
-
Evelyn
Mein Name ist Evelyn und ich bin süchtig; nach Ab …
zum Autorenprofil
Geld zurück beim Fliegen
Hast du dir nicht auch schon mal Entschädigung bei Flugverspätung & Rückerstattung bei Ticketstornierung gewünscht? Informiere dich frühzeitig über deine Rechte bei Ticketstornierung, Flugverspätung & Flugausfall. Wir haben im Folgenden ein paar sehr hilfreiche Tipps für dich.
-
Billigflieger-Vergleich
-
Flieger überbucht
Ganz bestimmt hast du auch schon mal wütend geschnauft, als dein Flieger Verspätung hatte. Da hast du deinen verdienten Urlaub lange geplant und fährst voller Vorfreude am Abreisetag mit den gepackten Koffern zum Flughafen. Wenn dein Flug nun erst mit deutlicher Verspätung startet oder gar storniert wird, sind Enttäuschung und Frust entsprechend groß. Aber die Freude, wenn du am Urlaubsort ankommst oder die Erleichterung darüber, endlich zu Hause zu sein nach dem langen Heimweg, ist dann so groß, dass du nicht mehr daran denkst, nach einer Erstattung deiner Ticketkosten zu fragen. Dabei könntest du bereits ab einer Verspätung von drei Stunden Geld zurück bekommen.
Dank der Fluggastrechteverordnung sind die Ansprüche auf Entschädigung klar geregelt, die Durchsetzung der jeweiligen Forderung kann jedoch immer wieder zu Problemen führen. Und ganz ehrlich: so viel Geduld hab’ ich auch nicht immer. Wenn dann vielleicht gar kein Geld erstattet wird, war der ganze Aufwand umsonst.
Wir geben dir die wichtigsten Informationen zu deinen Rechten bei verspätetem Abflug und Flugstornierung und noch einen heißen Tipp, wie du komplett ohne Aufwand an deine Entschädigung kommst.
Bildquelle: Mark Hodson / www.101holidays.co.uk
Deine Rechte bei Flugverspätung
Bei einer Flugverspätung ist die betreffende Fluggesellschaft nach den Vorgaben der Fluggastrechteverordnung zur Bereitstellung von Betreuungsleistungen verpflichtet. Dazu zählen Essen und Getränke, zwei Telefonate oder andere Kommunikationsformen wie Mails oder Faxe sowie bei Abflug am nächsten Tag auch Unterkunft und Transfer zum Hotel. Wann du im Falle einer Flugverspätung einen berechtigten Anspruch auf diese Leistungen geltend machen kannst, hängt maßgeblich von der Flugstrecke deines gebuchten Fluges ab:
- Flugstrecke bis 1.500 km (Kurzstrecke) = ab einer Verspätung von zwei Stunden
- Flugstrecke 1.500 - 3.500 km (Mittelstrecke) = ab einer Verspätung von drei Stunden
- Flugstrecke ab 3.500 km (Langstrecke) = ab einer Verspätung von vier Stunden
Unabhängig von der Flugstrecke kannst du ab einer Wartezeit von fünf Stunden einen Anspruch auf eine alternative Beförderung zu deinem Zielort geltend machen oder das Flugticket stornieren. Falls dich die Flugverspätung bei einem Zwischenstopp trifft, kannst du neben einer alternativen Beförderungsmöglichkeit auch das Recht auf kostenlosen Rücktransport zum Ausgangsflughafen
geltend machen.
Entschädigung bei Flugverspätung
Bei einer Flugverspätung von mehr als drei Stunden kannst du abhängig von der Flugstrecke eine Ausgleichsleistung bis zu max. 600 EUR als Entschädigung einfordern:
- 250 EUR bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 EUR bei Mittelstrecken von 1.500 km bis 3.500 km
- 600 EUR bei Langstrecken ab 3.500 km
Zur Ermittlung der Entfernung ist auch bei Flügen mit Zwischenstopp der letzte Zielort maßgeblich. Die Rechte der Fluggäste sind in der EU Fluggastrechteverordnung klar geregelt und sind auch für Pauschalreisen und Billigflüge gültig.
Eine Durchsetzung deiner Ansprüche kann jedoch schwierig und mit viel Arbeit verbunden sein. Häufig weisen selbst die renommierten Airlines entsprechende Forderungen von Fluggästen zurück. Sie verweisen dabei zum Beispiel auf "höhere Gewalt" als Grund für die Flugverspätung.
