Günstige Bahntickets: Wenn der Sparpreis mal wieder weg ist

Günstige Bahntickets: Wenn der Sparpreis mal wieder weg ist

Du willst einen Sparpreis bei der Deutschen Bahn buchen, doch die günstigen Tickets genau für deine Verbindung sind ausgebucht? Mit unseren Tipps kommt du dennoch an günstige Bahntickets und kannst so einiges sparen.

Ratgeber

Die Bahn ist der deutschen liebstes Transportmittel. Nahezu 6 von 10 Urlaubern sagen, dass sie für Reisen innerhalb Deutschlands am liebsten die Deutsche Bahn wählen. Bus und Flugzeug sind weit abgeschlagen. Verständlich: Auf kurzen Reisen lohnt es sich zeitlich nicht, extra zum Flughafen zu fahren und bequemer als mit dem Auto ist es allemal. Ein Manko ist aber oft der Preis. Zwar wirbt die Bahn großzügig mit ihren Sparpreisen, allerdings gehört man selbst meist nicht zu den Glücklichen, die eines der 19-Euro-Tickets auch wirklich ergattern können. Was viele nicht wissen: Wie so oft kommt es auf das richtige Timing und andere Details an. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Wege, um bei Bahntickets zu sparen. Wir verraten dir, wie du auf unterschiedliche Weise an günstige Bahntickets kommst.

Die BahnCard

Die Bahncard ist der Klassiker unter den Methoden, um bei Bahntickets zu sparen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: als BahnCard 25, BahnCard 50 und BahnCard 100. Die verschiedenen Karten haben entscheidende Unterschiede, die wir dir kurz vorstellen wollen, damit du die richtige BahnCard für deine Bedürfnisse aussuchen kannst.

BahnCards

Bahncard 25 Bahncard 50 Bahncard 100
Rabatt aufs reguläre Ticket 25 % 50 % 100 %
Preis für 2. Klasse 62 € 255 € 4.190 €
Preis für 1. Klasse 125 € 515 € 7.090 €
Extras mit Sparpreisen kombinierbar, Kinder von 6-14 Jahren fahren kostenlos mit, City-Option inklusive nochmal 25 % Rabatt auf Sparpreise, City-Option inklusive Sitzplatz und DB Gepäckservice inklusive, City-Option inklusive

Bahncard 25

Die Standardkarte ist die BahnCard 25. Sie ermöglicht einen Rabatt von 25 Prozent auf die DB Fahrkarten im Nah- und Fernverkehr. Die BahnCard ist jeweils für ein Jahr gültig und kostet derzeit 62 € in der 2. Klasse (125 € in der 1. Klasse). Ein weiterer Vorteil: Du kannst die BahnCard 25 mit Sparpreisen kombinieren. Der Rabatt von 25 Prozent kann dann nochmal separat abgezogen werden. Ebenso können Kinder von 6 bis 14 Jahren kostenlos auf der Karte mitfahren. Außerdem beinhaltet das Ticket eine City-Option, mit der du kostenlos öffentliche Verkehrsmittel im Stadtverkehr zum Bahnhof bzw. an deinen Zielort benutzen kannst.

Die BahnCard 25 eignet sich vor allem für Gelegenheitsfahrer. Wenn du also mehrmals im Jahr mit der Bahn reist, lohnt sich die Anschaffung bereits. Jugendliche (ab 6 bis 18 Jahren) können übrigens vergünstigt für 10 € einmalig eine Jugend BahnCard 25 erhalten und sparen damit ebenfalls 25 Prozent auf Normal- und Sparpreise. Und für alle anderen unter 27 Jahren gibt's für 39 € (81 € in der 1. Klasse) ermäßigt die My BahnCard 25. Und auch Senioren sparen: Für 41 € gibt's eine ermäßigte BahnCard 25.

Bahncard 50

Die nächste Stufe ist die BahnCard 50. Sie kostet im Jahr derzeit zwischen 255 € in der 2. Klasse und 515 € in der 1. Klasse. Auf den regulären Preis der Fahrkarten erhälst du bei der Deutschen Bahn einen Rabatt von 50 Prozent. Auf die Sparpreise (nur Fernverkehr) kannst du – mittlerweile – auch 25 Prozent Rabatt anrechnen. Auch hier ist die City-Ticket-Option inklusive, also eine kostenlose Anschlussfahrt im Nahverkehr inbegriffen.

