highline179: Die Weltrekord-Brücke in Tirol

highline179: Die Weltrekord-Brücke in Tirol

Mitten in der Tiroler Naturparkregion Reutte liegt die Burgenwelt Ehrenberg.


Die im Jahre 1296 erbaute und auf einem spitzen Hügel liegende Burg Ehrenberg war im Mittelalter schwer umkämpft, da die wichtigste Handelsroute von Nord nach Süd an ihr verlief. Heute ist es die Fernpassstraße 179, die an dem knapp 7.000 Einwohner großen Städtchen Reutte vorbei führt. Oberhalb der Burg befindet sich die Festung Schlosskopf und im Tal zwischen den Bergen die Festung Klause. Ganz alleine auf der gegenüberliegenden Seite liegt das Fort Claudia.

Reisebericht

Der Weltrekord

Ende der Neunziger hatte der Architekt Armin Walch zum ersten Mal die Idee, die Ruine Ehrenberg und das Fort Claudia mit einer Hängebrücke zu verbinden; damals über eine Länge von 250m. Nach einer ersten Überarbeitung hatte die Brücke bereits eine Länge von 312m und wäre somit die Längste Hängebrücke der Alpen gewesen. Vom Ehrgeiz gepackt, entschloss sich ein Investor aus der Region, den Bau der Brücke mit dem finalen Bauplan von 406m Länge letztlich aus eigener Tasche zu finanzieren (Ganz richtig, Steuergelder blieben verschont!). Im November 2014 eröffnete die in 114m Höhe schwingende highline179 und erlangte als Längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style den Weltrekord.

Ich liebe Hängebrücken. Ich hüpfe auch gerne überschwänglich auf und ab, um Angsthasen zu ärgern. Gemein! Auf die gigantische highline179 freue ich mich besonders. Schon während des 30 minütigen Aufstiegs zur Ruine Ehrenberg hat man an jeder Biegung einen anderen fantastischen Blick auf das Tal und die Berge dahinter. Ganz besonders weit kann von der Ruine aus blicken. Schön! Aber mich kribbelt’s in den Beinen, ich möchte nun auf die Hängebrücke.

Nervenkitzel und Gummibeine

Wir passieren das Drehkreuz und betreten das Stahlgerüst. Die meisten uns entgegen kommenden Menschen grinsen euphorisch. Ein paar von ihnen lächeln erleichtert, weil der Nervenkitzel vorüber ist und einer Frau steht blanke Panik ins Gesicht geschrieben. Sie musste nach wenigen Metern aufgeben und umkehren. Es war ihr zu hoch.

„Die Arme! Menschen mit Höhenangst verpassen immer die schönsten Ausblicke“, denke ich, als meine Beine auf einmal zittern. Es ist nicht die Brücke, obwohl die auch gan schön im Wind schwingt. Es sind meine Beine, die mir plötzlich nicht zu 100% gehorchen. Ich kann nicht in einer geraden Linie gehen und muss mich am Geländer festhalten. Mir ist schwindelig und meine Beine werden immer wackeliger. Ich versuche, mir nichts anmerken zu lassen und beobachte die anderen beiden Mädels, die mit mir hier oben sind. Nichts, denen scheint es blendend zu gehen. Bekomme ich wohl doch Höhenangst? Die soll doch mit steigendem Alter zunehmen. Ist es schon soweit?
Ich versuche meine Unsicherheit zu überwinden und die Aussicht zu genießen, denn die ist wirklich großartig. Als wir direkt über der Fernpassstraße stehen, schaue ich durch den Gitterboden der Brücke. Die Autos sehen aus wie winzige Spielzeugautos.

Auf der gegenüber liegenden Seite angekommen, gehen wir zu einem Aussichtspunkt und genießen den Blick auf die Ruine Ehrenberg. Zeit für ein Touri-Foto und zum Verschnaufen, bevor es für den Rückweg nochmal über die highline179 geht. 

Mittlerweile weiß ich, dass eines der vier 60mm dicken Tragseile einen Jumbojet aufhalten kann und versuche meine Unsicherheit weiterhin weg zu lächeln. Und tatsächlich: der Rückweg ist um einiges einfacher und ich taumle nicht mehr so stark umher.

Informationen

Adresse

Festung Klause
Klause 2
6600 Reutte
Österreich (Routenplaner)

Öffnungszeiten

Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr

Eintrittspreise


Erwachsene ab 15 Jahre: 8,00 EUR
Kinder 4-14 Jahre: 5,00 EUR
Familienkarte für 2 Erwachsene und Kinder: 24,00 EUR
Gruppen ab 20 Personen: 7,00 EUR pro Person
Öffnungszeiten:
Täglich von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Tipps für Kinder


Um die Wanderungen rund um die Burgenwelt Ehrenberg für Kinder noch spannender zu machen, gibt es an der Kasse Begleithefte. Ausgerüstet mit dem Heft, können die Kinder auf Schatzsuche gehen. Zur Auswahl stehen die Suche nach dem Magischen Ehrenberg Schwert oder nach dem Sagenhaften Schlosskopfschatz
Preis: jeweils 5,80 EUR

Einkehren

Solltet ihr vor oder nach einer Wanderung eine Stärkung brauchen, könnt ihr im Tal neben der Festung Klause im Salzstade einkehren, wo es köstlichen Apfelstrudel, eine deftige Brotzeit und vieles mehr gibt.

Übernachtung

Wenn ihr die Region um Reutte bereist, solltet ihr unbedingt im Tannenhof in Wängle nächtigen. Das an einem Wald gelegene Apartmenthotel ist mit viel Herzblut im Jahre 2014 renoviert worden. Die hellen Zimmer sind modern eingerichtet (es gibt meine Lieblingsseife im Bad) und ehrlich gesagt würde ich am liebsten sämtliche Stühle und Lampen in meinen Koffer schmuggeln. Genau mein Geschmack!

(c) Hotel Tannenhof
Apartmenthotel Tannenhof
Hinterbichl 12
6610 Wängle/Reutte

Österreich (Routenplaner)

Preise

DZ ab 48,00 EUR pro Person
Apartment Zimmer ab 100,00 EUR pro Zimmer
Frühstück: 7,00 EUR pro Person / 5,00 EUR für Kinder

Als Kind bin ich mit meinen Großeltern oft in Österreich wandern gewesen. Als Teenager hatte ich genug und wollte nur noch ans Meer. Irgendwie geriet das Land und die Berge in Vergessenheit. 12 Tage Roadtrip durch Österreich haben gereicht, um mich in diese unglaubliche Landschaft zu verlieben. Wenn ihr Tipps habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Ich werde sicher bald wiederkommen!

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