft auf eigene Faust kennenzulernen. Welche Alternative gibt es aber, wenn du kein begeisterter Autofahrer bist? Kein Problem, auch öffentliche Verkehrsmittel – und hier vor allem Busse – bringen dich zu vielen Sehenswürdigkeiten. Dafür solltest du vor deiner Busreise aber bereits einen Großteil der Streckenplanung erledigen. Schlechtwetter kann deinen Plänen oft einen Strich durch die Rechnung machen. Während im Sommer wesentlich mehr Busse fahren, gibt es im Winter täglich oft nur eine einzige Verbindung zwischen zwei Orten.
Isländische Busfahrer sind (wirklich) nett
Manche Busunternehmen bieten ein Sammelticket für die ganze Insel an. Informiere dich im Vorhinein, ob du Strecken bei Busreisen komplett frei wählen darfst oder ob du dich bei bestimmten Anbietern nur in eine Richtung fortbewegen kannst. Willst du allerdings einen bestimmten Teil Islands besuchen, kann es sinnvoll sein, nur ein Ticket für eine bestimmte Zone wie Westisland oder Nordisland zu kaufen. Der Bus als Transportmittel bietet zwar weniger Individualität, trotzdem sind die Busfahrer äußerst zuvorkommend. Sie lassen einen oft dort aussteigen, wo es dem Fahrgast am besten passt. Ob es dann dort auch tatsächlich eine Bushaltestelle gibt, ist nebensächlich. Außerdem kannst du einem vorbeifahrenden Bus auch jederzeit symbolisieren, dass du einsteigen willst. Die Fahrer halten meist bereitwillig für dich an.
Vorab planen lohnt sich in Island
Reisende, die ihre Island Rundreise Erfahrung gerne im Internet mit anderen teilen, antworten auf die Frage, ob eine Vorausbuchung von Quartieren Sinn macht, folgendermaßen: auf jeden Fall, denn in Island ist nicht nur alles extrem teuer, sondern auch chronisch ausgebucht. Wer also nicht kurzfristig seine Route ändern will, sollte schon vorab passende Hotels buchen. Viele Reisende bevorzugen vor allem preiswerte Unterkünfte und Mittelklassehotels. Hier heißt es schnell sein. Die Insel kennt bis jetzt zwar noch keinen Massentourismus, aber viele Kleinstädte bieten oft nur eine Handvoll Quartiere an. Stehen keine freien Zimmer mehr zur Verfügung, bleibt einem oft nichts anderes übrig als unnötig zusätzliche Kilometer zurückzulegen. Daher unsere Empfehlung: lieber gleich im Voraus buchen. Übrigens können Urlauber Eintrittskarten für Attraktionen wie die Blue Lagoon oder einer Wahlbesichtigung in Húsavík ebenfalls im Vorhinein online reservieren. So kannst du dafür sorgen, dass du bei deinem Islandurlaub viel weniger organisatorischen Stress vor Ort hast.
Die Top Sehenswürdigkeiten für deinen Island-Urlaub
Wenn du eine Islandreise machst, wirst du vor lauter Naturspektakel aus dem Staunen nicht herauskommen. Um dir die Highlights entspannt anschauen zu können und nicht von einem Ort zum nächsten hetzen zu müssen, solltest du für eine Island Rundreise mit Auto mindestens zwei Wochen einplanen. Neben der Hauptstadt Reykjavik (mit der Hallgrimskirkja Orgel als Wahrzeichen und dem Thermalbad Blue Lagoon) solltest du folgende Must See's einplanen:
- der Kratersee Kerió, der ein spektakuläres Panorama bietet
- der Nationalpark Thingvellir, der mit einem tiefen Graben zwischen den Kontinentalplatten beeindruckt
- einige der noch aktiven Geysire wie beispielsweise der Geysir Strokkur
- atemberaubende Wasserfälle wie Gullfoss, Seljalandsfoss und Skógafoss
- der Nationalpark Skaftafell mit dem größten Gletscher in Europa
- die Trollfelsen von Reyninsdrangar
- der schwarze Strand von Reynisfjara, der zu den schönsten Stränden der Welt zählt
- die Westfjorde mit spektakulären Küstenabschnitten
- der Myvatn See, der eine mystische Seenlandschaft bietet
Die Schönheit hat ihren Preis
Im Vorhinein bei einer Island Rundreise Erfahrungen anderer Reisenden im Internet zu lesen, kann durchaus hilfreich sein, um dich mental auf das raue Klima des Landes einzustellen. Die einzigartige Landschaft hat nämlich vor allem wettertechnisch ihren Preis. An einem einzigen Tag gibt es bei einer Island Rundreise alle möglichen Wetterkapriolen: Regen, Hagel, Sonnenschein, Nebel und vor allem in den langen Wintermonaten oft Schnee. Das saftige Grün und die vielen Wasserschauspiele kommen natürlich nicht von irgendwoher – es regnet in Island außergewöhnlich viel. Eisig ist mitunter der Wind, der ein stetiger Begleiter auf Rundreisen ist.
Mach dich auf raues Klima gefasst
Wie es aber so schön heißt: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche bzw. unpassende Kleidung! Pack also auf jeden Fall genug Regenkleidung ein! Außerdem ist kleidungstechnisch ein Zwiebellook bzw. Schichtenlook für eine Reise nach Island perfekt. Somit kannst du jederzeit ein Kleidungsstück aus- bzw. anziehen und dich den Wetterumschwüngen anpassen. Solltest du bei deiner Island Rundreise mit dem Auto unterwegs sein, ist ein wenig mehr Gepäck sicher kein Problem. Tipps für's richtige Packen findest du übrigens in unserem Ratgeber "Packen wie ein Profi"!
Mit der richtigen Einstellung und genügend Vorabinformation über die Vulkaninsel und deine geplanten Reiseroute steht einer Island-Reise nichts mehr im Wege. Viel Spaß bei zahlreichen tollen Island Rundreise Erfahrungen!