Die Bahncard 50 ist aufgrund der hohen jährlichen Kosten eher für regelmäßige Fahrer geeignet, da sich sonst die Kosten nicht mit dem Nutzen decken. Für alle bis einschließlich 26 Jahren gibt's auch hier die ermäßigte My BahnCard 50 ab 69 € jährlich in der zweiten Klasse. Für alle ab 60 Jahren gibt's auch hier Seniorenrabatt: die jährliche Gebühr für die BahnCard 50 liegt hier bei 127 € in der zweiten Klasse.

Bahncard 100

Kommen wir zur Königsklasse für Pendler und wirkliche Vielfahrer: die BahnCard 100. Mit dieser Karte müssen gar keine Fahrkarten mehr erworben werden. Damit kannst du jederzeit mit allen Zügen (Nah- und Fernverkehr) der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands fahren. Der Preis für diese Bahn-Flatrate ist dementsprechend hoch: der jährliche Beitrag liegt bei derzeit 4.190 € für die 2. Klasse (7.090 € in der 1. Klasse). Hierbei sind dann allerdings sowohl Sitzplatz als auch DB Gepäckservice inklusive und du kommst direkt in den Genuss des Comfort-Status mit allen Serviceleistungen.

Günstige Bahntickets mit Hilfe der Sparpreise

Die beste Möglichkeit, um bei dem Erwerb der DB Fahrkarten zu sparen, ist der Ticketkauf zum Sparpreis. Mit dem Sparpreisfinder auf bahn.de kannst du dir bequem alle verfügbaren Angebote zu deinen Fahrstrecken heraussuchen lassen. Im Optimalfall kannst du mit den Sparpreisen bereits Tickets ab 29 Euro bekommen. Je nach Entfernung staffelt sich der Preis. In der 1. Klasse starten die Sparpreise ab 39 Euro. Hin und wieder hat die Deutsche Bahn auch Sparpreistickets für 19 Euro im Angebot. Die Aktionen laufen nur eine begrenzte Zeit und auch die Zugfahrten können oft nur innerhalb eines bestimmten Reisezeitraums stattfinden. Diese Variante bietet sich also für spontane Kurztrips an. Wichtig ist bei den Sparpreisen generell, dass du möglichst frühzeitig danach suchst, weil die Sparpreise zeitlich begrenzt sind, also es nur ein bestimmtes Kontingent gibt. Sparpreise sind frühestens 91 Tage vor der Abfahrt verfügbar. Oftmals sind die Sparpreise auch noch kurzfristig vor der Fahrt zu finden, allerdings dann zu merklich höheren Preisen.

Was tun, wenn die besten Sparpreise bereits vergriffen sind?

Jeder, der den Sparpreisfinder der Bahn kennt, weiß, dass es Glück braucht, um für seine Bahnverbindung auch wirklich ein 19-Euro-Ticket zu ergattern. Selbst Wochen vor geplanter Abfahrt scheinen die billigsten Sparpreis-Tickets oft bereits vergriffen zu sein, vor allem vor Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten. Was kann man noch tun? Besitzer einer BahnCard 25 oder 50 brauchen sich nicht ganz so sehr ärgern, denn sie können ihre BahnCard mit den Sparpreisen kombinieren und so nochmal 25 Prozent extra sparen.

1. Klasse Tickets checken

Wer etwas Geduld hat, kann mit den Fahroptionen etwas herumspielen und unterschiedliche Buchungsklassen ausprobieren. Wenn beispielsweise die Sparpreise in der 2. Klasse bereits ausgebucht sind, durchsuche doch zunächst auch die 1.-Klasse-Sparpreise. Das kann unter Umständen günstiger sein als der günstigste verfügbare 2.-Klasse-Preis, zumal in der 1.-Klasse sogar die Platzreservierung inklusive ist.

Fahroptionen ändern

Außerdem solltest du einmal die Option Schnellste Verbindung deaktivieren, um so auch Bahnverbindungen mit langsameren Zugverbindungen angezeigt zu bekommen. Hier sind gegebenenfalls noch Sparpreise verfügbar. Hier kannst du auch die Abfahrt-/Zielorte variieren, also einfach ein paar Stationen mehr einplanen, als du eigentlich fahren willst. Auch damit lässt sich manchmal ein Schnäppchen schlagen, weil das System der Bahn eine andere Route berechnet. Das gilt übrigens insbesondere für Abfahrten oder Ziele in europäischen Nachbarländern, womit wird beim nächsten Tipp sind.

