City of a Thousand Welcomes - Dublin mit Locals erleben

City of a Thousand Welcomes - Dublin mit Locals erleben

Dublin wird von Besuchern immer wieder als freundlichste Stadt Europas gepriesen - die sprichwörtliche irische Gastfreundschaft wird hier gelebt. Vor einigen Jahren kam nun die Idee auf, dieses Freundlichkeitspotenzial noch mehr auszuschöpfen: Die Initiative City of a Thousand Welcomes war geboren! Sie vermittelt Touristen an waschechte Dubliner und verdient einen Platz auf jeder Gratis-in-Dublin-Liste.

Reiseinspiration

Da will ich auch hin!

Erstes Herantasten im Kuriositätenkabinett

Wer an der Initiative City of a Thousand Welcomes teilnimmt, muss erstmal auf die Couch. Aber nicht in Liegeposition und um eine Tiefenanalyse über sich ergehen zu lassen, sondern zusammen mit dem individuellen Stadtbotschafter, dem “Ambassador”, für das erste persönliche Gespräch. Dieses Begrüßungstreffen zwischen Einheimischen und Besuchern findet im Little Museum of Dublin statt, in einem schlichten gregorianischen Stadthaus aus rotem Backstein am St Stephen’s Green. Im Inneren ist jeder Zentimeter mit Kuriositäten aus der Stadtgeschichte gefüllt, auf unterhaltsame Weise werden Besucher hier an Dublin herangeführt.

Zu dieser Kulisse passt so ein Begrüßungstreffen, bei dem Reisende mit Locals bunt zusammengewürfelt werden. Simon O’Connor, der Leiter des Little Museum of Dublin, ist nämlich zugleich auch der Geschäftsführer der Initiative City of a Thousand Welcomes, und so führt für die Teilnehmer kein Weg an seinem beliebten Museum vorbei. Die Initiative bringt Dubliner und Touristen zusammen und verspricht einen Citytrip mit Insiderblick auf die lebhafte irische Hauptstadt, ganz wie sein “kleines Museum”. Der Name leitet sich vom irischen céad mile fáilte ab, das sich mit “ein hunderttausendfaches Willkommen” übersetzen lässt. Wenn das kein Beweis für die legendäre irische Gastfreundschaft ist!

Ein 2500-faches Willkommen

Angefangen hat alles mit einer Idee von Trevor White, Autor beim Magazin The Dubliner. Wenn Dublin von Irland-Urlaubern regelmäßig als freundlichste Stadt Europas genannt wird und die Touristen dorthin kommen, um nette Menschen kennenzulernen, so dachte er sich, dann kann man dieses Erleben doch einfach einen Schritt weiterführen und sofort den direkten Kontakt möglich machen. Als er im Jahr 2011 einen Aufruf startete, um möglichst 1000 interessierte Dubliner für seine Idee zu begeistern, rechnete er nicht mit einer solchen Reaktion: Es meldeten sich 2500.

Seitdem empfängt Simon O’Connor im “Welcomes HQ”, der Willkommenszentrale, wie das Little Museum of Dublin von Eingeweihten mehr oder weniger scherzhaft bezeichnet wird, Menschen aus aller Welt und ist dabei, wenn sie wiederum auf Dubliner jeden Alters und aus allen Berufssparten treffen. Die persönliche Verbindung zur Stadt, die dabei in kurzer Zeit entsteht, wird immer noch hochgelobt und findet nach wie vor Anklang bei Besuchern in Dublin.

Wie die Begrüßung abläuft

Um in den Genuss dieser ganz persönlichen Stadtführung zu kommen, muss man sich auf der Website der Initiative ganz einfach seinen Wunschtermin aussuchen und Kontaktinformationen hinterlassen. An diesem Tag trifft man dann seinen persönlichen Ambassador, den “Dublin-Botschafter”, im Little Museum of Dublin. Anschließend kann man den von der Initiative bereitgestellten Verzehrgutschein auf den Kopf hauen, ob im Dubliner In-Café Bewley’s, in einem Pub oder in einem Hotelbistro. Dabei werden einem dann so einige Insidertipps offenbart. Es ist wohl nicht vermessen, zu sagen, dass keine zwei Dublin-Besucher, die bei dieser Initiative mitmachen, die gleiche Stadt sehen.

Je nach Wellenlänge bleibt es bei diesem einen Treffen oder aber man verbringt mehr Zeit miteinander. Das gemeinsame Speisen und Trinken ist das Minimum des Botschaftertreffens, aber es ist auch schon vorgekommen, dass Urlauber noch in die Familien der Ambassadors eingeladen wurden. Die Botschafter selbst müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und ein Quiz über Dublin bestehen.

Weltweit beliebt

Initiativen wie City of a Thousand Welcomes gibt es in einigen Metropolen der Welt. Am bekanntesten dürften die Big Apple Greeters sein, die seit 1992 einen Insider-Blick auf New York anbieten. Inzwischen haben sich Begrüßungsinitiativen weltweit im Global Greeter Network zusammengeschlossen. Ob New York, Dublin oder Sydney - es sind die zwischenmenschlichen Begegnungen, die bleibende Erinnerungen an Reisen schaffen und das Bild eines Ortes formen. Wie schön ist es da, wenn Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit von einer Initiative gefördert werden und für unvergessliche Reiseerlebnisse sorgen - manchmal sogar mit Familienanschluss.

Links

Mehr über die Initiative City of a Thousand Welcomes auf der offiziellen Tourismuswebsite von Irland

Offizielle Homepage: City of a Thousand Welcomes

Terminbuchung auf der Website von City of a Thousand Welcomes

Zusammenschluss von Empfangsinitiativen weltweit im Global Greeter Network

Einige unserer Kooperationspartner

  • made with ♥