Museumsuferfest Frankfurt

Dein Frankfurt-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Dein Frankfurt-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Die Finanzmetropole Frankfurt kann mehr als Schlipps und Kragen. Abends und an den Wochenenden wird am Main gefeiert, was das Zeug hält – vor allem natürlich im Sommer. Heiße Partys, kalter Ebbelwoi aus Bembeln auf Frankfurts Straßen und Dächern – wo die besten Events steigen, verraten wir dir hier.

Reiseinspiration

Wireless Festival, 24. bis 25. Juni

Wireless Germany – der legendäre UK Urban Music Event feiert in Frankfurt seine Deutschland-Premiere. Die heißesten Acts aus der nationalen wie internationalen Urban-, Pop- und Hip Hop-Szene wie Justin Bieber, The Weeknd, Sean Paul, Beginner, aber auch viele Newcomer, werden die Commerzbank-Arena zum Kochen bringen. Auf zwei Stages präsentieren die Künstler ihre Hits, Tanzlaune ist vorprogrammiert. Ganz spontan kannst du dir noch Tickets sichern für den deutschen Ableger des Festivals, das seit zwölf Jahren in London die Massen anzieht.

Afrikanisches Kulturfest, 7. bis 9. Juli

„Eine vernetzte Welt gerecht gestalten“: unter diesem Motto trifft Afrika beim 12. Afrikanischen Kulturfest auf die ganze Welt – bewusst politisch, da der G20-Gipfel zeitgleich in Hamburg stattfindet. Afrikanische Musiker wie Youssou N´Dour (Senegal), aber auch Künstler aus anderen Ecken der Welt wie Luciano (Jamaica), Malis große Diva Oumou Sangaré und Eskalation (Deutschland) heizen mit Sounds von Reggae über Ska und Punkrock bis hin zu Latin Rock ein. Schauplatz ist der Bockenheimer Rebstockpark, drei Kilometer nördlich von der Innenstadt entfernt. Noch wilder dancen kannst du drei Tage lang im Soundsystemzelt, wo Reggae- und Dancehall-Acts und -DJs aus Afrika, der Karibik und Frankfurt ihr Bestes an den Turntables geben. Abgerundet wird das Programm von einem afrikanischen Markt, Podiumsdiskussionen und einem Kinderprogramm. Freitag und Samstag steigen Special After Festival Partys im Club DAS BETT. Feiern gegen Rassismus – mit fünf Euro bist du dabei.

Shorts at Moonlight, 12. bis 30. Juli

Sommer ist die perfekte Jahreszeit für Open Air-Kinoabende. Frankfurt wartet mit einem ganz besonderen Schmankerl auf: Das Kurzfilmfestival Shorts at Moonlight, seit 2003 veranstaltet, eines der größten deutschlandweit, lädt Mittwochs bis Sonntags zum cineastischen Genuss lauer Sommernächte. Auf der Höchster Schlossterrasse direkt am Main kannst du es dir an einem Tisch mit Speis und Trank gemütlich machen, im Liegestuhl den Sonnenuntergang und die Skyline „Mainhattans“ betrachten, entspannte Musik hören, so richtig relaxen und dich auf die besten Kurzfilme der Saison einstimmen. Ob Evergreens, Kurzfilme aus der Region oder oscarprämierte Streifen – sieben Filme zwischen einer und 30 Minuten werden jeden Abend vorgeführt, im Anschluss kann mit den Filmemachern diskutiert werden. Das Publikum kürt alljährlich seinen Lieblingsfilm, der mit 1000 € dotiert wird. Abendkarten oder den gesamten Festivalpass kannst du jetzt schon ergattern.

