Dein Hamburg-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Dein Hamburg-Guide: Die heißesten Events für den Sommer

Von wegen Schietwetter! Hamburg kann auch anders: Im Sommer geht's heiß her in den sieben Bezirken der Hansestadt. Zwischen Elbe und Alster, St. Pauli und Uhlenhorst feiern Land- und Wasserratten was das Zeug hält – bei Sonnenschein, zur Not auch im Regen. Wo? Wir fassen die zehn Hamburger Sommer-Highlights für dich zusammen!

Reiseinspiration

STAMP – The Street Art Melting Pot, 16. bis 18. Juni / altonale, 16. Juni bis 2. Juli

Eines der größten Festivals internationaler Straßenkunst Europas gibt sich zum siebten Mal die Ehre im Stadtteil Ottensen: Über 1.000 Straßenkünstler bieten einen Mix aus Urban Art, Musik, Artistik, Jonglage und Paraden und feiern auf der Ottenser Haupstraße zusammen mit über 200.000 Besuchern ein großes, buntes Fest. Gleichzeitig ist STAMP auch der Auftakt zu Norddeutschlands größtem Stadtteilfest, der altonale, das in Altona über 200 Veranstaltungen auffährt, darunter Filme, Konzerte, Installationen, Stadtteilspaziergänge, Fahrradtouren durch Galerien und Künstlerateliers, Design- und Flohmärkte sowie Street Games. Die Straßen-Events kannst du ganz für umme genießen, für größere Veranstaltungen wie z.B. die altonale Pop Nacht gibt's Tickets im Vorverkauf.

Schlagermove, 14. bis 15. Juli

Rein in die Schlaghosen und Plateauschuhe und lass die Hüften kreisen auf dem Schlagermove in St. Pauli. Sei Teil der bunten, singenden und tanzenden Schlagerkarawane, die am Samstag um 15 Uhr im Heiligengeistfeld startet. Mit etwas Glück kannst du mit Schlagerstars wie Christian Anders, der Gruppe Wind und Frl. Menke auf einem der Trucks die Liebe und das Leben feiern. Schlager, Kitsch und ausgelassene Stimmung auch auf den Partys drumherum: Das Warm-up geht schon tags zuvor um 19 Uhr in den Partyzelten los (Eintritt frei!), bei Sounds von Katja Epstein, Roberto Blanco und Guildo Horn ist gute Laune vorprogrammiert. Die Aftermove-Party in fünf Partyzelten mit Livemusik und DJs steigt Samstags ab 17.30 Uhr. Im Kult-Schlager Bühnenzelt sorgen die Stars, im Schlager-Video-Hitparaden-Zelt das DJChaos Team dafür, dass kein Tanzbein stehen bleibt. Hier zu den Tickets für die Aftermove-Party.

Sommerdom, 28. Juli bis 27. August

Was des Stuttgarters Cannstatter Wasen, ist des Hamburgers DOM. Willst du Kirmesvergnügen auf Norddeutsch erleben, solltest du das größte Volksfest Norddeutschlands nicht verpassen. Viele schnelle Fahrgeschäfte locken jährlich etwa zehn Millionen Besucher nach St. Pauli, darunter das „Jekyll & Hyde“, das dich in einer freischwingenden Gondel mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit auf 41 Meter kapituliert. „Wilde Maus“ und die Kinder-Achterbahn „Kudddel der Hai“ sorgen für den Fahrspaß der Kleinen oder weniger Waghalsigen. Als Wahrzeichen des DOM erstrahlt das 60 Meter hohe Riesenrad in den Farben des Hamburger Wappens. Das leibliche Wohl garantieren Imbissbuden und 110 Gastronomiebetriebe - die Klassiker Apfeltasche und gebrannte Mandeln gibt´s überall, aber auch internationale Köstlichkeiten werden angeboten. Ein besonderes Highlight des längsten Volksfestes Deutschlands sind die Freitags um 22.30 Uhr stattfindenden Feuerwerke.

