
-
Urlaubsheld
…
zum Autorenprofil
Entspannt in den Urlaub – so wird deine Flugreise so stressfrei wie möglich
Flugticket, Unterkunft und Mietwagen sind gebucht und der Urlaub kann losgehen, oder? Nicht ganz, denn wenn es mit dem Flugzeug in den Urlaub geht, gibt es bei der Planung einiges zu beachten. Das beginnt schon mit der Anreise: Wie komme ich am entspanntesten und günstigsten zum Flughafen? Gerade in Zeiten von Corona ist es noch wichtiger, seine Urlaubsreise gut zu planen und im Voraus an alles zu denken. Wie du vor allem deine Flugreise stressfrei gestalten kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.
Überprüfe deine Reisedokumente und die aktuell geltenden Einreisebestimmungen
Wenn du einen Flug innerhalb der Europäischen Union antrittst, reicht dir als Ausweisdokument dein Personalausweis. Alternativ kannst du natürlich jederzeit auch deinen Reisepass herzeigen. Außerhalb der EU benötigst du zur Einreise allerdings immer einen Reisepass, denn hier ist der Personalausweis kein anerkanntes Ausweisdokument mehr. Achte am besten bereits bei deiner Reisebuchung darauf, ob deine Dokumente sowohl bei Reiseantritt als auch 6 Monate nach Ausreise noch gültig sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte und deine Reise schon in wenigen Tagen beginnt, bieten die meisten Personalämter einen Expresspass an. So erhältst du bereits nach 72h deinen neuen gültigen Reisepass.
Neben der Gültigkeit solltest du dich auch ausreichend über eine mögliche Visumspflicht in deinem Reiseland erkundigen. In einigen Ländern wie beispielsweise den USA, China, Australien oder auch Südafrika musst du im Vorhinein ein Visum beantragen. Dies kann teilweise bis zu 12 Wochen dauern, daher lohnt es sich, dich rechtzeitig darum zu kümmern und du vermeidest mögliche Probleme bereits am Flughafen.
Informiere dich zusätzlich auch noch über die derzeit geltenden Einreisebestimmungen für dein Reiseziel, als auch das Transferland, falls du auf deiner Reise Umsteigen musst. Die meisten Länder fordern inzwischen ein Einreiseformular spätestens 24h vor Abflug, sowie einen negativen Covid-19 PCR-Test oder Antigen Test, der maximal 48h alt ist. Auch bei der Rückreise nach Deutschland musst du in der Regel eine digitale Einreiseanmeldung und einen negativen Covid-19 Test vorweisen. Informiere dich vor Abreise am besten auf der Seite des Auswärtigen Amtes, dort findest du alle tagesaktuellen Bestimmungen.
Stressfreie Anreise zum Flughafen
Die Reise ist gebucht, die Koffer sind gepackt und die Vorfreude steigt. Um Stress vor dem Abflug zu vermeiden, lohnt es sich vor Reisebeginn online einen Parkplatz zu sichern. So entfallen am Abreisetag die Parkplatzsuche und weite Wege zum Terminal, damit du ganz entspannt in deinen Urlaub starten kannst.
Doch wenn man Parken am Flughafen hört, denken die meisten sofort an die hohen Parkgebühren. Mit dem richtigen Angebot lassen sich vorab online attraktive Parkangebote finden, sodass du am Ende auch noch Geld für deine Urlaubskasse sparen kannst. Die besten Preise und Parkplätze direkt am Terminal findest du auf urlaubsheld.park.aero
An den meisten Flughäfen gibt es bis zu 8 Tage Parken bereits ab 29 Euro. Klicke ganz einfach den Link an, wähle deinen Flughafen und die gewünschte Parkdauer aus. Ein Rabattcode von 5 Prozent ist bereits hinterlegt und wird dir direkt automatisch angerechnet. Eine Einfahrt in das gebuchte Parkhaus ist dir dann zu jeder Tageszeit garantiert. So fühlst du dich sicher und entspannt.
