
-
Sandra
Ein schwäbisches Landei zieht es hinaus in die gr …
zum Autorenprofil
Dein Berlin-Guide: Die heißesten Events für den Sommer
Berlin ist hip, kosmopolitisch, die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten – und Europas Party-Hauptstadt Nummer Eins! Im Sommer verschmelzen die Feste auf den Straßen, in den Biergärten, den Parks, den Clubs und am Spreeufer zu einer einzigen großen Party. Sandra hat für dich einen Blick in den Eventkalender der Hauptstadt geworfen.
Berlin ist mit seinen 3,5 Millionen Einwohnern und seinen 892 Quadratkilometern eine echte Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und natürlich der Parties. Aus der ganzen Welt zieht es Feierwütige in die deutsche Metropole – insgesamt über 12 Millionen Touristen pro Jahr! Wo der Engländer mit dem Brasilianer feiert, wo der Spanier mit dem Ami auf eine Berliner Weisse mit Schuss anstößt und wo sich sogar Schwaben und Berliner feiernd in den Armen liegen – wir geben Tipps für die heißesten Sommerevents zwischen Pankow und Neukölln, Spandau und Hellersdorf .
Karneval der Kulturen, 2. bis 5. Juni
Der multikulturelle Karneval der Kulturen ist seit 1996 eines der größten Straßenfeste Berlins. Die vier Tage voller Live-Musik, Tanz und Performance auf Bühnen rund um den Kreuzberger Blücherplatz finden ihren Höhepunkt im bunten Umzug am 4. Juni vom Hermannplatz über die Hasenheide bis zur Möckernstraße. Rund 4700 Akteure aus 80 Nationen, darunter das Bengalische Kulturforum, die Grupo Peru oder der Koreanische Verein Berlin, ziehen tanzend, maskiert und kostümiert durch die Straßen und setzen ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt Berlins. Sei auch du einer der jährlich ca. 1,3 Millionen Besucher und lass dich mitreißen von heißen Samba-Rhythmen und afrikanischen Trommeln – alles bei freiem Eintritt.
Fête de la Musique, 21. Juni
Zum 22. Mal in Folge verwandelt sich ganz Berlin am 21. Juni in eine Stadt voller Beats und Sounds, um mit der Fête de la Musique musikalisch den Sommeranfang zu begehen. Auf über 100 Bühnen vor allem in den Stadtteilen Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg treten Bands und Solokünstler auf – und dies für umme. Jährlich besuchen mehrere zehntausend Besucher den Musik-Event. Ob im Tresor Club in Mitte, in der Neuköllner Martin-Luther-Kirche, im Kreuzberger Lido, im KulturKaufhaus Dussmann oder dem Nikolaiviertel – Open Air und Indoor kommen Musikfans bis tief in die Nacht auf ihre Kosten.
Classic Open Air, 20. bis 24. Juli
Für die Klassik-, Opern-, und Jazzfans ist das Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt ein Muss. Fünf Weltklasse-Konzerte bieten jeden Abend in Open Air-Atmosphäre ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art. Auf dem Programm des zum zweiten Mal stattfindenden Festivals stehen unter anderem die vom Deutschen Filmorchester vorgeführten Highlights aus Film und Musical, die große Nacht der italienischen Oper mit Lichtspielen und pyrotechnischen Effekten oder das Till Brönner Orchestra. Hier geht´s zu den Tickets.
Christopher Street Day, 22. Juli
De CSD Berlin hat eine lange Tradition. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* Menschen und Heteros demonstrieren für sexuelle Vielfalt. Dieses Jahr steht der Event unter dem Motto „Mehr von uns – jede Stimme gegen Rechts!“. Nach der Eröffnungszeremonie um 12 Uhr auf dem Ku´Damm setzt sich die bunte Parade der Rainbow Community über die Siegessäule bis zum Brandenburger Tor in Bewegung. Falls du mit einem Wagen teilnehmen willst, solltest du dich anmelden, bist du lieber zu Fuß dabei, kannst du dich spontan in den Demonstrationszug einreihen. Oder feier einfach am Straßenrand zusammen mit der restlichen Million Besucher. Passend zum CSD sind die pink pillow-Hotels für Gays zu empfehlen.
