
-
Laura
Reisen bedeutet für mich Freiheit und Unabhängig …
zum Autorenprofil
Ein Blick hinter Deutschlands Stadtkulissen
"Auf der rechten Seite sehen Sie den Bundestag, dort das Brandenburger Tor und hier ein Stück Berliner Mauer" - Stadtführungen können beim ersten Besuch einer Stadt durchaus interessant sein. Spätestens dann sind sie jedoch oft eintönig und oberflächlich. Will man eine Stadt wirklich besser kennen lernen, die Gefühle und den Lebensstil der Menschen erfahren und einen Blick hinter die Kulissen werfen, lohnt sich deshalb eine Führung abseits der Sehenswürdigkeiten. In vielen deutschen Städten finden inzwischen Touren statt, die sowohl Touristen als auch Einwohner dazu einladen, ihre Stadt aus einem neuen Blickwinkel kennen zu lernen.
1. Berlin
Wer Berlin besucht oder in der Hauptstadt wohnt, begegnet ihnen mit Sicherheit: Menschen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und Obdachlosen. Selten kommt es jedoch dazu, dass ein Gespräch zustande kommt, dass sie die Möglichkeit erhalten, ihre Geschichte zu erzählen. Genau diese unsichtbare Grenze möchte der Berliner Verein querstadtein – Stadtsichten e.V. überwinden und bietet verschiedene Touren an, in denen Obdachlose und Geflüchtete den Tourteilnehmern ihr persönliches Berlin präsentieren und sie an für sie bedeutende Orte führen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 13 Euro/ ermäßigt 6,50 /Kostenlos für Kinder unter 10 Jahren
Unterstützerticket: 20 Euro
Homepage: querstadtein
2. München
Auf dem Marienplatz steht sie, die bekannte Mariensäule gekrönt von der vergoldeten Marienstatue. Doch gegen welche Kreaturen kämpfen eigentlich die vier Heldenputti auf dem Sockel der Säule? Die Stadtspürer zeigen auf ihrer Stadttour Mystisches München die magische und sagenhafte Seite der Münchner Altstadt. Dabei werden Geheimnisse rund um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gelüftet und mythische Geschichten über berühmte Wahrzeichen erzählt. Diese Tour, die vorbei führt am Alten Rathaus, dem Marienplatz und der Frauenkirche, soll auch alteingesessene Münchner überraschen und ihren Blick auf jene Gebäude, Orte und Denkmäler verändern, an denen sie Tag für Tag vorbeilaufen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Online 14 Euro/ Vor Ort 16 Euro/ Kinder (7-13) 8 Euro
Homepage: Mystisches München
3. Hamburg
Eine besondere Perspektive auf die schöne Hansestadt bekommt, wer sich sich zu Wasser begibt. Zum Beispiel bei einer geführten Kanutour auf den Kanälen der Stadt. Mit dem Kanu können Tourteilnehmer die Seiten der Stadt erkunden, die sonst schwer zu erschließen sind. Die Tour führt vorbei an Gärten, Villen, Parks und Restaurants, an denen mit dem Kanu zu einer Pause angelegt werden kann. Jetzt bleibt es nur noch auf den Sommer zu warten!