Am Flughafen
Nachdem du dein Auto bequem im Parkhaus direkt am Flughafen abgestellt hast, machst du dich am besten auf dem Weg zum Check-In und weiter zur Sicherheitskontrolle. Reist du ausschließlich mit Handgepäck kannst du auch den Online Check-In daheim nutzen und du sparst dir so die lange Schlange am Check-In Schalter. Plane dennoch für die Sicherheitskontrolle genügend Zeit ein, denn du weißt nie was dich erwartet (Übrigens: Wusstest du, dass sich Rechtshänder tendenziell immer in die rechte Schlange stellen? Wähle doch die linke Schlange aus, so vermeidest du lange Wartezeiten).
Die meisten Flughäfen bieten inzwischen auch für 1h bis 24h einen kostenfreien WLAN-Zugang an. So lässt sich die Wartezeit bis zum Boarding besonders schnell überbrücken und du kannst schon mal das Wetter an deinem Urlaubsziel auschecken.
Im Flieger
Zu schmale und unbequeme Sitze in der Economy-Class kennen wir alle. Ab einer Körpergröße von über 1,75m wird es auch schnell eng mit der Beinfreiheit. Benutzt du vor Reisebeginn den Online Check-In, kannst du bei einigen Airlines dir deinen Sitzplatz selber aussuchen. Wähle, wenn möglich, zum Beispiel die erste Reihe aus, denn oftmals befinden sich zwischen der Economy-Class und der nächsthöheren Buchungsklasse ein Vorhang. Ähnlich ist es auch bei Sitzen am Notausgang. Aus Sicherheitsgründen ist hier mehr Platz, sodass du auch mal bequeme deine Beine ausstrecken kannst. Solltet ihr zu zweit fliegen, könnt ihr bei der Sitzplatzauswahl versuchen, einen Platz am Fenster und einen am Gang zu wählen. Mit etwas Glück bleibt der Mittelplatz frei und so habt ihr die komplette Sitzreihe für euch.
Ausgestattet mit deinen Lieblingskopfhörern und einem gemütlichen Outfit kannst du dir es auf dem Flug nun bequem machen. Gerade in Corona-Zeiten läuft die Klimaanlage im Flugzeug auf Hochtouren, damit ein ausreichender Frischluftaustausch stattfindet. Dabei kann es auch schnell etwas frisch werden, nimm deshalb einen Schal und warme Socken mit, damit du nicht mit einer Erkältung im Urlaubsdomizil aufwachst.
Auf Langstreckenflügen hast du meistens ein Entertainment-on-board Programm. Lade dir daheim doch auch noch deine Lieblingsserie bei dem Streaminganbieter deiner Wahl herunter, dann kannst du im Flugzeug deine Inhalte auch offline anschauen. Vergiss dabei aber dein tragbares Akkuladegerät nicht! Solltest du mal keine Lust mehr auf Filme oder Serien haben, sind ein gutes Buch oder Podcast eine schöne Abwechslung und lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.
Wie du siehst, lässt sich deine Flugreise mit der richtigen Planung ganz entspannt gestalten - auch in Zeiten von Corona. Informiere dich rechtzeitig über aktuelle Einreise- und mögliche Quarantänebestimmungen und kümmere dich rechtzeitig um einen entsprechenden negativen Corona-Nachweis. Nun kannst du dich zurücklehnen – deinem stressfreien Start in den Urlaub steht nichts mehr im Weg.
Solltest du einen Parkplatz für dein Auto gebucht haben, ist es während deiner Reise in besten Händen und sicher untergebracht. So kannst du dich voll und ganz auf deine Urlaubsreise konzentrieren. Bei deiner Rückkehr bist du unabhängig von sämtlichen Shuttlebussen, denn dein Auto konntest du bequem am Terminal parken und so auch wieder ganz bequem nach deiner Ankunft direkt in dein Auto einsteigen.