Christopher Street Day, 14. bis 16. Juli

Wie in allen großen Städten Deutschlands taucht der schwul-lesbische Christopher Street Day auch Frankfurts Innenstadt in die buntesten Regenbogenfarben. Ausgelassen gefeiert und ernsthaft demonstriert wird dieses Jahr unter dem Motto „Bunte Vielfalt statt braune Einfalt“. Die queere Parade der Regenbogen-Community läutet in der Mainmetropole den „Frankfurt-Pride“ ein. Am Samstag um 12 Uhr zieht die Truppe vom Römerberg zu Fuß oder auf Wägen durch die Frankfurter Innenstadt bis zur Konstablerwache, wo der CSD offiziell eröffnet wird. Neben vielen Infoständen auf der Großen Friedberger Straße bietet der Mega-Event den 100.000 Besuchern ein großes Bühnenprogramm mit Freiluft-Disco, Bands, Musikkabarett, Travestie und Karaoke. Nachts kann bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert werden in den vielen Clubs und Bars der Gay-Szene.

Mainfest, 4. bis 7. August

Das Mainfest, ein klassisches Volkfest für die ganze Familie, wird Freitagabend um 18 Uhr auf dem Frankfurter Rathausplatz Römerberg eröffnet - traditionell mit Wein aus dem Gerechtigkeitsbrunnen. Eine bunte Mischung an Kinderkarussells, Fahrgeschäften, Spiel- und Schießständen, Sommergärten, Imbissbuden und Live-Musik ziehen sich das Mainufer entlang und jedes Jahr zehntausende Besucher an. Obendrein gibt´s Frankfurter Bräuche wie das Fischerstechen zu bestaunen, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig mit Lanzen aus den Booten stoßen. Schon im Mittelalter wurde dieses Fest begangen, zu Ehren des Mains, der Lebensader der Stadt. Das Highlight, ein Feuerwerk der Superlative, beendet das Volkfest am Montag.

Apfelweinfestival, 11. bis 20. August

Ebbelwoi aus Bembeln – wer hier nur Bahnhof versteht, sollte sich das Apfelweinfestival auf dem Roßmarkt nicht entgehen lassen. Hier wirst du eingeführt in die Apfelweinkultur: Von traditionellen Schoppen zu hippen Cocktails mit Apfelwein –alles dreht sich um das hessische Nationalgetränk, das im Übrigen super als erfrischendes Sommergetränk dient. Probiere doch mal Äppler Colada oder Äppler Spritz! Den Ebbelwei gibt´s aber nicht nur flüssig - an den langen Bierbänken hast du auch die Gelegenheit, Apfelweinbratwurst, Apfelweineis oder Flammkuchen mit – rate mal – Äpfeln zu kosten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik gibt´s obendrauf – nur Bier suchst du hier vergeblich.

Museumsuferfest, 25. bis 28. August

Kunst- und Kulturfreaks aufgepasst: Das größte aller Feste im Rhein-Main-Gebiet, das Museumsuferfest, lockt jährlich bis zu drei Millionen Menschen auf beide Seiten des Mains zwischen Eisernem Steg und Holbeinsteg. Aber nicht nur die über 20 Museen am Museumsufer, wie das Deutsche Filmmuseum oder das Weltkulturen Museum, haben bis tief in die Nacht geöffnet, auch die meisten Museen in der Frankfurter Innenstadt. Neben dem hochklassigen kulturellen Angebot sorgt das Rahmenprogramm für Partystimmung: Live-Musik von mehr als 100 hippen nationalen wie internationalen Bands, Multikulti-Essen, Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck und Kleidung auf beiden Mainufern zieht vor allem junges Publikum an. Highlights sind der Jazzgarten im Park des Museums für Angewandte Kunst, das Festival der Komik im Caricatura Museum für komische Kunst, bei dem die besten Satiriker des deutschsprachigen Raums auftreten, und die Drachenboot-Regatta auf dem Main. Abgeschlossen wird das Museumsuferfest mit einem Mega-Feuerwerk am Sonntagabend. Das Fest gibt´s für umme – nur für die Museen solltest du dir einen Museumsbutton besorgen.