Christopher Street Day, 28. Juli bis 6. August

„Kommt mit uns! Diskriminierung ist keine Alternative“ – das ist das Motto des diesjährigen Hamburg Pride. In diesem Sinne: Komm zum großen Fest der Rainbow-Community, feier, was das Zeug hält und zeig Flagge für sexuelle Vielfalt. Das Spektakel beginnt mit der Pride Week, eine Woche voller Kulturevents wie Film- und Theateraufführungen sowie Ausstellungen und gipfelt schließlich in der großen bunten Parade der Kostümierten. 15.000 Teilnehmer auf Wägen und zu Fuß sowie 150.000 Besucher feiern zusammen die Polit-Parade, die am 5.August um 12 Uhr von der Langen Reihe über die Hamburger Innenstadt zum CSD-Straßenfest führt. Die ganze Woche ist Hamburg im Ausnahmezustand: Abends wird in vielen Locations zu Electro-Beats getanzt, tagsüber werden Themen wie Gleichberechtigung für Gays und Lesbians diskutiert. Besondere Hamburger Höhepunkte sind die Schiffsparade „Pride Ahoi“ und die offizielle Abschlussparty „Pride Dance“.

Weißes Dinner, Mitte/Ende August

„Diner en blanc!“ – allerlei Orte in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs laden wieder zum Picknick in Weiß. Scholle auf Spargel und Béchamelsauce, dazu gerne Austern und Champagner für weißgekleidete Gourmets – dieser Trend kommt ursprünglich aus Paris und hat in vielen deutschen Städten Einhalt gefunden. „Kein Kommerz, keine Politik und keine Werbung“ lautet die Grundidee des kostenlosen Dinners in Weiß – Voraussetzung ist weiße Kleidung (einziger erlaubter Farbtupfer sind die Schuhe). Am besten einen Tisch mit weißer Tischdecke, Stühle, einen vollen Picknickkorb und viele Freunde mitbringen – ein Sekt anstelle des Champagners tut´s auch. Schlemmen am Goldbekkanal, am Außenmühlenteich in Harburg, um den Michel, in der HafenCity – ganz Hamburg vereint sich zu einem Riesen-Picknick für einen zauberhaften Abend in Weiß.

MS Dockville Festival, 18. bis 20. August

Ein Festival für Musik und Kunst – das bietet das MS Dockville am Reiherstieg im Stadtteil Wilhelmsburg. 2007 gegründet, schreibt das MS Dockville seither eine Erfolgsgeschichte mit wachsenden Besucherzahlen und einem Line Up voller nationaler wie internationaler Musikacts. Zur elften Ausgabe werden bis zu 20.000 Besucher täglich erwartet. Musikalisch einheizen werden ihnen die Berliner Electro-Helden um Moderat, der irische Folkpopmusiker James Vincent McMorrow, der US-Singer-Songwriter Radical Face und viele mehr. Auf dem kreativ gestalteten Festivalgelände können Fans der Indie- und Alternativemusik nicht nur die Tage und Nächte durchtanzen, sondern nebenbei noch Kunstobjekte betrachten. Essensstände sorgen für das leibliche Wohl, Trinkwasser ist gratis. Noch gibt's Frühbuchertickets!

Alafia, 25. bis 27. August

Hamburg meets Afrika: Das Alafia gilt als eines der größten Afrikafestivals Norddeutschlands und bringt den Schwarzen Kontinent auf die Große Bergstraße am Bahnhof Altona. Reggae, Gospel und Percussion von afrikanischen Musikern auf zwei Bühnen, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten repräsentieren die Vielfalt Afrikas. Schlender über den großen traditionellen afrikanischen Basar mit seinem Kunsthandwerk, seinen Möbeln, seiner Mode, schwing die Tanzbeine zu Reggaerhythmen und koste die Küche aus Ghana, Senegal, Südafrika oder auch der Karibik. Sei dabei auf diesem interkulturellen Fest für Frieden, Toleranz und Offenheit und tauche ein in den Zauber Afrikas – bei freiem Eintritt.