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 35 Euro/ 28 Euro ermäßigt/ 20 Euro Kinder (bis 14 Jahre)
Homepage: Kanu Aktiv
4. Stuttgart
Treppensteigen klingt für die meisten eher nach Qual als nach Spaß. Bei der Stuttgarter Stäffeles-Tour könnten aber auch Aufzug- und Rolltreppenfans von den Reizen der Treppen überzeugt werden. Die Stuttgarter Stäffele sind charakteristisch für die baden-württembergische Landeshauptstadt und bezeichnen die über 400 Treppenanlagen, die von den Bezirken im Talkessel zu den 200 Meter höher gelegenen Hanglagen führen. Früher wurden die Staffeln von Weinbauern genutzt und auch heute noch dienen sie den Stuttgartern als wichtige Verbindung. Die Stäffeles-Tour vereint also Natur, Architektur und Fitness-Programm, und wer es „nuff gschafft“ hat, wird mit einem tollen Ausblick belohnt.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 19 Euro
Homepage: Stäffeles Tour
5. Düsseldorf
Zur Geschichte einer Stadt gehört auch immer ihre Ess- und Trinkkultur. Auf der Düsseldorfer Altbier-Safari steht das traditionelle Gebräu im Mittelpunkt. Die Tour führt durch die fünf Düsseldorfer Hausbrauereien, in denen Besucher alles über die handwerkliche Braukunst erfahren und natürlich die verschiedenen Altbiere verköstigen dürfen. Wem es in einer Brauerei besonders geschmeckt hat, der kann nach der Tour dort zum Essen einkehren.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 27,50 inklusive fünf Altbiere
Homepage: Altbier-Safari
6. Leipzig
Wer auf Schnitzeljagden steht, sollte unbedingt bei einer Geocaching-Tour teilnehmen, wie sie beispielsweise in Leipzig angeboten wird. Mit einem GPS-Gerät ausgestattet begeben sich die Teams auf die Jagd nach versteckten Hinweisen und versuchen knifflige Rätsel zu lösen. Dabei erfahren sie Geheimnisse und Infos rund um die Leipziger Innenstadt. Es kann zwischen 26 thematisch verschiedenen Touren ausgewählt werden, wie beispielsweise Weib, Wein und Gesang, Kabarett-Tour oder Denkmäler und Statuen.
Dauer: 2-3 Stunden
Kosten: 45 Euro/ 150 Euro für Gruppen bis max. 6 Personen
Homepage: Entdeckertour Leipzig
7. Frankfurt
Diese Führung ist nichts für schwache Nerven: Bei der Tour Tatort-Frankfurt erfahren Teilnehmer alles über die spektakulärsten und längst vergessenen Kriminalfälle der Stadt, zu denen auch der Mord am Klavierhändler Lichtenstein aus dem Jahr 1904 gehört. Als einer der ersten Mordfälle wurde dieser Fall dank gefundener Fingerabdrücke gelöst und ging so in die Geschichte ein. Für Tatort- und Krimifans mit Sicherheit eine interessante Zeitreise durch das Frankfurter Rechtswesen. Das Mindestalter für die Tour beträgt 16 Jahre.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 13 Euro
Homepage: Tatort Frankfurt
8. Nürnberg
„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“, sagte einst der französische Meisterkoch George Auguste Escoffier. Bei Wie schmeckt meine Stadt ist sie auch das Fundament der Erlebnistour durch die Nürnberger Altstadt. Die Führung macht Halt an sieben kulinarischen Stopps, bei denen die Gruppen nicht nur Nürnberger Spezialitäten schlemmen dürfen, sondern auch einiges über die Geschichte der Produkte und Gerichte erfahren. Der Weg zwischen den Tradiotionsbetrieben führt vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 62 Euro
Homepage: Wie schmeckt meine Stadt
9. Köln
All you need is love. Gemäß diesem Motto wir in Köln eine spezielle Stadtführung für Verliebte angeboten. Bei dieser Tour werden verliebte Paare aus allen Altersgruppen an bedeutende Orte der Liebe geführt und können dabei Liebesgeschichten und Liebesgedichten lauschen. Ein Aphrodisiakum soll für den Blick durch die rosarote Brille garantieren.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 30 Euro pro Paar
Homepage: Köln für Verliebte
10. Dresden
Stadtführungen mit Sport zu verbinden ist auch in Dresden angesagt wie nie zuvor. Beim sogenannten Sightrunning werden im Lauftempo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet. Je nach Tour geht es durch die Altstadt, die Elbhänge, bergauf zu einer Aussichtsplattform und im Sommer in den Biergarten.
Dauer und Kosten variieren je nach Tour
Hompepage: Sightrunning Dresden