Rheingauer Weinmarkt, 30. August bis 8. September

Nicht nur die Ebbelwoi-, auch die Weinfans finden in Frankfurt das passende Fest: Beim Rheingauer Weinmarkt präsentieren sich auf der innenstädtischen Fressgass´ 30 Winzer aus dem Rheingau mit ihren Weinen und Snacks. Unter 600 Weinen und Sekten werden neben dem Riesling Weine aus alternativen Rebsorten angeboten, vom edelsten Tropfen bis zu spritzigen Sommerweinen. Food-Stände der Fressgass'-Anlieger, der dritten Fußgängerzone Frankfurts, sorgen für das leibliche Wohl: Die traditionelle Küche mit Leberkäs', Haxen und Bratwurst wechselt sich ab mit thailändischen, chinesischen und italienischen Spezialitäten. Sei einer der 400.000 Gäste die zum großen Weinfest der Mainmetropole erwartet werden!

Herbstdippemess, 8. bis 17. September

Was dem Münchner seine Wiesn und dem Stuttgarter sein Wasen, ist dem Frankfurter seine Herbst-Dippemess, das größte und älteste Frankfurter Volksfest. Auf dem Festplatz am Ratsweg im Nordosten Frankfurts sorgen Fahrgeschäfte sowie Verkaufs- und Spielbuden für´s Amusement, Sommergärten und Imbiss-Stände mit Pizza, Nierenspieß und gebrannten Mandeln für´s leibliche Wohl. Als kleine Schwester der Frühjahrs-Dippemess hat die Herbst-Variante einen familiären Charakter. Eröffnet wird das Fest freitags mit dem traditionellen Bierfassanstich, es endet wie immer mit einem riesigen Abschlussfeuerwerk.

Diverse Straßen- und Stadtfeste

Frankfurts Straßen, Plätze und sein Mainkai haben im Sommer noch viele weitere Straßen- und Stadtfeste zu bieten. Den Anfang macht das Opernplatzfest (28. Juni bis 7. Juli) am Rande der Innenstadt. Auf Bierbänken zwischen Alter Oper, Opernturm und Geschäftshäusern kannst du in geselliger Runde Live-Musik und Kabaret sowie ein breites kulinarisches Angebot genießen. Das über zweiwöchige Höchster Schlossfest ist breit gefächert: Altstadtfest, Vergnügungspark am Mainufer, Französicher Gourmet Markt, ein Designparcour, auf dem Kreative ihr Schaffen zeigen, sowie Ausstellungen, Führungen, Theater und Konzerte von Jazz, Folk, Rock bis A cappella. Traditionsreich feiern kannst du auf der Bernemer Kerb, die 1608 zum ersten Mal veranstaltet wurde, und damit zu den ältesten Volksfesten der hessischen Hauptstadt zählt. Auf der oberen Bergerstraße im östlichen Stadtteil Bornheim und am Festplatz auf der Johanniskirche wird Live-Musik gespielt und Frankfurter Spezialitäten angeboten. Willst du zudem Tradionen wie den „Gickelschmiss“ und die „Lisbethverbrennung“ kennenlernen und einen traditionellen Festzug erleben, bist du hier goldrichtig.

Ein heißer Festsommer erwartet dich also in Frankfurt. Was du übrigens bei deinem Besuch nicht verpassen solltest: Eine der vielen Rooftop-Parties mit spektakulärer Aussicht auf die Skyline der Fiannzmetropole. Im Citybeach auf der 6. Etage kannst du coole Longdrinks im Liegestuhl am Strand mit Pool schlürfen. Das Skyline Dance im Alex lädt ein zum Chillen und Tanzen bei Soul House und Club Classics auf der Panormaterrasse. Weitere Rooftop-Locations findest du hier, alles rund um Leben und Ausgehen in Frankfurt in den Stadtmagazinen PRINZ und FRIZZ.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