Holi Festival of Colours, 22. Juli
Der Winter war lang genug – wenn auch du den Frühling musikalisch und farbenfroh begrüßen möchtest, solltest du das Holi Festival of Colours nicht verpassen. Das an das indische Frühlingsfest angelehnte Festival wird weltweit veranstaltet, in Berlin steigt es im Reiterstadion am Olympiapark. Um 12 geht´s los: DJs und Live-Acts sorgen mit Techno, House und Electro für Stimmung, stündlich werfen die Festivalbesucher ihr Farbpulver in die Luft, um in den bunten Farbwolken zu tanzen. Hier kannst du dir Tickets sichern, inklusive Colour Package.
Veganes Sommerfest Berlin 25. bis 27. August
Das größte Vegane Sommerfest Europas steigt in der Augusthitze Berlins am Alexanderplatz – ein wahres Paradies für Veganer, Vegetarier, aber auch Fleischesser. Rund 90 Gastrostände laden dich ein, vegane Produkte zu kosten, Infostände von Natur- und Tierschutzorganisationen geben einen Einblick in die pflanzliche Lebensweise. Neben veganen Donuts und Bratwürsten werden tierversuchsfreie Kosmetik und lederfreie Mode sowie Produkte wie Schuhe angeboten. Musik und Kochshows runden das Programm ab.
Bread & Butter, 1. bis 3. September
Fashion-Victims aufgepasst: Die internationale Modemesse Bread & Butter gibt sich wieder die Ehre, dieses Jahr in der Arena Berlin. Drei Tage lang dreht sich alles um die neusten Trends in Sachen Prêt-à-porter-Mode, Musik und Essen. Interaktive Fashion Shows, Ausstellungen zu Modeinnovationen, Live-Musik, Celebrities erwarten dich sowie ein Kongress über die digitale Zukunft der Mode, über die Blogger und Modeexperten diskutieren. Über 20.000 Modeinteressierte aus ganz Europa werden teilnehmen. Tickets kannst du hier ergattern.
Berlin Art Week, 12. bis 17. September
Zum sechsten Mal lädt die Berliner Kunst-Szene zur Berlin Art Week – eines der wichtigsten Events für zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt. In der ganzen Stadt öffnen sich die Türen von Hunderten von Galerien, Projekträumen und Off-Spaces für Ausstellungen und Installationen. Kunstfans aus aller Welt werden erwartet. Werke internationaler Newcomer stehen neben etablierten Künstlern – die Art Week bestätigt Berlins Ruf als international attraktive Kunstmetropole. Abgerundet wird das Programm von Preisverleihungen, Gallery Nights, Performances, Filmen und Künstlergesprächen.
Lollapalooza, 9. bis 10. September
Nach seinem Europa-Debüt 2015 auf dem Flughafen Tempelhof hat sich das Lollapalooza-Festival mittlerweile zum größten innerstädtischen Festival Deutschlands entwickelt und findet dieses Jahr auf der Rennbahn Hoppegarten statt. Bands wie Foo Fighters, Mumfords & Sons, Beatsteaks und The xx werden das Herz von Rock-, Pop-, Electro- und Indie-Fans höher schlagen lassen und die Rennbahn zum Kochen bringen. Auch Shows von Westbam und Cro sind angekündigt. Drumherum gibt´s ein Rahmenprogramm mit Kunst, Installationen, Akrobatik, Straßentheater, eine Abenteuerwelt für Kinder und viele kulinarische Köstlichkeiten. Sichere dir dein Ticket, um mit weiteren 70.000 Fans ein Spätsommer-Musikfest de Luxe zu zelebrieren.
Diverse Stadtfeste
Neben vielen Großveranstaltungen hat Berlins Sommer eine kaum zu überblickende Menge an Kiez- und Straßenfesten zu bieten. Auf dem 48 Stunden Neukölln (23. bis 25. Juni) steht Berliner Kunst aller Sparten im Mittelpunkt, die in professionellen Kunstlocations, aber vor allem im öffentlichen Raum ausgestellt wird. Das Bergmannstraßenfest (30. Juni bis 2. Juli) verwandelt den Bergmannkiez in eine riesige Kultur- und Feiermeile: Auf drei Bühnen treten 50 Bands auf, es gibt Theateraufführungen für Groß und Klein sowie Essensstände und ein Gourmet-Zelt. Den längsten Biergarten der Welt findest du auf dem Internationalen Berliner Bierfestival (4. bis 6. August) auf 2,2 Kilometern an der Karl-Marx-Allee. Über 300 Brauereien aus über 80 Ländern lassen dich im Bierhimmel schweben.
Also: Der Berliner Sommer 2017 wird heiß – sei mit dabei! Viele weitere Veranstaltungstipps und alle Infos rund um Berlin findest du in den Stadtmagazinen Zitty und tip sowie auf Berlin.de.