Cruise Days, 8. bis 10. September / Blue Port, 1. bis 10. September

Das größte Come Together der edlen Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen sind die Cruise Days. Alle zwei Jahre lockt dieses maritime Event rund 600.000 Kreuzfahrtfans aus aller Welt an die Elbe. Zehn Luxusdampfer sind dieses Mal dabei, darunter AIDAprima, MSC Preziosa, Mein Schiff 3 und Norwegian Jade. Eine Parade der Superlative gibt´s am Abend des 9. Septembers: Sechs Cruiseliner verlassen eskortiert von Begleitschiffen und einem gigantischen Feuerwerk den Hafen. Der Hamburger Hafen verwandelt sich zur spätsommerlichen Flaniermeile mit Open Air-Sport, Wellness- und Beauty-Angeboten, Infotainment von und mit Reedereien, Live-Musik, Weingenuss und kulinarischen Gaumenfreuden. Künstlerisches Highlight dieser weltweit einzigartigen Kreuzfahrtwoche ist das Lichtkunstwerk Blue Port Hamburg: Nach und nach werden über 100 Hafengebäude und Sehenwürdigkeiten bereits ab dem 1. September illuminiert und tauchen den Hafen in magisches Blau.

Reeperbahn-Festival, 20. bis 23. September

Willst du die Musikstars von morgen live erleben? Dann auf zu einem Festival der Superlative: Das größte Clubfestival Europas, eines der wichtigsten Events der Musikwirtschaft weltweit – das Reeperbahn-Festival ist zum zwölften Mal in St. Pauli zu Gast. Gefördert werden internationale Newcomer aus allen Musiksparten von Punk über Electronic bis Blues. So manche Stars spielten hier vor ihrem Durchbruch, wie etwa Gotye oder Bon Iver. Aber auch bereits etablierte Stars gehören zum diesjährigen Line Up, so z.B. Beth Ditto oder Maximo Park. Zusätzlich zur Musik lockt ein umfangreiches Kunstprogramm und eine Business-Plattform für die internationale Musik- und Digitalwirtschaft. 800 Programmpunkte ziehen täglich 37.000 Musikfans aus allen Ecken der Welt in die 70 Locations rund um die Reeperbahn: Konzerthallen, Clubs, Galerien, Theater, Kirchen und erstmals auch die Elbphilharmonie. Sicher dir am besten schnell ein Ticket.

Diverse Stadtteilfeste

Ein Stadtteilfest jagt im Sommer das nächste. Den Auftakt macht das Eppendorfer Landstraßenfest (10. bis 11. Juni): Jährlich bis zu 140.000 Besucher erleben Live-Musik auf mehreren Bühnen, einen bunten Flohmarkt, viel Speis und Trank, das kultige Kellner-Rennen sowie einen Open Air-Gottesdienst. Die optimale Gelegenheit, den Hamburger Stadtteil Uhlenhorst kennenzulernen, ist Dat Uhlenfest (26. bis 27. August), eines der beliebtesten Straßenfeste Hamburgs. Inmitten Jugendstilfassaden und nahe der Außenalster dreht sich hier alles um Schlemmen auf der Gourmetmeile sowie Stöbern und Schnäppchenjagen auf der hippen Designmeile samt Flohmarkt. Last but not least das größte der Hamburger Stadtteilfeste: Das Alstervergnügen (31. August bis 3. September) in der Hamburger Innenstadt bietet den jährlich 600.000 Besuchern ein spannendes Programm zu Lande und zu Wasser mit Live-Musik und Sport- und Spaßangebot in der Binnenalster wie Stand Up Paddeln und Wakeboarden. Allabendlich runden musikalisch untermalte Pyro-Shows das Programm ab.

Der Hamburger Sommer wird garantiert feucht-fröhlich-heiß! Viele weitere Veranstaltungstipps und Infos rund um Hamburg findest du in den Stadtmagazinen PRINZ, piste und hamburg-magazin.

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