Europa-Sparpreis buchen

Je nach deinem Abfahrt-/Zielort kann es günstiger sein, die Europa Sparpreise zu buchen. Beispiel: Du willst von Berlin nach München, aber die Sparpreise sind natürlich alles ausgebucht. Dann teste mal die Strecke Berlin–Wien via München und siehe da: es gibt ein Europa-Spezial für 39 €! Natürlich musst du nicht bis nach Wien fahren, du kannst mit dem Sparpreis Europa trotzdem ganz normal in München aussteigen. Neben Zugverbindungen nach Österreich bietet sich auch die Strecke nach Prag an. Zusätzlich kannst du deine BahnCard 25 einsetzen um nochmal 25 Prozent Rabatt auf den Sparpreis abzusahnen. Wichtig: Wie bei allen Sparpreisen gilt auch beim Sparpreis Europa die genaue Zugbindung. Das heißt, du kannst auch nur mit den Zügen fahren, die du gebucht hast, da dein Ticket ansonsten nicht gültig ist. So unternimmst du günstig eine Städtereise innerhalb Deutschlands, oder kannst dir deine aufregende Kurzreise nach Europa sichern.

Last-Minute buchen

Wer auf den letzten Drücker einen Sparpreis sucht, sollte unbedingt auch die Bahn-Seite von L'TUR checken. Die Kollegen verkaufen oft noch Resttickets zu Sparpreisen, selbst wenn die offiziellen Kontingente auf der Bahnseite schon erschöpft sind. Hier heißt es aber schnell sein und nicht lange zögern. Eine andere Variante ist die Buchung über Portale wie Captain Train alias Trainline EU. Das Portal hilft bei der Suche nach internationalen Zugfahrten. Dabei sind hin und wieder auch günstigere Angebote zu finden. Auch beim Discounter LIDL kann man nach günstigen Bahntickets Ausschau halten.

Mehr zum Thema Last Minute Reisen erfährst du hier.

Am Schalter fragen

Kaum zu glauben: Manchmal kann sich auch der klassische Gang zum Schalter lohnen. Zwar zahlst du in den Reisezentren der Deutschen Bahn eine geringe Bearbeitungsgebühr, dafür haben die Kollegen dort an ihren Rechnern aber manchmal Zugriff auf Ticket-Kontingente, die den Endkunden online schon nicht mehr oder noch nicht angezeigt werden. Wer flexibel ist, sollte also auch am Schalter einmal fragen. Stellt sich heraus, dass es doch teurer ist, kannst du schließlich immer noch online buchen.

Bahnreisen mit Übernachtung buchen

Über die Bahn lassen sich nicht nur einfache Zugfahrten, sondern auch ganze Reisen buchen. In Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter L'TUR bietet die Bahn komplette Reisen mit Hotel an. Wer also eh einen Aufenthalt im Hotel plant, kann bei einer kombinierten Bahnreise mit Übernachten nochmal zusätzlich Geld sparen. Zudem ist es bequemer eine komplette Reise zu buchen. So lassen sich ganz einfach Kurztrips oder andere Reisen als Pauschalreise buchen. Weitere Angebote dieser Art sind bei DERTOUR zu finden.

Alternativen zur Deutschen Bahn

Ein guter Tipp ist auch die Suche nach alternativen Zuganbietern. Viele Strecken werden nicht nur von der Deutschen Bahn bedient, sondern auch von anderen Anbietern. Diese arbeiten größtenteils mit der Deutschen Bahn zusammen, sodass auch die BahnCard genutzt werden kann. Die alternativen Zuganbieter können zudem günstigere Preise als die Deutsche Bahn anbieten.

Fazit: Günstige Tickets bei der Bahn – Ja, das geht!

Wer mit der Bahn reisen will, kann mit den richtigen Angeboten und einer BahnCard kräftig gegenüber dem Normalpreis sparen. Daneben gilt es, nach besonderen Aktionen Ausschau zu halten und sich frühzeitig über die Preise zu informieren. Wer etwas Geduld aufbringt, um bei den Fahroptionen und Reisedaten verschiedene Alternativen auszuprobieren, kann ebenfalls ein paar Schnäppchen schlagen. Zudem kannst du mit der Bahn auch innerhalb Europa günstig reisen, teilweise sogar preiswerter als auf innerdeutschen Strecken.

Weitere Tipps zum Thema Urlaub buchen findest du übrigens hier.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