Kommt es aufgrund von Umständen wie Flughafensperren, widrige Wetterbedingungen oder politische Instabilität zu Flugverspätungen, sind die Fluglinien aufgrund von außergewöhnlichen Umständen nicht zur Leistung verpflichtet. Wann dies wirklich der Fall ist, kann von Laien häufig nicht beurteilt werden. Wenn du dir den Ärger eines langwierigen Papierkrieges mit der Fluglinie ersparen möchtest, kannst du diese unangenehme Aufgabe einem Dienstleister übertragen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die sich auf die Durchsetzung der Fluggastrechte spezialisiert haben und gegen eine geringe Gebühr entsprechende Forderungen an die jeweilige Airline stellen. Ein gutes Beispiel ist die Firma Fairplane, die deine berechtigten Ansprüche erfolgreich durchsetzt.
Du kannst dich mit deinem Anliegen an sie wenden und zahlst nur dann eine Gebühr (max. 24,5% + MwSt der Entschädigungssumme, die erstattet wird), wenn du eine Entschädigung oder einen Gutschein der Airline enthältst. Kleiner Tipp: den Antrag kannst du sogar bis zu drei Jahren rückwirkend stellen!
Hier sind ein paar Rechenbeispiele:
Übersicht Rückerstattung bei Flugverspätung
Ausgleichszahlung (ohne allfällige Zinsen) | Erfolgsentgelt (inkl. Mehrwertsteuer) |
0,001 bis 99,99€ | 0€ |
100,00 bis 124,99€ | 29,40€ |
125,00 bis 199,99€ | 36,75€ |
200,00 bis 249,99€ | 58,80€ |
250,00€ bis 299,99€ | 73,50€ |
300,00 bis 399,99€ | 88,20€ |
400,00 bis 499,99€ | 117,60€ |
500,00 bis 599,99€ | 147,00€ |
600,00 bis 699,99€ | 176,40€ |
29,40€ je 99,99€ Schritt |
Deine Rechte bei Flugausfall
Ebenso wie bei einer Flugverspätung hast du auch bei einem Flugausfall Anrecht auf Verpflegungsleistungen und Ausgleichszahlung. Zusätzlich kannst du von der Fluggesellschaft bei einer Annullierung des Fluges wahlweise die Erstattung des kompletten Ticketpreises, eine andere Beförderung zum Zielort oder einen kostenlosen Rücktransport zum Abflugort einfordern. Die Zahlung der Entschädigungsleistung kannst du jedoch nur verlangen, wenn dich die Fluglinie nicht spätestens 14 Tage vor dem Abflug informiert hat.
Als sei das nicht alles schon zu schön, um wahr zu sein, haben wir hier noch einen Gutschein-Code für dich. Wenn du diesen bei Fairplane einlöst, erhältst du einen Rabatt von 10 € auf die Erfolgsprovision. Und so funktioniert´s: Gib einfach auf der letzten Seite im FairPlane Anspruchsrechner im Feld „Haben Sie einen Gutscheincode?“ den Code LANDMEEDCHEN ein. Bei Erhalt einer Flugentschädigung werden dir 10€ brutto weniger von der Erfolgsprovision verrechnet und dadurch deine dir zustehende Entschädigungssumme um diesen Betrag erhöht.
Hilfe bei der Ticketstornierung
Du hast sogar eine Chance, dein Geld zurück zu bekommen, wenn du deinen Flug selbst stornierst und keine Reiserücktrittversicherung abgeschlossen hast.
Vielleicht hast du eine ähnliche Situation schon mal erlebt: spontan hast du einen Flug gebucht, den du leider doch nicht antreten kannst. Du stornierst das Ticket und findest dich mit dem Verlust der Ticketkosten ab. Das ist meist jedoch wirklich nicht notwendig. Laut geltendem Recht hast du jederzeit die Möglichkeit, ein Flugticket zu stornieren. Häufig schließen die Fluglinien für den Fall einer Flugstornierung die Rückerstattung aus. Nach aktueller Rechtsprechung haben Passagiere bei Flugstornierung jedoch das Recht auf bis zu 95% der Ticketkosten. Dienstleister wie TicketRefund ersparen dir langwierige Streitigkeiten mit den Airlines und treten für dein Recht auf Erstattung des Ticketpreises ein.
Vielen Dank an Fairplane und TicketRefund. Ohne euch, hätte ich meine Flugverspätung einfach so abgetan. Jetzt buche ich mir mit dem Geld direkt einen neuen Flug!